Hallo User,
erstmal vielen Dank für eure Post´s und Anregungen. Wie schon
angekündigt, hier ein paar Bilder meines Umbaus, damit man sich
darunter was vorstellen kann.
hier ein Bild des Wohnraums nachdem das alte Wohnzimmer leer
geräumt wurde. Das Bild zeigt die Ansicht aus der hinteren rechten
Ecke des Raumes auf den Blick zur TV Wand.
Nach einem Wochenende harter Arbeit, die gleiche Wand ohne Putz und
mit den ersten Aussparungen für die InWall Lautsprecher von
Sonance.

Hier die Konstruktion eines Gehäuses für die Lautsprecher. Die vom
Hersteller Sonance erhältliche Back-Box ist vom Volumen sehr
eingeschränkt und für meine zwecke nur zum Teil brauchbar, so muß
es ein eigens konstruiertes Gehäuse weichen, damit eine Tiefere
Wiedergabe gewährleistet wird. Für eine gute Wiedergabe bei InWall
lautsprechern ist ein gewisses Volumen von nöten. Bei mir wurde
eine Volumen von 7-9 Liter , für eine perfekte Wiedergabe
errechnet. Abhängig vom Model. Der Center wird ungefähr 12 Liter
Volumen benötigen.
Eine genau Berechnung wie auch Simulatuion meines Hörraums werde
ich in den nächsten Tagen mit einstellen.

Hier der Blick auf die Effekt-Back-Lautsprecher und dessen
Aussparung.
Weitere Bilder findets Ihr unter meinem Profil " Heimkino"
Mein Grund auf Einbau-Lautsprecher zu wechseln, sind die
Folgenden.
1. Die Platzierung der InWall Lautsprecher ist weitaus
unproblematischer als die Verwirklichung mit herkömlichen InRomm
Lautsprechern.
Da die meisten InWall-Lautsprecher die Möglichkeit bieten, den
Hochtöner auf den Hörplatz auszurichten. Nicht nur in der
Horizontale ebene sondern auch in der Vertikalen Ebene.
2. Die freie Aufstellung von normalen InRoom Lautsprecher ist in
Hinsicht der Wohnraumtauglichkeit nur schwer zu realiesieren. Oder
wer hat "als Beispiel" für seine Effektlautsprecher genügent
freiraum zur Rückwand?
3. Das Preis-Leistungs Verhältniss. Bei InWall lautsprechern zahlt
man weniger für´s drum herum. Keine Gehäuse Kosten, Material und
kürzere Signalwege zu den Chassis. Was nützt einem ein hochwertiges
Lautsprecherkabel!! wenn die Verkabelung im Lautsprecher den
"Vorteile" Mehrgewinn nicht weiterführt.
Als einer von wenigen der sich hier mit InWall lautsprechern
herumschlägt, werde ich bestimmt einigen Meinungen von euch
wiedersprechen bzw. unsere Meinung werden sich im Bezug auf ein
perfektes Wohn-/Heimkino nicht decken. Aber ich finde das völlig in
Ordnung. Nicht jeder möchte bzw. empfindet verschieden
Einstelleungen-/Aufstellungen als Vorteilhaft und wird auch nicht
die Nachteile seines eigenen Heimkinos in Vordergrund
stellen.
Ich hoffe einigen von euch, die sich bis jetzt nicht getraut haben
eine Variente zu zeigen oder einen Leitfaden zu Liefern sein
eigenes Heimkino zu realisieren.
Bin froh auf jede Meinung wie auch Vorschläge wie man was
verbessern kann, aber bitte bedenkts, das ich auch (wie Ihr) ein
privat Leben habe, und nicht jeden Tag wie auch zu jeder Meinung
mein Fazit geben kann. Wollte das nur dazu schreiben da ich mich
ab-und zu über einiege Diskussionen wie auch Beiträge nur wundern
kann. Aber jedem das Seine.
Sonst würde ich hier mein Heimkino nicht präsentieren.
aaahhhhhh fast vergessen,,, wie findets ihr die Variante des
Lautsprecher-terminal was ich für mein Heimkino geplant habe?
Siehe Foto.
http://www.mediacraft.de/zubehoer-wandmodule/_bilder/htp_72.jpg