Geschrieben: 20 Okt 2009 11:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 15
seit 08.09.2009
PDP-LX6090
Epson EH-TW3600LPE
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
TT3D: Closer to the Edge
3D (Blu-ray 3D + Blu-ray
+ DVD) (UK Import ohne
dt. Ton)
das habe ich auch schon gelesen, dass teufel mit Onkyo sehr gut
harmoniert.
Jetzt bin ich ernsthaft am zweifeln, die einen sagen nicht wechseln
und die anderen schon ^^
wenn ich meinen 745er zu nem vernünftigen Kurs losbekomme hol ich
mir denke den Onkyo... ob 706, 905 oder 906 weiß ich noch nicht...
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:03
Zitat:
Zitat von alex1340
das habe ich auch schon gelesen, dass teufel mit Onkyo sehr gut
harmoniert.
Jetzt bin ich ernsthaft am zweifeln, die einen sagen nicht wechseln
und die anderen schon ^^
wenn ich meinen 745er zu nem vernünftigen Kurs losbekomme hol ich
mir denke den Onkyo... ob 706, 905 oder 906 weiß ich noch
nicht...
Wann hast du dir den 745 denn geholt, kannst du ihn noch zurück
geben?
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:08
Ich habe vor einem Monat den 807 in der Werbung gesehen für knapp
450 Euro.
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:11
Hallo,
klanglich halte ich in der Realität den Lichtleiterausgang für die
schlechteste Möglichkeit und ist auf einem ähnlichen Level wie der
HDMI -digitalausgang. Hier liegt also leider kein
Verbesserungspotenzial.
Aber wie kekskrümmel schon sagte, meinte ich in erster Linie das
Gesamtsetup, und da hauptverantwortlich die Boxen, und da ist ja
alles im Lot bei dir.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:17
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
klanglich halte ich in der Realität den Lichtleiterausgang für die
schlechteste Möglichkeit und ist auf einem ähnlichen Level wie der
HDMI -digitalausgang. Hier liegt also leider kein
Verbesserungspotenzial.
Aber wie kekskrümmel schon sagte, meinte ich in erster Linie das
Gesamtsetup, und da hauptverantwortlich die Boxen, und da ist ja
alles im Lot bei dir.
Markus
Du hast Recht mit dem was du sagst.
Ich denke hier geht es auch darum den bestmgl Sound zu bekommen und
alle Formate nutzen zu können und das geht heute eben nur über ein
HDMI Kabel.
Gruß Maikon
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:39
Zitat:
Zitat von alex1340
das habe ich auch schon gelesen, dass teufel mit Onkyo sehr gut
harmoniert.
Teufel harmoniert auch mit anderen Verstärermarken gut, Onkyo aber
auch mit anderen Lautsprechermarken.
Wichtig ist hier eigentlich die Raumakustik sowie das subjektive
Hörempfinden.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 15
seit 08.09.2009
PDP-LX6090
Epson EH-TW3600LPE
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
TT3D: Closer to the Edge
3D (Blu-ray 3D + Blu-ray
+ DVD) (UK Import ohne
dt. Ton)
ich hab den 745 bei ebay ersteigert.
Ich bin ja auch super zufrieden mit dem teil, er sieht einfach
super edel aus
Aber kann halt leider keine HD formate, aber wenn der unterschied
eh nicht groß ist, dann bleib ich dabei...
Geschrieben: 20 Okt 2009 13:30
Zitat:
Zitat von Maikon
Du hast Recht mit dem was du sagst.
Ich denke hier geht es auch darum den bestmgl Sound zu bekommen und
alle Formate nutzen zu können und das geht heute eben nur über ein
HDMI Kabel.
Gruß Maikon
Hallo,
aber es immer noch ein sehr weitverbreiteter Irrglaube das ein
"neues" Tonformat zwangläufig klanglich besser sei.
Es kann also sein das der beste Ton ein "älterer Standard/Format"
mit z.B. besseren Bauteilen ist.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Okt 2009 15:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@markus
ich lese jetzt zum wiederholten Mal das HDMI qualitativ schlecht
sein soll. Also nicht die übertragenen Formate sondern die Art der
Übertragung
Gibts dazu irgendwo nähere Informationen?
Geschrieben: 20 Okt 2009 17:05
Hallo,
ausser das man in Amerika schon mehrfach sich über die
Unzulänglichkeiten des Kabels beschwert hat leider nicht. Von Real
Cable gibt es ein HDMI Kabel mit einer Rendelschraube was in
einigen Fällen schon mal das Thema Kontaksicherheit massiv erhöht.
Das Problem ist, der Standard wäre für z.B. PC absolut OK, aber
nicht für eine "Echtzeitübertragung" der Daten. Hier ist
Kontaktsicherheit z.B. sehr wichtig.
Dazu ist natürlich alles in einem Kabel (Bild und Ton), wer mir
hier erzählen möchte das es keine "Berührungen" unter einander
geben kann, naja......
Es ist ein sehr komfotabler Anschluss, wenn das die Prionität ist,
so gibt es nichts besseres als HDMI (zur Zeit)
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)