Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

HD Sound Setzt er sich durch oder hat er es schon ?

Gestartet: 31 Okt 2009 17:24 - 185 Antworten

Geschrieben: 26 Nov 2009 22:51

IcePiQ

Avatar IcePiQ

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 415
seit 21.11.2008
display.png
LG 50PK550
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
IcePiQ kauft nur wenns wirklich günstig ist.

Auch wieder wahr.

Wenn ich mir bei einem Film was abbreche weil ich nicht mehr mitkomme bringt mir der Originalton recht wenig.

Und mit Untertiteln ansehen nur damit ich ich sagen kann ich schaue konsequent original wäre mir zu anstrengend:)


Ton ist aber zum Glück nur die eine Hälfte der Geschichte.
Geschrieben: 26 Nov 2009 23:39

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Ich meinte jetzt mehr so Sachen wie
- versteckte Anspielungen auf andere Filme. Anspielungen, die sich NICHT im Dialog wiederfinden. Ein Einstellung, ein Requisit, eine Kulisse, eine Situation, ein Ausstattungsdetail, eine Grimasse, eine Geste, eine Art der Erzählung, eine Art des Schnitts, eine Art der Bildkomposition, der Perspektive, die mit ihrer Art Bezug nimmt auf einen anderen Film (unter Umständen den, der diese Perspektive, Komposition ... zum ersten mal benutzt hat).
- Bedeutungswandlungen der englischen Sprache
- kulturelle, soziologische Eigenheiten eines Volkes, die mit unseren eigenen Eigenheiten gar nicht so konform gehen und hier auch nicht so verstanden werden.
- Personen auf die angespielt wird, die nur im Umfeld des Ursprungslandes bekannt sind (die Anspielungen können wiederum nonverbal erfolgen, wodurch sie schwerer zu erkennen sind, als wenn sie im Dialog wortwörtlich erwähnt werden
- der Authenzitätsverlust durch Umsetzung von Buch zu Film
- der Authenzitätsverlust bei einer anders geschnittenen Version
und so weiter und so fort.

Hitchcock ist beispielsweise einer, der so viel Information in einen Film gepackt hat, dass selbst diejenigen, die glauben, Hitchcockfilme zu kennen und im Original hören, rein inhaltlich nicht mal 10% von dem erfassen, was sich der Regiesseur und der Autor dabei gedacht haben.
Liest man das Buch Mr Hitchcock, wie haben sie das gemacht? staunt man Bauklötze, was alles in Filmen, die man glaubt zu kennen, versteckt sein kann. Dabei hat Hitchcock eigentlich nie Bezüge und Anspielungen auf ANDERE Filme oder Personen, oder Wortspiele und "Grammatikgags" eingebaut. Nur Anspielungen und Bezüge innerhalb des Films.
Geschrieben: 26 Nov 2009 23:49

IcePiQ

Avatar IcePiQ

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 415
seit 21.11.2008
display.png
LG 50PK550
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
IcePiQ kauft nur wenns wirklich günstig ist.

Zitat:
Zitat von kekskruemel
- Ich meinte jetzt mehr so Sachen wie versteckte Anspielungen auf andere Filme. Anspielungen, die sich NICHT im Dialog wiederfinden. Ein Einstellung, ein Requisit, eine Kulisse, eine Situation, ein Ausstattungsdetail, eine Grimasse, eine Geste, eine Art der Erzählung, eine Art des Schnitts, eine Art der Bildkomposition, der Perspektive, die mit ihrer Art Bezug nimmt auf einen anderen Film (unter Umständen den, der diese Perspektive, Komposition ... zum ersten mal benutzt hat).
- Bedeutungswandlungen der englischen Sprache
- kulturelle, soziologische Eigenheiten eines Volkes, die mit unseren eigenen Eigenheiten gar nicht so konform gehen und hier auch nicht so verstanden werden.
- Personen auf die angespielt wird, die nur im Umfeld des Ursprungslandes bekannt sind (die Anspielungen können wiederum nonverbal erfolgen, wodurch sie schwerer zu erkennen sind, als wenn sie im Dialog wortwörtlich erwähnt werden
- der Authenzitätsverlust durch Umsetzung von Buch zu Film
- der Authenzitätsverlust bei einer anders geschnittenen Version
und so weiter und so fort.

