MIt den Übersetzungen ist das so eine Sache.
Ich finde Übersetzungen von Originaltiteln schon wichtig.
Schließlich gibt es in Deutschland genügend (vorzugsweise ältere)
Leute, die kein Wort Englisch können und auch gerne mitreden würden
und sich nicht ausgegrenzt fühlen sollen - Authenzität des
Originaltitels hin oder her.
Manche Übersetzungen sind problematisch. Andere unschön. Wieder
andere völlig daneben, aber wie einige hier auch bemerkten gibt es
auch positive Beispiele, wo sich die Übersetzung - mit Verlaub -
besser anhört, als der Originaltitel.
Selbst bei Kinderfilmen.
Wie würde man ein Film wie Bernard & Bianca besser übersetzen
können als eben Bernard & Bianca... der Originaltitel heißt
"The Rescuers" - sowas Bescheuertes!
Die Fortsetzung hingegen ist nicht mehr ganz so geglückt... Bernard
& Bianca im Känguruhland heißt im Original "The Rescuers
Downunder". Auch wenn für mich hier wieder das Wort "Rescuers" wie
ein rotes Tuch hervorsticht und in meinen Ohren bescheuert klingt,
hätte man den Zusatz "Downunder" wohl nicht ganz so verniedlicht
mit "Känguruhland" übersetzen sollen.
Bei den Bondtiteln ist das so eine Sache. GoldenEye z.B. ist (das
wird im Film erklärt) ein Fachausdruck, so wie Broken Arrow im
gleichnamigen Film. Das könnte man genau so stehen lassen -
unübersetzt, weil Fach-Chinesisch / Terminus technicus.
Allerdings wundert es mich dann, warum man aus dem Titel des
US-Films Copycat im Deutschen Copykill gemacht hat. Während
"Copycat" nämlich wirklich der Fachausdruck für ein "kopiertes
Verbrechen" ist, ist der Begriff "Copykill" einfach nur denglischer
Kauderwelsch; nicht mehr als pseudoenglisches
Marketing-Gutzigutzi.
Tomorrow never dies. Ich weiß nicht. Was heißt das denn genau
übersetzt? Tomorrow kann heißen "morgen" in Abgrenzung zu heute und
gestern, oder es kann heißen "das Morgen", im Sinne von "das
Morgige", also das, was morgen passieren wird, das
Zukünftige.
Wie hätte man "Tomorrow never dies" korrekt übersetzen
sollen?
Das Morgige/das Zukünftige stirbt nie ?
Ist alles nicht so einfach.