Geschrieben: 22 Okt 2009 22:40
![Avatar neonblade](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=30b0640012fc7fb6ca19dfcc4e89f178c2acee6bfbc010d99ec0061cc02db13d)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 22.10.2009
Hallo,
ich habe hier ein HD ready TV mit einer Auflösung von 1366x768
Pixeln.
Vor wenigen Tagen habe ich mir nun endlich einen Blu-ray Player
gekauft. Im Setup soll ich nun die gewünschte Auflösung einstellen
(720p oder 1080p).
Was muss ich da wählen?
Bei 720p muss er ja hoch skalieren (1280x720 -> 1366x768) und
bei der Einstellung 1080p müsste er runter skalieren (1920x1080
-> 1366x768).
Was liefert denn die bessere Bildqualität?
Zur Info: TV ist von Samsung und Blu-ray Player ist der BDP-3000
von Philips.
Viele Grüße,
Sebastian
Geschrieben: 22 Okt 2009 22:50
Gast
Auf der BD liegt das Bild ja bekanntlich in 1080p vor.
Wenn Du nun 720p einstellst, wird das Bild zunächst vom Player von
1080 auf 720 RUNTER und dann vom Fernseher wieder von 720 auf 768
HOCH gerechnet. Also 2 Skalierungen.
Wenn Du 1080 einstellst, wird das Bild NATIV ausgegeben und nur vom
TV auf 768 RUNTER skaliert. Also nur 1 Skalierung.
Folglich ist IMHO 1080p die richtige Wahl.
Geschrieben: 22 Okt 2009 22:56
Vorausgesetzt, der Fenseher akzeptiert ein 1080p-Signal und nicht
etwa nur 1080i. Dann einfach ausprobieren, was besser aussieht.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 22 Okt 2009 23:02
Gast
Zitat:
Zitat von Tsungam
Vorausgesetzt, der Fenseher akzeptiert ein 1080p-Signal und nicht
etwa nur 1080i. Dann einfach ausprobieren, was besser
aussieht.
Stimmt, hatte vergessen, dass manche HD-ready TVs nur 1080i
darstellen können! ;):thumb:
Geschrieben: 22 Okt 2009 23:12
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=cbbefde4e79be9b5c0a8b016bfc64c3b4a58ed1abdc50c53642cc51e54a5b02a)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
mein alter HD-Ready Panasonic mag sogar 24p :)
Geschrieben: 22 Okt 2009 23:24
Gast
Zitat:
Zitat von neonblade
Hallo,
ich habe hier ein HD ready TV mit einer Auflösung von 1366x768
Pixeln.
Vor wenigen Tagen habe ich mir nun endlich einen Blu-ray Player
gekauft. Im Setup soll ich nun die gewünschte Auflösung einstellen
(720p oder 1080p).
Was muss ich da wählen?
Bei 720p muss er ja hoch skalieren (1280x720 -> 1366x768) und
bei der Einstellung 1080p müsste er runter skalieren (1920x1080
-> 1366x768).
Was liefert denn die bessere Bildqualität?
Zur Info: TV ist von Samsung und Blu-ray Player ist der BDP-3000
von Philips.
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
hier kann man wirklich keine pauschale
Aussage treffen, ist von sehr vielen Variablen abhängig, die
Faustregel sagt, je weniger scaliert wird je besser, aber die
Hardwareseitig verbaute Scalerelektronik ist das Zünglein an der
Wage. Bei meinem HD Ready Plasma ist eine HD Quelle die in 1080p
ausgegeben wird, etwas dunkler, dafür erscheint das Bild
plastischer und bewegungsschärfer. Ein 1080i Bild ist heller und
subjektiv schärfer bzw. detailreicher, bei sehr kurzen Sehabständen
sind allerdings mehr Artefakte (Treppenstufen, Ringing usw.)
auszumachen.
Man muss also ausprobieren, welches Bild
einem besser gefällt :) !
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 25 Okt 2009 00:07
![Avatar neonblade](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c1dad3271f32c4b761543f232af1cdf0af932b34e0c0b8b560d8a160714a1fb9)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 22.10.2009
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Laut Handbuch akzeptiert das TV-Gerät auch 1080p, also werde ich es
erstmal damit probieren. Hört sich ja auch ganz logisch an, das
weniger Skalierungen besser aussieht.
Viele Grüße,
Sebastian