Hitchcock ist beispielsweise einer, der so viel Information in einen Film gepackt hat, dass selbst diejenigen, die glauben, Hitchcockfilme zu kennen und im Original hören, rein inhaltlich nicht mal 10% von dem erfassen, was sich der Regiesseur und der Autor dabei gedacht haben.
Liest man das Buch Mr Hitchcock, wie haben sie das gemacht? staunt man Bauklötze, was alles in Filmen, die man glaubt zu kennen, versteckt sein kann. Dabei hat Hitchcock eigentlich nie Bezüge und Anspielungen auf ANDERE Filme eingebaut. Nur Anspielungen und Bezüge innerhalb des Films.


Ah, ok, Groschen ist gefallen.

Das mit den Anspielung verliert sich natürlich hier und da komplett, besonders wenn man es in der Synchro nicht einbindet,der Zuseher den Verweis als solchen nicht erkennt oder das Ereignis/den Film auf den verwiesen wird noch nie gesehen hat. (Verweise innerhalb von Filmen mal ausgenommen)

Ich finde es auch als nicht intimer Kenner der Materie teilweise erstaunlich wie schlecht manche Anspielungen umgesetzt sind, ich muss da immer (auch wenns weit hergeholt ist) an die Schrecklich nette Familie denke bei denen Schwarzwaldklinik manchmal als abschreckendes Beispiel genannt wurde. Eben weils zum Zeitpunkt der Synchro und Ausstrahlung modern war.
Verweise auf FOX fanden sich ja auch immer wieder, wer hat das hierzulande gewusst das diese Serie in den USA genau dieses Network mit groß gemacht hat.

Heute nur noch zum Schmunzeln...:)


Ich kann für mich nach vielen Jahren und vielen Filmen nur behaupten das die Filme für mich die besten sind, bei denen man auch beim xten sehen neues entdecken kann.:)
Geschrieben: 27 Nov 2009 00:10

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von IcePiQ
Ich finde es auch als nicht intimer Kenner der Materie teilweise erstaunlich wie schlecht manche Anspielungen umgesetzt sind,
Das stimmt.
Oftmals verliert man aber auch Information, weil die Anspielungen zwar gut, aber die Filme nicht bekannt sind.

Ich hab mich schlapp gelacht bei einer Szene in "Der Grinch" und gleichzeitig gewundert, dass 9/10 Bekannten und Freunde, die Anspielung nicht verstanden ja sogar komplett übersehen haben. (Umgekerht gibts das natürlich auch. Bin nicht immer in der glücklichen Lage alle Anspielungen zu entdecken).

In dem Film "Der Grinch" kommt eine herrliche Szene vor (für mich fast die beste des Films), in welcher der Grinch bei den Who's als Festtagsmeister gefeiert wird und bei einem Sackhüpfwettbewerb ein paar Kinder, die mithüpfen rechts und links aus der Bahn stößt.
Der Gag an der Szene ist aber nicht das unlautere sich an die Spitze boxen, sondern die Tatsache, dass die Kamera plötzlich auf Zeitlupe schaltet, während der Grinch mit Sack in Zeitlupe langsam durch die Ziellinie hüpft und mit erhobenen Händen und Siegergeste die Zielschnur durchreißt.
Dazu wird im Hintergrund die Filmmusik von "Chariots of Fire" eingespielt.
Zeitlupe und Wettlauf sind eindeutig dem Film Chariots of Fire entnommen.

DAS finde ich unsagbar komisch.
Chariots of Fire ist ein - die meisten würden sagen: langweiliges - eher nüchternes Drama um Religionsfreiheit und Diskriminierung. Am Ende steht der Befreiungsschlag der Protagonisten (in dem Falle Sportler, die einen Wettlauf 100 m und 400 m antreten).
Zwei Personen aus dem Film CoF werden aufgrund ihrer Religion diskriminiert und wollen sich der Diskriminierung einfach nicht fügen, nicht unterordnen.
Und beim Grinch? Nun ja, auch der Grinch wird ja diskriminiert aufgrund seiner andersartigen, merkwürdigen (wirklich merkwürdigen?) Vorstellungen von Weihnachten, seinem Verhalten und seinem Aussehen. Grinch und Chariots of Fire. Beide Filme im nüchternen Urpsrung gar nicht so unverwandt - obwohl dem einen Blödelei und dem anderen trockene Langeweile vorgeworfen wird.

