Geschrieben: 24 Aug 2009 17:11
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 23.08.2009
Panasonic TX-P42S10E
Sony PlayStation 3
Frisch angemeldet und gleich die ersten Fragen.
Ich wollte mir in der nächsten Zeit mit dem gedanken mir einen
neuen TV anzuschaffen und habe zwei Panasonic Plasmas im
Auge.
Am wichtigsten ist mir dabei die Wiedergabe von Blu-Ray`s, das
TV-Bild ist mir nicht ganz so wichtig, da reicht mir der alte LCD,
den ich dann samt XBox360 ins Schlafzimmer umziehen lasse und
endlich auch Tagsüber Spielen kann.
Hier der Plasma den ich zuerst im Auge hatte
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0024RTZG2/1000010406-21/?m=A3JWKAKR8XB7XF
Mein Stiefvater rät mir aber mehr zu diesem TV
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P50GW10-Full-HD-Plasma-Fernseher-Zoll/dp/B0020YVQYS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251126557&sr=1-3
Lohnt sich die Mehrausgabe bei dem zweiten Gerät oder ist der
Unterschied eher marginal?
LG
Geschrieben: 24 Aug 2009 19:34
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 73
seit 30.09.2008
Panasonic TX-P46S20E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Amazon zieht bei den
Blu-ray Preisen der Media
Markt, Karstadt und
Saturn Aktion mit -
UPDATE 2
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Haben beide G12 Panels verbaut, im großen und ganzen unterscheiden
sie sich im Mulittuner und in den Feineinstimmungen vom Bild
Der S hat "400" HZ, der G hat "600" HZ
Da aber der S in der USA auch mit Neo PDP Angeboten wird, müsste er
auch 600 haben.
Geschrieben: 24 Aug 2009 19:40
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
der Farbverlauf des S10 ist ab Werk sehr nah am Optimum
(auf die Bilder klicken für eine große Ansicht)
Zitat:
Der Farbverlauf beim 50S10 bei Voreinstellung
Film/warm:
Der Farbverlauf beim 50GW10 kalibriert (minimale Korrekturen)
Mal abgesehen davon, das die Farbverläufe über das gesamte Spektrum
exzellent sind, ist bei solcher Voreinstellung wie oben nicht
unbedingt eine Kalibrierung nötig, die auch beim S10 über das
Service-Menü möglich ist. Ich habe es mal versuchsweise gemacht,
der Unterschied beim hin- und hersschalten ist so gut wie nicht zu
erkennen.
Mal zum Vergleich der Farbverlauf des Samsung UE 40B7090, nominal
recht genau auf dem D65 mit 6458 Kelvin, aber achtet mal auf die
Abweichungen auf dem Weg dorthin:
Sowas sieht man.
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?p=1274136#post1274136
Geschrieben: 24 Aug 2009 20:05
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 23.08.2009
Panasonic TX-P42S10E
Sony PlayStation 3
So wie ich das jetzt verstehe, ist also ausser beim Preis kein
wirklicher Unterschied was die Geräte angeht.....Richtig?
Geschrieben: 24 Aug 2009 20:13
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
im direkten Vergleich laufen die 600Hz noch etwas "runder".
Ansonsten unterschieden sie sich etwas in der Ausstattung
Falls du das "mehr" nicht brauchst machst du mit dem S10 sicherlich
nichts falsch. Die wenig bessere Bildquali allein rechtfertigt den
Aufpreis des GW10 IMO nicht
Geschrieben: 24 Aug 2009 21:40
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 2.071
Clubposts: 11
seit 23.06.2008
Panasonic
Sony
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 376 mal.
Erhielt 380 Danke für 233 Beiträge
Der Deutsche Markt hat den GW noch mit einem SAT HD Tuner.
Ein weiterer Unterschied sieht man gleich auf dem Datenblatt. Die
Bewegtbildauflösung vom S10 ist 900 Zeilen dagegen beim GW10 1080
Zeilen. Das gilt soweit ich das verstehe aber nur bei Video mit
50/60 Voll- oder Halbbildern pro Sekunde. Also wenn dir die
Wiedergabe fürs Fernsehen und zocken (60fps) nicht so wichtig ist
dann wird der S10 für Blu-ray völlig ausreichen.
Mir fiel die Entscheidung nicht so schwer da der Preisunterschied
100 Euro waren.
Den Panasonic TX-PF42S10 für 799 oder den Panasonic TX-PF42G10 für
899 Euro. (Französische Modelle)
Hab mich für den G10 entschieden... Bin mit der Größe auch sehr
zufrieden, dachte am Anfang 42" währen zu wenig doch die reichen
völlig aus.
Der interne SAT Tuner muss wohl 300 Euro kosten, den der Panasonic
TX-PF42G10 ist um die 300 Euro billiger als der Deutsche Panasonic
TX-P42GW10
EDIT: Hier gibt es übrigens eine Bericht über den GW10:
http://www.hifi-regler.de/testberichte/panasonic/Panasonic-tx-p50gw10.php?SID=2ad03153630f1c99be2a2fd463f52a60
2021: Sammlung mit ca. 1.100
Blu-ray & DVD Einheiten (davon ca. 800 Blu-rays, Serienstaffel
zählen als 1e Einheit). Viele auch verkauft und über lovefilm
gesehen, hab also deutlich über 800 Blu-rays
gesehen...