Servus.
Ich habe vorgestern beide Systeme im Saturn in Koblenz vergleichen
können (Quelle war ein Marantz 4003).
Die HKTS machen von der Optik einiges her. Im Surround-Betrieb
waren die klaren Höhen sehr detailliert. Der Center wirkte ein
wenig angestrengt, im Gegensatz zum sehr groß dimensionierten
Sub.
Wie Präzise dieser arbeitet kann ich nicht abschätzen, da die
Geräte in diesen Vorführräumen selten richtig gepegelt sind.
Im Stereo-Betrieb kam dann für mich die Ernüchterung. Die Mitten
kamen viel zu schmal. Ich hatte gehofft, dass das die HKTS diese
für Kompakte typische Schwäche vermeiden könnten - können sie aber
nicht.
In der Nähe stand dann noch das hässliche Entlein, sprich das
HCS-System.
Aus neugierde ebenfalls an dem Maratz testen lassen und siehe da,
es geht doch. Im Surround-Betrieb lediglich in den Höhen nicht so
brillant wie das HKTS, konnte sowohl der Center, als auch der Sub
überzeugen.
Aber nu die Gretchen-Frage: Wie schauts im Stereo-Betrieb
aus.
Ganz einfach: Um Längen besser als das HKTS. Keinerlei
"Luftknappheit" in den Mitten und ein sehr angenehm warmes
Klangbild.
Ich denke das HCS ist eine gescheite Zwickmühlenlösung zwischen
Regallautsprechern und Sat-System. Es gibt sicherlich optisch
schönere Lautsprecher, aber bei einem Preis von 330€ wird man kaum
ein besseres Preisleitungsverhältnis finden. Für den Grenzgänger
zwischen Dolby und Stereo auch nicht bei den Freunden aus
Berlin.
Gruß