Hallo,
ich bin heute zufälligerweise auf dieses Forum und auf diesen
Thread gestoßen. Nachdem ich auf der Suche nach einem Ersatz für
meinen Kenwood KR-V999D aus dem Jahre 1997 bin, habe ich diesen
Thread natürlich sehr aufmerksam gelesen. Aufgefallen ist mir die
überwiegend hohe Kompetenz und der angenehme Umgangston. Hierfür
erst einmal ein großes Kompliment.
Ich selber bin Unruheständler (aus München) und immer noch sehr
HiFi-begeistert, überwiegend ausgestattet mit
Panasonic-Geräten.
Derzeit bin ich gerade dabei, unser Wohnzimmer zu aktualisieren.
Ein Full-HD-TV ist bereits da, ein BluRay-Player auch. Historisch
stehen noch ein Plattenspieler, ein S-VHS-Videorekorder und ein
HDD-DVD-Brenner in diesem Regal. Natürlich reicht da der Kenwood
nicht mehr aus.
Dieser Kenwood ist mit Aktiv-Frontboxen, einem Passiv-Center, zwei
Passiv-Surround und einem Aktiv-Subwoofer bestückt. Deshalb schied
leider der Panasonic-Receiver aus, da dieser keine Pre
Out-Anschlüsse hatte.
Nach langer Suche ist der Yama 765 (neben Yamaha 2065 und Onkyo
807, 3007) in die Endauswahl gekommen und wenn ich mir die teureren
(und unbestritten besseren) Receiver so anschaue, bin ich sehr
skeptisch, ob diese den Mehrpreis wert sind. Insbesondere vor dem
Hintergrund, da ich meine AV-Wand noch mit einem HT-PC (natürlich
XP) mit Internetanbindung bestücken will. Auserdem habe ich das
Gefühl, dass sich in diesem Bereich in den nächsten Jahren sehr
viel tun wird und es wäre unglücklich, wenn der neue und evtl sehr
teure Receiver in ein paar Jahren schon wieder veraltet ist.
Aktuell ist es mir aber wichtig, die HD-Vorteile und die neuen
Tonformate nutzen zu können. Hierfür erscheinen mir aktuell
HDMI-Verbindungen unverzichtbar.
Nach dieser kurzen Vorstellung und Hintergrundschilderung zu meiner
Frage:
Kann der 765 auch "mischbestückt" werden. Ich meine damit, kann ich
die aktiven Frontboxen und den aktiven Subwoofer an die Pre
Out-Buchsen und die anderen passiven Boxen an die "normalen"
Ausgänge anschließen?
Viele Grüße aus München
Werner