Die Parallele: Quatschfilm "Grinch" / ernstes Drama "Chariots of Fire" tritt so originell hervor und überrascht mit dem plötzlichen vermeintlichen Stilbruch, dass es eine helle Freude ist.

Und trotzdem: 9/10 aus meinem Bekanntenkreis hatten keinen Plan wovon ich spreche (Szene mehrmals vorgeführt).
Ein genialer Gag. Und doch in den meisten Fällen verloren. Leider hilft bei sowas auch das Schauen in Originalsprache nicht weiter. Der Gag kann ja nur optisch (Zeitlupe, Bildkomposition) und über die Musik erfasst werden.

Ich denke, dass solche Verluste (Anspielungen, soziologische Gegebenheiten etc) wesentlich höheren Anteil am Verlust von erlebter Authenzität haben, als das Schauen in deutscher Synchro, das dem vorangegangenen Verlust nur nochmal ein i-Tüpfelchen drauf setzt.

Nur meine Meinung.
Geschrieben: 27 Nov 2009 00:12

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo kekskrümmel,
ich differenziere auch. Es gibt sogar zum Teil Filme die ich in beiden Sprachen schauen kann und jeweils einen anderen Film vorfinde! Aber Filme die auf Humor ausgelegt sind gehen nur IN Originalsprache (40 years old virgin, the big lebowsky) Auch ist für mich bei Scream Teil 1 schon in der Eingangssequenz in deutsch für mich nicht zu ertragen. Habe ihn seinerzeit ein dreiviertel Jahr vor deutschem Kinostart auf Laserdisk im Original gesehen...ich war dann in der Sneak und da kam Scream und ich bin gegangen..../zur Verwunderung aller dort) nach dem ersten Telefonat.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Nov 2009 00:14

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von kekskruemel
Chariots of Fire ist ein - die meisten würden sagen: langweiliges - eher nüchternes Drama um Religionsfreiheit und Diskriminierung.

Wer behauptet das? Die das sagen haben von Meisterwerken keine Ahnung!!
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Nov 2009 00:33

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Markus P.
Wer behauptet das?

Nun, ich habe den Film auf VHS und auf DVD
und den Soundtrack dazu auf LP und auf CD.
(Also ich bestimmt nicht).
;):thumb:
Geschrieben: 27 Nov 2009 00:37

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von kekskruemel
Nun, ich habe den Film auf VHS und auf DVD
und den Soundtrack dazu auf LP und auf CD.
(Also ich bestimmt nicht).
;):thumb:

Ich habe ihn auf Bildplatte...aber mein Pioneer konnte ihn nicht abspielen...war irgendein komisches Format ;)

Der kam doch meist Neujahr oder so im TV...ich habe ihn davor jährlich verschlungen. Die Musik sollte man mal ein Remaster oder einen Refresh gönnen....so wie Kraftwerk oder Yello...käm sicherlich richtig gut.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Nov 2009 01:04

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Die (Titel)Musik wurde in den 90ern auf irgendwelchen "Synthesizer-Best-Of" Sampler-CDs schon so oft in teilweise unheimlich schlechten Coverversionen (z.T. mit dem Charme eines Kinderspielzeugkeyboard-Demosongs) verwurstet, dass mir bei dem Wort Neuaufnahme erst mal Angst und Bange wird.
Gegen eine neue Abmischung der Mehrspurbänder hätte ich allerdings auch nichts, wenn sie sich künstlerisch grob wieder am Original orientiert.
:thumb:
Geschrieben: 27 Nov 2009 01:18

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich meine schon so wie bei Peter Gabriel, Kraftwerk oder Yello geschehen. Ich meine damit keine Neueinspielung wie bei Spandau Ballet aktuell.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 102 Benutzer und 976 Gäste online.