Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Qualitätsverlust bei Splitter für Antennenkabel?

Gestartet: 11 Nov 2009 11:17 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 11 Nov 2009 11:17

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich spiele mit dem Gedanken einen 2-Wege-Koaxial-CATV-Kabel-TV-Antenne HF-Signal-Splitter zu kaufen, um das Satellitensignal sowohl an den HD-Receiver als auch an den TV direkt leiten zu können.

Inwiefern entwickelt sich dabei ein sehbarer Qualitätsverlust? Wir sprechen von einer Distanz nach dem Splitter von knapp einem halben Meter.

Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#2
Geschrieben: 11 Nov 2009 11:20

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Normalerweise haben solche Teile doch einen Signalverstärker an Bord, oder hast du ein passives Gerät gesichtet?



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 11 Nov 2009 11:22

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe beim Ersten "recherchieren" folgendes Teil gesichtet:

http://www.misco.de/productinformation/~106850~WW~es~/Belkin%20Pure%20AV%20Antennen-Splitter%20-%202-fach.htm

Nehme natürlich Ratschläge für andere, bessere, Splitter gerne an.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#4
Geschrieben: 11 Nov 2009 11:31

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ah, sorry, da war ich auf der falschen Fährte.
Hatte an sowas gedacht:
http://www.amazon.de/Hama-00044139-Antennen-Zweigeräteverstärker/dp/B00006JB1K

Für Sat-Empfang habe ich das aber auch noch nicht gesehen.

Ich ziehe daher meine ursprüngliche Antwort zurück ;)



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#5
Geschrieben: 11 Nov 2009 14:18

Gast

Zitat:
Zitat von StudentKL
Ich spiele mit dem Gedanken einen 2-Wege-Koaxial-CATV-Kabel-TV-Antenne HF-Signal-Splitter zu kaufen, um das Satellitensignal sowohl an den HD-Receiver als auch an den TV direkt leiten zu können.

Inwiefern entwickelt sich dabei ein sehbarer Qualitätsverlust? Wir sprechen von einer Distanz nach dem Splitter von knapp einem halben Meter.

wenn die Kabelstrecke respektive die Signalstärke vor dem Splitter nicht schon 'grenzwertig' war, hast du keine sichtbaren Bildqualitätseinbußen. Wichtig ist, das der Splitter für Sat und nicht für Kabel-Empfang ausgelegt ist.

Gruß,
Sabunim
#6
Geschrieben: 11 Nov 2009 17:26

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hab mir mal so ein Teil gekauft, das automatisch umschaltet ... hatte doch den HTPC und den Sat-Tuner dran und je nachdem, welches Gerät gerade auf die Sat-Verbindung zugegriffen hat, wurde umgeschaltet... Es konnten allerdings nicht gleichzeitig beide Geräte benutzt werden!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 57 Benutzer und 242 Gäste online.