Wie gesagt, sehe ich es wie hardti und zu Hippies Triumph:
Zitat:
Ich will da jetzt auch gar nicht wertend darüber
urteilen, von wegen man bracht es jetzt unbedingt oder dergleichen,
ich schildere lediglich objektiv,
Du schilderst es eben gerade nicht objektiv, sondern subjektiv ;-).
Genau wie jeder andere hier. Ich hab mir auch schon natives
4K-Material angesehen. Bei ensprechend geringen Abständen sieht das
toll aus, keine Frage. Aber sobald man dann einen Sitzabstand
einnimmt, wie er zuhause der Fall wäre und nicht direkt vor dem TV
sitzt / steht, hat man (nach meiner subjektiven Erfahrung) nix mehr
davon. Ich hatte hier ja auch schonmal die Tabelle von Carlton Bale
zu den Sitzabständen verlinkt - so eine ähnliche nutzt z. B. auch
Sony (vielleicht wars auch Panasonic).
Hier ist sie zu sehen:
http://carltonbale.com/does-4k-resolution-matter/
Da sieht man halt, wie nah man ran muss, um von 4K was zu haben.
Eigentlich macht das eben erst ab 100 Zoll und mehr Sinn, wenn man
nicht auf 1 Meter an den TV möchte. Und ich sitze wie gesagt 2,30
von einem 65er weg - das empfinden die meisten meiner Bekannten
schon als extrem nah dran bzw. sehr ungewohnt.
Davon abgesehen ist es völlig legitim, wenn jemand aktuell das Geld
über hat und sich einen 4K-TV holt. Selbst wenn ich persönlich das
Geld hätte, würde ich aber erstmal abwarten. Wie hardti eben auch
schon sagte: Prinzipiell hätte ich Interesse an Ultra HD / 4K, aber
aktuell sehe ich darin keinen Mehrwert, da natives Material fehlt
und die jetzigen TVs komplett veraltet sein werden, sobald es
Abspielgeräte und Datenträger gibt. Das ist wie damals mit den
ersten HD-TVs, die teilweise nur 1080i konnten und solche Scherze.