Es ist ein Unterschied, ob man von einer gepflegten Übertreibung,
oder von maßlosem Unrealismus spricht.
Es ist schon pysikalisch nicht möglich, das ein Bus über ein
kaputte Brücke spring (Speed), aber dies kann man noch
verschmerzen.
Etwas anderes ist es wenn jemand im Kühlschrank durch die Luft
fliegt.
In einem Zeichentrick-Comic hab ich da nichts gegen, aber
so....?
Zwar sagen viele Regisseure, das sie die Physik zu ihren Gunsten
beugen, aber es muß noch im Rahmen sein.
Leider ist es immer so, das zuviel Wissen, einem den Spaß nehmen
kann, aber sei es drum.
So einige Physikkuriositäten wären:
- Jemand wird von einer Kugel getroffen und fliegt gepflegte 3m
weit (Nach Aktion=Reaktion kann das nicht sein)
- Jemand springt vom Dach und hält sich, nachdem er 10m in die
Tiefe gestürzt ist, noch mal eben an einem Seil fest (Möglich, aber
auch eher wahrscheinlich, das sich dieser entweder den Arm
auskugelt, oder sich sämtliche Knochen bricht, denn würde man
freiwillig ein Teil fangen was, sagen wir mal, 85 Kg wiegt und
schon eine Fallgeschwindigkeit über 10m aufgebaut hat? Nö!)
- Explodierende oder einfrierende Körper im Weltall sind auch immer
wieder gern genommen, aber so, wie es uns gezeigt wird erstmal
Blödsinn.
Einfrieren: Ich muß meine Körperwärme an ein transmittierendes
Medium abgeben, um auszukühlen, ist hier auf der Erde Luft und im
Weltall? Ich mein sicher bin ich irgendwann einmal steif gefrohren,
aber davor bin ich erstickt.
Explosion/Aufblähen: Ist ein Taucher der aus einer 10m tiefe
(1Bar), wenn er zuschnell hochgekommen ist jemals explodiert? Nein?
Dann wird auch ein Raumfahrer nicht explodieren, denn die
Druckunterschiede sind dieselben (-10m 0m = 1Bar, unsere Atmosphäre
Vakuum = 1Bar) .
Naja, und so weiter...
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"