Geschrieben: 02 Jan 2010 15:06

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 419
Clubposts: 15
seit 08.11.2009
Panasonic TX-P50X25E
Panasonic SC-BTT200
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
9
Mediabooks:
1
Bedankte sich 117 mal.
Erhielt 82 Danke für 67 Beiträge
japanesetoy Nach und nach immer wieder Filme im Marktplatz
Dank dir Ted.
Unter den Blinden ist der
Einäugige König!

Geschrieben: 06 Jan 2010 22:51
Gast
Ich häng mich mal in diesen Thread da mir eine Bemerkung von
"flash" aufgefallen ist und da ich neu bin meine Frage:
Er meinte es wäre besser den Subwoofer über ein Y-Kabel mit dem
Verstärker zu verbinden. Ich dachte immer das ginge mit einem Mono
Chinch. So wird das auch von Teufel für die Verkabelung des Kompakt
30 vorgeschlagen. Dabei nutzt man jedoch nur den rechten Subwoofer
Anschluss.
Hab jetzt mal gegoogelt was ein Y-Kabel ist. Sehe ich das richtig,
dass hierbei am einen Ende 2 Abgänge sind womit man beim Subwoofer
zusätzlich auch in den linken Anschluss kann?
Macht das denn einen Unterschied? Zumal Teufel meint einer würde
reichen.
Geschrieben: 06 Jan 2010 23:20

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
das Kompakt30 hat IMO eh nur einen Subwooferanschluß
Ob einfach oder per Y-Kabel hängt von der internen Verschaltung des
Sub ab. Wenn schon der Hersteller sagt das einfach
reicht...............................
Und selbst bei 2 Eingängen bedeutet der Anschluß mit nur einem
Kabel einen Verlust von 3db. Also den Lautstärkeregler etwas weiter
nach rechts und schon wars das
Geschrieben: 06 Jan 2010 23:29
Gast
Kompakt 30 Rückansicht des Subwoofers:
Teufel meint das Mono Chinch Kabel in den roten R Eingang.
Also meinst du wenn ich den mit einem Y-Kabel verbinde bzw. den
weißen L Eingang mit ausnutze erhöht sich die Lautstärke?
Geschrieben: 06 Jan 2010 23:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ja, wie es auch Teufel hier (etwas übertrieben) beschreibt:
Zitat:
Welche Subwooferkabel empfiehlt Teufel?
Da aktive Subwoofer in einem Heimkinosystem an den
Subwoofer–Out-Ausgang (und nicht die Lautsprecher-Ausgänge) des
AV-Receivers geschlossen werden, ist ein anderes Verbindungskabel
als für die Satelliten-Boxen notwendig.
Für aktive Subwoofer bieten wir ein NF-Monocinch-Kabel in vier
unterschiedlichen Ausführungen von 2,5 Meter bis 15 Meter Länge
an.
Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Y-Adapter verfügbar. In der
Ausführung „1 x Buchse auf 2 x Stecker“ ermöglicht er die
vollständige Belegung der Line-In Cinch Eingänge Links UND Rechts
am Subwoofer. Dadurch wird die Subwoofer-Lautstärke deutlich
erhöht.
Die Variante „2 x Buchse auf 1 x Stecker“ gestattet den Anschluss
von zwei Subwoofern. Es wird ein Subwoofer Pre Out-Ausgang des
Receivers auf zwei Buchsen (und somit zwei Ausgänge)
adaptiert.
Quelle:
http://www.teufel.de/Support/Techniksupport/FAQ/index.cfm?cat_id=489#D
Geschrieben: 06 Jan 2010 23:42

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
Also meinst du wenn ich den mit einem Y-Kabel
verbinde bzw. den weißen L Eingang mit ausnutze erhöht sich die
Lautstärke?
KÖNNTE, je nach interner Verdrahtung. Aber wenn selbst Teufel sagt
das es nicht an dem ist
Zitat:
erhöht sich die Lautstärke?
ein Subwoofer wird doch eh nie am Limit betrieben. Der Pegelsteller
sollte i.d.R. zwischn 1/3 und 1/2 stehen.
Also selbst wenn dich der einfache Anschluss 3db kostet drehst du
halt etwas weiter nach Rechts
Am Ende merkst du es doch eh nicht. Der AVR misst autom. ein und
gut ist
Edit: ich frag mich wirklich warum Leute die LS die sie nie gehört
haben "aus dem katalog" bestellen und sich dann ewig Gedanken über
die Kabel machen
Geschrieben: 07 Jan 2010 00:03
Gast
Kann sein, dass ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber was habe
ich von der Kombination 2xStecker/1x Buchse? Um in den Receiver zu
kommen brauche ich doch 2xStecker/1xStecker oder etwa nicht?
So wie hier?
Geschrieben: 07 Jan 2010 00:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Jakopo
Kann sein, dass ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber was habe
ich von der Kombination 2xStecker/1x Buchse?
Ganz, einfach. Die meisten haben schon ein Mono Cinch Kabel zuhause
liegen, deswegen gibt es hier 2 Stecker in den Sub und 1x Buchse,
da kommt dann das Mono Cinch rein.
So geht das Nachrüsten sehr schnell, Stecker raus, Kupplung
dazwischen und passt.
Hat auch den Vorteil, dass man so nur ein Kabel auf Länge hat und
muss nicht zwei Strippen aneinander durchs Wohnzimmer ziehen.
Das Kabel was du verlinkt hast geht genauso und wenn es auf den
letzten Zentimetern das Y macht, natürlich genauso praktisch.
Edit, Aber bedenke: Klanglich bringt Dir das Y-Kabel nichts, da hat
std natürlich recht.
Geschrieben: 07 Jan 2010 01:07
Gast
Zitat:
Zitat von speedy1286
Edit, Aber bedenke: Klanglich bringt Dir das Y-Kabel nichts, da hat
std natürlich recht.
Könnte man das dann so verallgemeinern, dass Y-Kabel, welche beide
Chinch Eingänge am Sub bedienen klanglich nur was bei höherwertigen
Boxen bringen?