Geschrieben: 09 Okt 2009 15:03

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.112
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 661 mal.
Erhielt 112 Danke für 80 Beiträge
so ich habe heute endlich mein subwoofer bekommen. hab den per
chinch schon angeschlossen und strom auch. hinten kann ich den bass
einstellen und die trenfrequenz(crossover)...im handbuch steht dass
man die trennfrequenz bei standlautsprecher ( 50- 100hz) einstellen
soll, hab ich auch gemacht. den bassregler auf ganz rechts... und
was haben die andern stecker zu bedeuten, da kann man auch
lautsprecher anschliessen, die kann ich frei lassen oder?
so... aber irgendwie seitdem ich den subwoofer angeschlossen habe,
ist der ton etwas leiser. zb davor bei -50db war es schon ganz gut
laut aber jetzt erst bei -40 db.
den crossover im receiver habe auf 60hz gestellt (wie am subwoofer
ca)
wie kann ich es optimal einstellen, dass es nicht so brummt? oder
ich habe auch das gefühl, dass mein ohr sich so komisch
anfühlt...
bitte um hilfe..
Geschrieben: 09 Okt 2009 15:14

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
welcher Sub und welche Lautsprecher waren das noch (nicht das man
hier nochmal den ganzen Thread nachlesen muss)?
Prinzipiell stellt man die Trennfrequenz ab Subwoofer auf den
höchstmöglichen Wert. Im AVR in Abhängigkeit von den
Lautsprechern
Zitat:
bassregler auf ganz rechts..
welcher Regler soll das sein? Der Pegelsteller? Dreh mal höchstens
auf 50%, eher niedriger und lass die autom. Einmessung
drüberlaufen
Die Pegel im AVR sollten nach dem Einmessen alle ungefähr denselben
Level haben. Ist der Sub stark im Minusbereich und die anderen im
Plus ist der Sub zu laut (und das evtl sogar außerhalb des
Regelbereiches des AVR so das er den Pegelüberschuss des Sub gar
nicht ausgleichen kann) und muss leiser eingestellt werden, danach
nochmal autom einmessen
Geschrieben: 09 Okt 2009 15:28

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von raubu
so ich habe heute endlich mein subwoofer bekommen. hab den per
chinch schon angeschlossen und strom auch. hinten kann ich den bass
einstellen und die trenfrequenz(crossover)...im handbuch steht dass
man die trennfrequenz bei standlautsprecher ( 50- 100hz) einstellen
soll, hab ich auch gemacht. den bassregler auf ganz rechts... und
was haben die andern stecker zu bedeuten, da kann man auch
lautsprecher anschliessen, die kann ich frei lassen oder?
so... aber irgendwie seitdem ich den subwoofer angeschlossen habe,
ist der ton etwas leiser. zb davor bei -50db war es schon ganz gut
laut aber jetzt erst bei -40 db.
den crossover im receiver habe auf 60hz gestellt (wie am subwoofer
ca)
wie kann ich es optimal einstellen, dass es nicht so brummt? oder
ich habe auch das gefühl, dass mein ohr sich so komisch
anfühlt...
bitte um hilfe..
Lad doch einfach ein Bild hoch...so wird es für uns alle einfacher!
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.
Geschrieben: 09 Okt 2009 16:08

