das kann sich microsoft nicht leisten. gerade jetzt rüsten viele
firmen direkt von xp auf 7 um (bei uns zb auch): intel zb!
gäbe es keine 32bit version, würde da keine firma umsteigen!
die meisten programme sind inkompatibel zu 64 bit und laufen auf
diesen einfach nicht. die bekommst du nichtmal gestartet!
dann gibt es noch welche die zwar laufen, aber ständig abstürzen.
auf diese gefahr lässt sich keine firma ein. außerdem gibt es ne
menge software, die in der entwicklung hunderte millionen gekostet
haben. glaubst du, solche programme lassen sich so einfach
portieren auf 64 bit bzw kompatibel machen?
das geht vielleicht mit heimanwenungsprogrammen wie spiele,
abspielprogammen oder solcher kleinkram, aber keine "großprogramme"
wie zb sap applikationen und dergleichen. und leider sind gerade
diese monsterprogramme zu 90% only 32bit. da würde eine
"umentwicklung" milliarden kosten! wer soll denn das bezahlen? noch
dazu wo diese programme keinen vorteil ziehen aus 64 bit!
microsoft denkt an erster stelle an ihre firmenkunden - großkunden
wie intel, gm, etc.. also an ihre gold partner und teilweise
mitentwickler.
mit denen wird geld verdient und genau deshalb ist 32bit so
wichtig.
kleines beispiel: gäbe es nur mehr windows 64 bit, könntest du
nichtmal am bankomat was abheben oder in der bank deine münzen
zählen lassen.:(
das sind nur kleine beispiele. andere sind zb verkehrsleitsysteme,
systeme in rettungszentralen, der energieversorger etc.
die programme sind teilweise schon alt (windows 2000 lässt grüßen)
und können nicht so einfach 64bit fähig gemacht werden. gerade aber
diese firmen nehmen ja gleich zig tausend pc systeme ab.
als beispiel: eine österr. großbank hat zb 30.000 clients, nur die
wiener stadtwerke (also energie, wasser, müll und gasversorger
wiens) hat 50.000 clients.
damit wird geld gemacht - dagegen sind wir privatuser kleine
fische. sonst würde microsoft auch ganz anders gegen raubkopierer
vorgehen im privaten bereich!