Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Decken eibauen im Heimkino !

Gestartet: 14 Nov 2009 16:34 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Nov 2009 16:34

Frogge

Avatar Frogge

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aachen
kommentar.png
Forenposts: 54
seit 08.11.2009
display.png
Philips 42PFL9603D
beamer.png
Pioneer KRF-9000FD
player.png
Samsung BD-P3600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:


Hallo,

ich werde mein Heimkino in naechster Zeit umbauen und ueberlege, wie ich die Decke gestalten soll.
Ich habe hier irgendwo etwas schoenes gesehen und zwar werde ich wohl aussenrum einen breiteren Kasten von um die 50cm um das ganze Zimmer ziehen. In der Mitte des Zimmers wuerde ich gerne einen abgehangenen Sternenhimmel einbauen und diesen auch noch von obendrauf beleuchten so das auch Licht nach oben an die Decke/Seite ausstrahlt. Aber aus welchem Material macht man sowas am Besten ? Holz ? Da habe ich nur Angst das es sich verzieht und dann der Anstrich spaeter aufreisst ?!

Ideen ?

Gruss

Marco
#2
Geschrieben: 14 Nov 2009 16:52

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

Würde auch Holz vorschlagen. Man schneidet sich entsprechende Bretter (eine einzige Platte wäre evtl. zu schwer für die Konstruktion).
Das ganze in matt anstreicehn, bevorzugt schwarz.
Dann bohrst du Löcher entsprechend der LEDs ein und bestückst sie von der Rückseite aus.
Von einer Trafo Lösung rate ich ab, das haben wir im Flur und auf Birnen bekomme ich bald Mengenrabatt.
Holz arbeitet zwar ein Leben lang (ich meine keinen Pressspan), aber es verzieht sich nur bei dauerhaften & extremen Temperaturunterschieden.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Alu-Gestell mit Styropor-Platten, kennt man aus vielen Kaufhäusern.
Das wiederum hätte auch den Vorteil, das du auf Wunsch bestimmt den Beamer versenken kannst.
< Signature for sale >
#3
Geschrieben: 14 Nov 2009 16:58

noaria

Avatar noaria

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde das ganze aus Rigips bauen.
Wenn Du dann noch ne Unterkonstruktion
aus Metalständern (CD- und UD- Profilen) baust
und es richtig anstellst brauchst Du auch keine Angst haben
da sich da etwas verzieht oder reist.
Ausserdem ist das ganze auch noch leichter zu verarbeiten.
#4
Geschrieben: 14 Nov 2009 17:02

Nils.L

Avatar Nils.L

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinfelden
kommentar.png
Forenposts: 1.302
Clubposts: 75
seit 11.01.2009
display.png
PS-50B550
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
LG BD370
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
33
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Treuegewinnspiel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 123 mal.
Nils.L SUCHE TEUFEL M320 LAUTSPRECHER!! MELDEN :)

Bau auf jedenfall "Spots" ein.. sieht einfach super aus.. und ja decke aus Rigibs! Ein Sternenhimmel wäre auch eine gute möglichkeit ;)
images.jpg
1 vs. 10!
#5
Geschrieben: 14 Nov 2009 17:04

Gast

Hat er doch schon gesagt das ein Sternenhimmel verbaut werden soll...:)
#6
Geschrieben: 14 Nov 2009 17:13

Nils.L

Avatar Nils.L

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinfelden
kommentar.png
Forenposts: 1.302
Clubposts: 75
seit 11.01.2009
display.png
PS-50B550
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
LG BD370
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
33
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Treuegewinnspiel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 123 mal.
Nils.L SUCHE TEUFEL M320 LAUTSPRECHER!! MELDEN :)

Zitat:
Zitat von Acme
Hat er doch schon gesagt das ein Sternenhimmel verbaut werden soll...:)
uppss..wer lesen kann ist klar im vorteil :Dwar ne lange nacht.
images.jpg
1 vs. 10!
#7
Geschrieben: 14 Nov 2009 18:22

Racer X

Avatar Racer X

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 169
Clubposts: 9
seit 13.09.2009
player.png
LG
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Sherlock Holmes (2009)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Racer X I am so Blu-Ray

Zitat:
Zitat von atm
Würde auch Holz vorschlagen. Man schneidet sich entsprechende Bretter (eine einzige Platte wäre evtl. zu schwer für die Konstruktion).
Das ganze in matt anstreicehn, bevorzugt schwarz.
Dann bohrst du Löcher entsprechend der LEDs ein und bestückst sie von der Rückseite aus.
Von einer Trafo Lösung rate ich ab, das haben wir im Flur und auf Birnen bekomme ich bald Mengenrabatt.
Holz arbeitet zwar ein Leben lang (ich meine keinen Pressspan), aber es verzieht sich nur bei dauerhaften & extremen Temperaturunterschieden.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Alu-Gestell mit Styropor-Platten, kennt man aus vielen Kaufhäusern.
Das wiederum hätte auch den Vorteil, das du auf Wunsch bestimmt den Beamer versenken kannst.

Kleine Frage, welche LEDs willste den Ohne Trafo betreiben ? also ich kenne keine LEDs die 230V(Wechselstrom) Aushalten
V8 Signatur.png
Full Back
#8
Geschrieben: 14 Nov 2009 18:28

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

LED für 230V direkt gibt es auch nicht, aber andere Möglichkeiten :
Sperrdiode, Brücken-Gleichrichter... mir fällt da einiges ein.
Für Interessierte :

Anleitung für Schaltplan
< Signature for sale >
#9
Geschrieben: 14 Nov 2009 18:41

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

evtl. auch gleich ne "Akustikdecke" daraus machen. Einfach mal google
weitere Suchbgriffe wären "Schlitzabsorber" oder "Lochplattenresonator"
Geschrieben: 14 Nov 2009 18:43

Racer X

Avatar Racer X

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 169
Clubposts: 9
seit 13.09.2009
player.png
LG
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Sherlock Holmes (2009)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Racer X I am so Blu-Ray

Wirklich interessant. Habe das nicht gewusst. Eine Frage dazu hätte ich noch, kann man mit dieser grundschaltung auch Mehrere LEDs Paralel schalten und die LEDs Dimmen.

Das es mit dieser schaltung 1:1 nicht geht ist mir klar, fehlen ja die Bauteile dazu aber könnte man dort diese Bauteile Einbauen ?
V8 Signatur.png
Full Back


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 79 Benutzer und 1532 Gäste online.