Geschrieben: 13 Nov 2009 20:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
sorry
"flimmern" fällt weg, die Bewegungsdarstellung ändert sich nicht.
Wie ich ja auch schrieb
(also Ruckeln bleibt ;) )
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:42
kein problem - du hast ja mit deinem plasma die probleme nicht.
;)
du hast es gut...... :)
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich habe Motionflow immer auf Maximum (200 hZ) eingestellt. Ich
finde das Bluray Filme super aussehen und die Bewegungen flüssiger
rüberkommen (vorallem bei "The Knowing" ist mir die Kinnlade
runtergefallen). Selbst weniger gut gelungene BD´s wie 11:14 sehen
gut aus (damit meine ich nicht die Bildquali sondern den
Begungsablauf). Sport dagegen (ich schau mir nur Bundesliga und
Premierleague in HD an) sehe ich leider überhaupt keinen
Unterschied. Vielleicht mach ich ja auch irgendetwas
falsch...
P.S. hab den Sony KDL-46Z5500
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:53
wenn du motion flow bzw 100/200 hz technik auf maximum drehst,
bekommst du teilweise artefakte bzw eine ghost area um personen im
vordergrund.
gut zu testen bei predator 1, wenn die soldaten im wald rumlaufen -
hast du dort motion flow auf 200hz max eingestellt, erkennst du die
ghost area. ist auch bei anderen filmen zu sehen.
bei guten lcd´s sieht man es nicht sehr stark (zb samsung,
sony...), bei billigeren modellen - zb lg 6000er serie - sieht man
den effekt sehr stark und das bild sieht ziemlich schlecht aus.
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
Sport dagegen (ich schau mir nur Bundesliga und
Premierleague in HD an) sehe ich leider überhaupt keinen
Unterschied. Vielleicht mach ich ja auch irgendetwas
falsch...
sind doch eh 50Hz interlaced. Da wirst du auch keinen Unterschied
sehen, weil es keinen gibt ;)
Zitat:
Ich finde das Bluray Filme super aussehen und
die Bewegungen flüssiger rüberkommen (vorallem bei "The Knowing"
ist mir die Kinnlade runtergefallen).
und genau DAS ist der "Videolook" ;)
Eine abschließende Meinung dazu habe ich auch noch nicht
Habe letztens irgend nen Sony-Bravia gesehen da fand ich das auch
absolut beeindruckend. Absolut flüssig ohne irgendwelche Artefakte,
Bewegungsunschärfen oder sonstiges
Sah schon geil aus. Müßte ich mir aber nochmal nen ganzen Film
reintun
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 415
seit 21.11.2008
LG 50PK550
Samsung BD-P1500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 25 mal.
Erhielt 49 Danke für 43 Beiträge
IcePiQ kauft nur wenns wirklich günstig ist.
Ich bin ja immer froh das ich in derlei Hinsicht mehr als nur
unempfindlich bin.
Vermutlich muss ich mir doch mal einen höherhertzigen TV anschaffen
damit ich selber mal die Unterschiede austesten kann:)
Geschrieben: 13 Nov 2009 21:00
Zitat:
Habe letztens irgend nen Sony-Bravia gesehen da
fand ich das auch absolut beeindruckend. Absolut flüssig ohne
irgendwelche Artefakte, Bewegungsunschärfen oder sonstiges
jep, das sieht natürlich klasse aus. allerdings war dann motion
flow nicht auf maximum! bei maximum sieht man eindeutig die ghost
area´s. aber auch wenn mtionflow auf 3/4 zb gestellt ist, hat man
ein absolut flüssiges bild - allerdings ohne artefakte und ghosts
:thumb:
Geschrieben: 14 Nov 2009 10:30

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Username
Hoffentlich jetzt keine all zu dumme Frage: Ist das bei Blu-rays
nicht mehr der Fall?? Laufen die also alle in der "richtigen"
Geschwindigkeit bzw Bilderzahl?
Hi,
keine Panik, bei den BD's ist das nicht mehr der Fall. Mit deren
Einführung hat man sich des alten Problems entledigt und den
24p-Standard bei den Geräten (Player, TV) eingeführt. Diese können
das Signal sauber verarbeiten und auch darstellen. Allerdings muß
diese "Kette" von der Disc bis zum Paneel auch immer durchgehend
sein. Die LCD-TV's der ersten Generation waren noch nicht
24p-zertifiziert (weil es noch kein Blu-ray bzw. HD-DVD gab). Wer
noch ein solches Teil sein eigen nennt, hat bei der korrekten
Darstellung richtig Probleme!
Gruß, Rex
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank
Geschrieben: 14 Nov 2009 15:27
Zitat:
Wer noch ein solches Teil sein eigen nennt, hat
bei der korrekten Darstellung richtig Probleme!
obwohl manche dieses ruckeln nicht sehen - mein schwiegervater hat
einen lcd, der kann nur 60hz per hdmi darstellen. jetzt kann man
sich die ruckler bei "Planet erde" vorstellen - er sieht die nicht.
:(
v.a. aber auch toshiba geräte sind davon betroffen, da steht dann
zwar 24p compatible bzw stand das so drauf, in wirklichkeit wars
ein 3:2 pulldown :eek:
Geschrieben: 14 Nov 2009 16:08

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Sprichst Du da aktuelle Toshiba-Geräte an? Das 3:2-Pulldown-Problem
war eigentlich nur in der Übergangszeit (also die ersten
24p-Geräte) bei einigen Marken von Bedeutung. Geräte, die seit
Januar 2009 auf dem Markt sind, sollten davon eigentlich nicht mehr
betroffen sein.
Wer solch ein Gerät besitzen sollte, der möge sich aber schleunigst
verbessern:). Ein 3:2-Pulldown-"Shake-that-thing" kann man echt
keinem anbieten;)
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank