Geschrieben: 03 Sep 2009 20:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
München (Kanton Bayern - wow!)
Forenposts: 4
seit 29.08.2009
Philips
Panasonic PT-AE3000E
Sony BDP-S5000ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Mediabooks:
9
Hallo,
bin neu in der HDMI-Technik.
Wenn ich meinen Beamer mit dem Player verkabel,
kann ich den Player per Audio-Chinch nicht mit dem Receiver
verbinden.
Sobald ich eine einzige Verbindung (Stereo oder Multichannel)
herstelle,
brummt der Subwoofer und Störgeräusche liegen auf den
Lautsprechern.
Entferne ich das HDMI Kabel vom Player oder vom Beamer, ist das
Audio einwandfrei.
Zum Einsatz kommt ein 1000EX HDMI von Monster, 15 m lang.
Wenn ich eine elektrische Verbindung zwischen den Gehäusen von
Player und Receiver
herstelle (Kabel an die Gehäuseschrauben halten), reduziert sich
das Brummen.
Hat jemand einen Rat? Danke.
PS: Derzeit läuft es über Coax, bringt keine Störung aber nur DD,
da alter DD6.1
Receiver. So wäre Multichannel wünschenswert.
Geschrieben: 04 Sep 2009 08:21

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht den Verstärker zu
erden?
Wenn es noch ein alts Gerät ist, dann geht es eh recht einfach, da
dort noch ein GND Anschluß für Plattenspieler vorhanden sein
sollte!
MfG,
Teenie
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.
Geschrieben: 04 Sep 2009 08:24

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
Samsung KU-6519
Benq W7500
LG BP420
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Mediabooks:
3
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m
Hi, Du hast Dir da eine
Brummschleife eingefangen.
Folge dem Link, da stehen mehrere Möglichkeiten wie man sie
beseitigt.
Geschrieben: 04 Sep 2009 08:41

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 498
Clubposts: 9
seit 28.11.2008
Sony XR-75X95J Full Array LED
Panasonic DP-UB154EG-K
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
191
Mediabooks:
270
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 65 Danke für 44 Beiträge
Benutzt Du hochwertige Kabel? Ich hatte das Problem bei jemandem
lösen können, wo einfache ungeschirmte Chinch-Kabel genutzt wurden.
Da lag das "Brummen"-Problem alleine bei dem vom Werk beigefügten
minderwertigen Chinchkabel zum aktiven Subwoofer. Wir haben ein
gutes geschirmtes Markenkabel geholt und ab da an lief es sauber
ohne jegliche Störgeräusche.
Ich investiere lieber mehr in Verbindungskabel mit guter
Abschirmung. Ich kenne genügend, bei denen klappts mit den
minderwertigen Kabel problemlos, die hatten nie Störungen. Muss
halt immer jeder selbst entscheiden.
Seid nett zueinander. Es könnte das letzte Mal sein.
Geschrieben: 05 Sep 2009 05:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
München (Kanton Bayern - wow!)
Forenposts: 4
seit 29.08.2009
Philips
Panasonic PT-AE3000E
Sony BDP-S5000ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Mediabooks:
9
Hallo,
danke für die Hinweise.
- Der Verstärker ist geerdet (kein Eurostecker).
- Der Player hat keine Erde
- Subwooferkabel ist von Oehlbach 5m
- Chinch von Clicktronic, sollten gut genug sein.
Ich probiere jetzt mal ein 12m HDMI Kabel von in-akustic
Wenn das nicht klappt, werde ich wohl auf Multichannel
verzichten... :eek:
Geschrieben: 05 Sep 2009 14:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Geh doch einfach mit einem Toslink Kabel (keine elektrische
Verbindung) vom Player in den Receiver. Wenn nötig mit einem
Adapter Coax Digital - Toslink.
Schon müsste das Brummen Geschichte sein.
Geschrieben: 05 Sep 2009 19:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
München (Kanton Bayern - wow!)
Forenposts: 4
seit 29.08.2009
Philips
Panasonic PT-AE3000E
Sony BDP-S5000ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Mediabooks:
9
Zitat:
Zitat von speedy1286
Geh doch einfach mit einem Toslink Kabel (keine elektrische
Verbindung) vom Player in den Receiver. Wenn nötig mit einem
Adapter Coax Digital - Toslink.
Schon müsste das Brummen Geschichte sein.
Das mache ich auch derzeti so.
Nur bleibt dann der HD-Ton auf der Strecke (älterer
Receiver).
(Hab ich auch am Anfang geschrieben.)
Geschrieben: 05 Sep 2009 20:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Schön, ich würde jetzt einfach mal den Beamer an die selbe
Steckdose wie Player und Receiver hängen.
Dann Antennenkabel, Satkabel... also alles was nicht benötigt wird
abstecken und nochmal testen ob das Brummen noch vorhanden
ist.
So kann man die äußeren Einflüsse mal ausschließen.
Geschrieben: 20 Sep 2009 23:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
München (Kanton Bayern - wow!)
Forenposts: 4
seit 29.08.2009
Philips
Panasonic PT-AE3000E
Sony BDP-S5000ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Mediabooks:
9
Hallo,
Problem gelöst: keine Analog-Verbindung.
Alles andere wäre noch teurer.
Danke für die Ratschläge.