Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Komplettanlage oder Einzelkomponenten?

Gestartet: 21 Nov 2009 16:34 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Nov 2009 16:34

Titanix

Avatar Titanix

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 21.11.2009
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Hallo
Ich bin neu hier, weil ich festgestellt habe, dass sich hier echte Experten tummeln und mir vielleicht weiter helfen können. Ausgangslage: Wir haben im (recht grossen) Wohnzimmer seit einem Jahr einen Sony Bravia Fernseher KDL-46X3000, die Jungmanschaft hat dort eine PlayStation 3 angegschlossen. Zudem habe ich noch eine alte Phillips Home-Cinema-Anlage (MX5100VR), d.h. ohne HDMI-Anschlüsse. Weil ich nun endlich das Potenzial des TV nutzen möchte, muss eine neue Anlage her. Ein Freund von mir rät mir zu einer Koplett-Anlage, wie eine "Sony HTP-BD36SS, damit alles kompatibel und nur einen Fernbedienung notweng ist. Der Klang soll reichen und meine Frau könnte mit dem Preis leben. Die Lautsprecher - ein typischer Störfaktor der lieben Ehefrauen - sind gut versorgt.

Nun bin ich aber der Auffassung, da mit der PS3 ja schon ein Bluray-Spieler da ist, nur ein AV-Receiver der Marke Denon AVR-1910 oder Pioneer VSX-919AH (hätte ich ein güstiges Angebot) zu kaufen, was aus meiner Sicht trotz Mehrkosten mehr Sinn machen würde. Das ergänzt mit einem Lautsprechersystem der Marke Harman/Kardon HKTS11 (hätte ich ebenfalls ein gutes Angebot).

Ich wäre dankbar, wenn man mir hier Argumente liefern könnte im Sinne Pro und Contra Komplettanlage oder der zweiten Variante mit Einzelkomponenten, die meine aller Liebste auf Grund des höheren Preises (noch) nicht verstehen kann bzw. will ;)

Frage zur Komplettlösung: in welche Preiskategorie gehen Lautsprecher im Rahmen der oben genannten Kompletlösung bzw. was taugen die?

Frage zur Lösung Einzelkomponenten: Müsste die PS3 über den HDMI-Anschluss an den AVR angeschlossen werden und fertig oder wird das HDMI weiterhin direkt am Fernseher angeschlossen und nur der Ton über den AVR?

Schon mal besten Dank für Antworten
Gruss, Titanix
#2
Geschrieben: 21 Nov 2009 16:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die letzte Frage zuerst. Quellgerät an den AVR, der ja i.d.R. mehrere Eingänge hat. Vom Ausgang des AVR zum TV. Fertig

Contra Komplettlösung:

- schlechte Erweiterbarkeit da meist nur wenige Eingänge
- Upgrade scheitert oft aus demselben Grund und geringer leistungsfähigkeit der Komponenten, an Verwendung von Spezialkabeln durch die Hersteller der Komplettsysteme etc
- die Lautsprecher dieser systeme taugen oft nix. es sein denn du greifst da zu marken wie z.B. Denon. Selbst Samsung oder Panasonic, die ja renommierte Hersteller sind, haben da minderwertige LS dabei. Und auch hier wird an den Eingängen gesaprt
Bei Panasonic ist mir sogar mal so ein Receiver untergekommen dessen optischer Eingang nur Stereo verarbeitete


Die Sony-Anlage kenne ich nicht. Aber lt. Angaben halte ich das für eine kleine Mogelpackung
Der AVR z.B. hat zwar HDMI, aber hat keine decoder für HD-Ton
#3
Geschrieben: 21 Nov 2009 16:56

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dem schließe ich mich gerne an.

