Ich weiß nicht, warum das so schwer zu verstehen ist, worum es den
Gegnern von übertriebenem Unrealismus hier geht.
Es wird hier doch gar nicht der Unrealismus per se in Frage
gestellt. Wenn das so wäre, würde auch die Doku leider durchfallen
(nebenbei bemerkt auch die Nachrichten), denn auch in einer Doku
werden nur die interessanten Momente der Beobachtung einer Person,
eines Tieres aneinander gereiht und die uninteressanten
ausgelassen, was dann zu einer unrealistischen "Verdichtung"
interessanter Momente führt und so wirkt, als wäre das Leben dieser
Person oder dieses Tieres ein permanent knisterndes, knallendes,
pfeifendes Feuerwerk interessanter Momente.
Um einen Kampf zweier Bären oder Löwen ums Revier zu filmen liegt
ein Tierdokufilmer erst mal zwei Wochen in der Wildnis rum bis der
entscheidende Moment kommt. In der Doku kommt es dann so rüber, als
ob die Tiere 23 Stunden am Tag nur einander anstänkern und kämpfen,
dabei sind sie in Wirklichkeit 23 Stunden am Tag nur faul und
langweilig rumgelegen, oder gemütlich durchs Revier
geschlendert.
Was hier in dem Thread bemängelt wird, ist nicht (Un)Realismus ja
oder nein. Hier geht es um den GRAD des Unrealismus. WIEVIEL ist
gerade noch tragbar, und was ist einfach zu blöd, weil "overdone".
Ist zugegebenermaßen eine Geschmacksfrage genauso wie die Frage wie
knallbunt darf Männermode sein, oder wie dick darf Frauenschminke
aufgetragen sein usw.
Nimm doch mal das Beispiel das ich vorhin genannt habe...
Protagonist stemmt den Mond und wirft ihn wie einen Ball auf die
Erde um seine Gegner platt zu machen. Will irgendeiner der
Unrealismus-Befürworter so eine Szene wirklich allen Ernstes in
einem Actionfilm (oder besser noch: solche und ähnliche Szenen in
fast JEDEM Actionfilm) sehen?
Und wenn nicht... warum nicht?
Ja, WIESO eigentlich NICHT?
Das hat nichts mit Unrealismus ja oder nein zu tun, das ist einfach
eine Frage von wie viel ist OK, und was ist nicht mehr OK, weil
einfach zu viel.
Und zweitens ging es (mir jedenfalls) darum, ob der Grad des
Unrealismus vom Anfang bis Ende des Filmes auf dem selben oder
einem ähnlichen Niveau bleibt, oder ob der Film mit einem gewissen
Grad Unrealismus anfängt und plötzlich an einer Bruchstelle im Film
an sprunghaft mehrere Stufen gleichzeitig hochspringt oder abstürzt
(soll ja auch vorkommen und wäre meiner Meinung genauso dämlich).