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.112
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 661 mal.
Erhielt 112 Danke für 80 Beiträge
@ teenie, leider kein pic
also ich schreibe es nochmal auf was meine komponente sind...
bd player: ps3
AVR: kennwood kfr 7300d (hat kein einmessgerät, also muss ich es
manuell machen)
lautsprecher: 4 x magnat monitor surpreme 1000
standlautsprecher
center: magnat monitor surpreme 250
subwoofer: magnat monitor sub
201A
mein subwoofer habe ich per chinch kabel an line in angeschlossen,
also mit nen subwoofer kabel.aber da sind noch andere anschlüsse
und zwar: 1. hochpegeeingänge und 2. hochpegelausgänge, dort kann
man lautsürecher anschliessen. muss ich die beachten? oder habe ich
es schon mit dem line in anschluss richtig gemacht?also hinten am
sub sind 2 regler, einmal für die trennfrequenz, den habe ich
erstmal auf ganz links gestellt also 50 hz, man kann max bis 150 hz
einstellen.
@ std, genau ich meine den pegelsteller den habe ich fast ganz
rechts gestellt.
zu meine einstellungen im avr:
alle lautsprecher habe ich auf normal eingestellt.
lautstärke der boxen: front l/r auf +8, center +10, rear l/r +10
und subwoofer +3db
lfe? da kann ich zwischen 0 - minus 10 einstellen
crossover habe ich im avr auf 70hz einsgestellt. richtig?
meine frage ist noch:
warum zeigt mir mein avr die stärke der lautstärke in minus
debizell an und nicht in +? also wenn ich auf ganz leiste stelle
ist der auf 00 je lauter ich es einstelle -99 bis -1 ?
warum ist die lautstärke jetzt leiser seitdem ich den subwoofer
angeschlossen habe? ohne den subwoofer ist es bei ca. - 45db bis
-50db recht laut. seit dem der subwoofer dran ist erst ab -60db???
Geschrieben: 09 Okt 2009 19:08

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.112
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 661 mal.
Erhielt 112 Danke für 80 Beiträge
keiner mehr da?
Geschrieben: 09 Okt 2009 19:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
ich kenne den AVR nicht. Außerdem sind die Einstellungen ja auch
von deinem Raum abhängig
Du kannst mal versuchen die LS als Lare/Fullrange laufen zu
lassen
Die Pegel der einzelnne Kanäle musst du per gehör, besser mit nem
Pegelmessgerät angleichen
ich denke mal ne autom. Einmessung hat dein AVR nicht
Geschrieben: 09 Okt 2009 19:27

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.112
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 661 mal.
Erhielt 112 Danke für 80 Beiträge
ne hat der auch leider nicht. aber du empfehlst mir den pegel am
subwoofer bei 50% zu lassen und den rest beim avr einstellen?
aber ich verstehe das mit dem hz nicht. wenn ich beim subwoofer auf
50 hz eingestellt habe, soll ich dann im avr auch auf 50hz
einstellen.
und sicher auf large? wenn du nochmal alles durchliest, meint einer
ich soll es auf normal stellen...
Geschrieben: 09 Okt 2009 19:37

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
am Subwoofer die Trennfrequenz IMMER auf den höchstmöglichen
Wert.
Pegel irgendwo um 1/2 (bei meinem reicht sogar 1/3)
Sonst reicht der regelbereich am AVR nicht aus um den Pegel
anzugleichen. Erst wenn der Sub doch nicht laut genug einzustellen
sein sollte drehst du ab Sub etwas höher
Bei deinen Standboxen kannst du ruhig mal Large testen. Oder bei
small so tief wie möglich trennen. Je höher du den Sub abtrennst
desto mehr werden i.d.R. die Raummoden angeregt (dann dröhnts)
Geschrieben: 09 Okt 2009 20:41

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.112
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 661 mal.
Erhielt 112 Danke für 80 Beiträge
aha? alles so kompliziert...dafür muss ich recht viel zeit nehmen
um zu testen...ich habs erstmal auf large, trennfrequenz auf 50,
crossover aufm avr auf 70hz und den basspegel beim sub auf die
hälfte und am avr +5db...
aber diese fragen bleiben noch offen:
"
warum zeigt mir mein avr die stärke der lautstärke in minus
debizell an und nicht in +? also wenn ich auf ganz leiste stelle
ist der auf 00 je lauter ich es einstelle -99 bis -1 ?
warum ist die lautstärke jetzt leiser seitdem ich den subwoofer
angeschlossen habe? ohne den subwoofer ist es bei ca. - 45db bis
-50db recht laut. seit dem der subwoofer dran ist erst ab
-60db???"
Geschrieben: 09 Okt 2009 20:48

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
1. ist technisch begründet. Bei "0" fährt der AVR auf der höchsten
leistung. Alles darunter wird halt abgeschwächt, darum Minus
2. kann ich dir so per Ferndiagnose auch nicht sagen. Vielleicht
hilft dir das beim einpegeln:
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?s=&threadid=53387
da gibt es testtöne um sie auf ne CD zu brennen und eine Anleitung
zum einmessen