Die HKTS11 sind sehr gut (habe ich auch). Und wenn Du ein gutes Angebot für den Pioneer-AVR hast, dann solltest Du nicht zögern, (obwohl ich den jetzt nicht kenne) Dich für die Einzelkomponenten zu entscheiden. Von Komplettsystemen halte ich überhaupt nichts.
An die 1-2 Fernbedienungen mehr, wirst Du Dich gewöhnen;)

Gruß, Rex
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
#4
Geschrieben: 21 Nov 2009 17:03

Titanix

Avatar Titanix

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 21.11.2009
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Schon mal vielen Dank. Den Onkyo TX-SR607 habe ich noch vergessen. Den würde ich auch noch günstig erhalten. Wäre das auch noch was? Den Pioneer würde mir passen, weil er einen USB-Anschluss hat. Dem könnte dann meine Frau ihren MP3-Player an der Front einstecken (ich suche ja nach Argumenten;)).
#5
Geschrieben: 21 Nov 2009 17:17

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, ich finde, die sind beide nicht schlecht - auf den ersten Blick. Du solltest aber mal die Hersteller-Datenblätter miteinander vergleichen und dann neu wählen.
Die Wahl aber nur von einem USB-Anschluß abhängig zu machen, ist keine gute Lösung!
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
#6
Geschrieben: 22 Nov 2009 00:36

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 32 Danke für 24 Beiträge
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Zitat:
Zitat von Titanix
Schon mal vielen Dank. Den Onkyo TX-SR607 habe ich noch vergessen. Den würde ich auch noch günstig erhalten. Wäre das auch noch was? Den Pioneer würde mir passen, weil er einen USB-Anschluss hat. Dem könnte dann meine Frau ihren MP3-Player an der Front einstecken (ich suche ja nach Argumenten;)).

Also ich bin mit dem Onkyo mehr als zufrieden (konfiguration steht in meinem Profil :)). Ist natürlich immer individuell zu betrachten. Aber ich würde auch zu Einzelkomponenten raten und für die Fernbedienungen: Logitech Harmony - und das wars mit dem Fernbedienungssalat :)
bounce!
#7
Geschrieben: 22 Nov 2009 00:50

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 281 mal.
Erhielt 909 Danke für 545 Beiträge
atm kotzt Täterschutz an !

Auch das mit der einen Fernbedienung ist relativ, über HDMI werden Steuersignale übertragen, bei Kompatibilität,
reicht da u,U, auch eine Fernbedienung (neben der Lösung einer Universalfernbedienung, z.B. Logitech Harmony).
< Signature for sale >
#8
Geschrieben: 22 Nov 2009 17:12

Titanix

Avatar Titanix

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 21.11.2009
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Ich bin bei meiner Frau durch. Entwender sieht sie den Vorteil von Einzelkomponenten ein, weil hier bisher alle dafür raten, oder ich gehe ihr inzwischen derart auf die Nerven, dass sie nun mein Anliegen durchwinkt, einfach das bald Ruhe ist:rofl:

Die Lautsprecher werden wahrscheinlich Harman/Kardon HKTS11 werden, beim AVR schwanke ich zwischen Denon AVR-1910 und dem Pioneer VSX-919AH, den ich doch recht günstiger bekommen könnte. Weiss jemand, welcher AVR besser zu den Lautsprecher passt?

Zur Sicherheit: was wären zu den Harman/Kardon HKTS11 in dieser Preisklasse echte Alternativen?
#9
Geschrieben: 22 Nov 2009 17:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


höre dir als Alternative das Infinity Beta HCS an
Ein User der auch das HKTS11 im Auge hatte hat das getan und das HKTS hat haushoch verloren
Der Thread sollte hier nur ein paar unter deinem stehen
Geschrieben: 22 Nov 2009 17:35

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Titanix
Die Lautsprecher werden wahrscheinlich Harman/Kardon HKTS11 werden, beim AVR schwanke ich zwischen Denon AVR-1910 und dem Pioneer VSX-919AH, den ich doch recht günstiger bekommen könnte. Weiss jemand, welcher AVR besser zu den Lautsprecher passt?

Technisch passen beide...beim passen ist es eher wichtig die Raumakustik und die Boxen in Verbindung zu setzen...hat eine höhere Priorität, der Verstärkerklang ist da eher zweitrangig und noch mehr Geschmackssache....
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 30 Benutzer und 402 Gäste online.