Geschrieben: 05 Nov 2009 22:05
Gast
Zitat:
Zitat von kekskruemel
Und wozu 7000, wenn 4500-5600 bereits das Original lossless
abbilden? :confused::o
Keine Ahnung. Weil es Disney auch so macht. Weil für mich 7000 oder
5000 subjektiv besser klingen aus die typischen 1500 - 2000 bei
Sony. Weil sich der HDTV38 so noch ein bisschen mehr ärgern würde.
Keine Ahnung, gibt viele Gründe.
Geschrieben: 05 Nov 2009 22:05

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von kekskruemel
Und wozu 7000, wenn 4500-5600 bereits das Original lossless
abbilden? :confused::o
Keks Daran sieht man mal dass der technisch keine Ahnung hat:)
Geschrieben: 05 Nov 2009 22:36
Zitat:
Zitat von HDTV38
Keks Daran sieht man mal dass der technisch keine Ahnung
hat:)
wenn er das mal nicht persönlich nimmt ;)
Geschrieben: 05 Nov 2009 22:48
Gast
Ach was. Ich nehm den doch nicht mal ernst. Also vollkommen egal
was er schreibt.
Geschrieben: 05 Nov 2009 23:00

Gesperrt
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 27
seit 31.03.2009
zuletzt kommentiert:
Director´s Cut von
Ridley Scotts "Robin
Hood" im UK im Steelbook
vorbestellbar
Bedankte sich 4 mal.
Wer ständig nur immer für originalen Ton plädiert hat nichts in
einem angeblichen größten deutschen Forum zu suchen, ER sollte sich
lieber in einem Amerikanischen Forum rumtreiben.
Geschrieben: 05 Nov 2009 23:04
Zitat:
Zitat von Einzelkaempfer
Wer ständig nur immer für originalen Ton plädiert hat nichts in
einem angeblichen größten deutschen Forum zu suchen, ER sollte sich
lieber in einem Amerikanischen Forum rumtreiben.
Hallo,
ähh...das kann man auch weiterspinnen: Wer sich für amerikanische
Filme interessiert kann doch direkt mit ins amerikanische forum
kommen, oder?
Die Original-Landessprache lässt sich nämlich nie 1:1 adaptieren.
Somit darf doch wohl jeder der Originalsprache liebt auch hier in
seiner Landessprache schreiben, oder?
Ich bin über so eine Meinung wirklich schockiert!
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 26 Nov 2009 21:14

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
;)Hier noch was für Profis was technische Ton-Ausstattung
angeht „Der Hexenclub“ voller DTS-Core und noch wichtiger
24Bit;);)
Geschrieben: 26 Nov 2009 22:05
Ich bin zwar der Meinung, dass man durch Originalsprachenschauen
nicht halb so viel Authenzität gewinnt, wie immer behauptet wird,
weil dem Originalsprachenzuschauer einfach noch viel zu viele
andere Dinge verloren gehen, die den großen Authenzitätsverlust
wieder relativieren, aber deshalb darf doch trotzdem in einem
deutschen Forum darüber diskutiert werden.
Geschrieben: 26 Nov 2009 22:44
Es kommt ja meiner Meinung nach auch immer auf den Film an. Je nach
Genre geht in der Synchronisation eine Menge an Authentizität
verloren.
Auch wenns eher Beispiele aus dem Comedysektor sind aber Filme mit
Will Ferell sind im Original irgendwie besser.
Der HD Sound darf sich durchsetzen, wird er auch irgendwann, mir
kommts immer noch mehr auf den Inhalt an.
Solange bei einem Film auch mit 08/15 Sound die Story passt reicht
mir das.
Geschrieben: 26 Nov 2009 22:46
Dass Authenzität verloren geht, bestreite ich gar nicht. Ich finde
nur dass durch andere Dinge viel mehr verloren geht, so dass die
gewonnene Authenzität durch Originalsprache nur der Tropfen auf
einen heissen Stein ist.