Geschrieben: 09 Jan 2010 12:34
Zitat:
Zitat von order66
Der Unterschied zwischen den alten und neuen Tonformaten ist klar
hörbar mit dem richtigen Komponenten.
Ja, klar. Zuende gedacht ist das nicht. Die interne Komponentenwahl
ist hier nämlich das Manko.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 26 Dez 2010 18:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 09.10.2008
Sharp LC-52XD1E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
16
bei meinem spinnt die HDMI Kontrolle,
wenn ich die Einschalte kommt kein Ton aus den Lautsprechern,schalt
ich sie aus gehts,
an was liegt das
Geschrieben: 21 März 2011 20:07
Blu-ray Starter
Aktivität:
Moin!
Habe den AVR 4311 und das letzte Firmware-Update.
Erfahrungen bisher:
- Fernbedienung etwas überladen, aber mit Favoriten trotzdem
bedienbar, zudem gibt es genug iPhone Apps.
- Klang insbesondere für mp3 durch getrennte Video/Audioeinheit
besser als beim AVR 3311 bzw. hatte zuvor den AVR 1906.
- 4* HDMI Eingang, 2* HDMI Ausgang - endlich TV + Beamer mit 1
Gerät ohne lästige Umschaltbox + Veteiler anschließen. Cool: Im
Gegensatz zum 3311 und kleiner schaltet er die HDMI Ausgänge
automatisch um. Das ist beim 3311 sehr umständlich gelöst = es läßt
sich nicht programmieren über Logitech Harmony und Co.
- Bild: Ich sehe beim besten Willen keinen Unterschied zwischen
meinem alten Blu-Ray Player Playstation 3 direkt am TV und meinem
aktuellen Philips BDP 8000 über den AVR 4311 - weder bei DVD noch
bei Blu-Rays. Angeblich hat der AVR einen Upscaler, aber den hatten
meine Player auch. Insofern was bringts?!
Was ich noch ausprobieren will:
- Zugriff auf meine mp3 Sammlung: Ordnerstruktur ja und wie
schnell?
- Internetradio, insbesondere last.fm
- Multiroom. Ist später beim eigenen Haus mal interessant.
Ciao,
Catshock