Erster Bricht zum 52'er.
Hab ihn seit ca 14 Tagen und kann mich
fast nur positiv
dazu äussern.
Zuerst den nicht so tollen Punkt:
Schnell beim einlesen ist er wirklich nicht, man hat dann
gut Zeit sich noch n' Getränk zu holen. Auch sind
die Kapitel/Layerwechsel zum Teil nervig.
Aber jetzt:
Sehr wertig, FB mit Metaloberfläche, sieht alles sehr gut
aus.
Anschliessen und Einrichten super easy, habe die Betriebsanleitung
fast nicht gebraucht. Meine Einstellungen sind bis auf Detail (hier
fein) fast immer mittig oder leichtes plus, Farbe ein wenig Plus
bei Rot. Bei DVD ist Pure Cinema Auto 1 perfekt, sollte es ruckeln
( falsche Flags) auf Auto 2 umschalten.
Bild:
Blu ray - Für mich ein perfektes Bild: Farbe, Schwarz/Weiss,
Kontrast und Schnelligkeit - alles Oberstes Level. Beim Vergleich
mit einem Denon 3800 meinte ein Experte da seien noch kleine
Unterschiede, zum Beispiel in der Tiefenwirkung...ich hab die nicht
gesehen.
DVD:
Hammer! Im Vergleich mit einem Denon 1940 zeigt der 52'er eine
reale Steigerung: Besserer Kontrast, sattere Farben absolut ruhiges
Bild, und bei Detail auf fein sieht Casino Royale so scharf aus,
daß im 2. Kapitel das Gitter im Kran zu erkennen ist. Herr der
Ringe auf meinem alten sharp könnte aus 5 m auch eine schlechte
Blu-Darstellung sein. Manche Einstellungen haben einen richtigen
3D-Charakter bekommen.
Klang:
Da hab ich auf meiner Anlage keine Steigerung zum 1940 fest
gestellt.
Nach wie vor ist es für mich eine super Vorstellung, ok.
Anmerkung:
Die Herabstufung des 52'ers wegen fehlender 7.1 Analog Ausgänge
kann ich nicht nachvollziehen, mein Denon 1908 hängt ganz einfach
digital dran.
WER BRAUCHT DEN 7.1 ANALOG? Bitte melden.
Ebenso die fehlende Ausgabe von 720p ist für mich nicht wichtig,
mein LCD steht auf Auto - und gut.
Alles in allem kann ich den 52'er nur empfehlen, bin aber auch
keiner der immer BD-Profile oder seltene Formate nützt, ich schau
BD, DVD und hör CD.
Ich würde ihn wieder kaufen.
Tuputt