Hi,
grundsätzlich brauchst Du Dir mit 'nem HDMI-Kabel auch bei einer
Länge von 15m keine Gedanken machen, Tests haben gezeigt, daß
selbst bei Längen von über 20m keine nennenswerten Verluste
auftraten.
Aber: Die Signale werden mit einer Spannung von 3,3 V transportiert
bei einer zulässigen Toleranz von 5%. Einige Hersteller reizen
diese Grenze allerdings aus. Wenn also der Player, der Beamer und
das Kabel im ungünstigsten Fall an diesem Limit sind, so addieren
sich hier die Fehlerquellen und es kann zu vereinzelten
Signalverlusten kommen. Das ist aber reine Theorie.
Wenn Du ein gutes Kabel verwendest (HDMI 1.3-Standard, 99,9%
Sauerstofffeier Kupferdraht, vergoldete Kontakte im
Vollmantel-Metallstecker) brauchst Du Dir bei den 15m Länge keine
Gedanken machen.
Allerdings wird Dich hier der Preis vom Hocker hauen!!! (Ich
schätze mal mit 70-100 Euronen wirst Du hier dabei sein).
[
z.B. Clicktronic HDMI Kabel HIGH
END]
Bedenke aber auch, daß jede Signalumwandlung, von Digital in Analog
und wieder zurück mehr Verluste bringt, als eine kleine Fehlerquote
im langen HDMI-Kabel. Denn der Vorteil von HDMI ist der, daß hier
endlich verlustfrei digitale Signale übertragen werden
können.
Alles kloar?
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank