Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Warum 200 hz ausschalten bei DVD und Blu Ray ??

Gestartet: 22 Aug 2009 12:47 - 41 Antworten

Geschrieben: 13 Nov 2009 17:00

Gast

Und bei einem Standbild (Pause) hat es sich mit der Wiederholungsrate ohnehin erledigt.

Aber dem User "SuperHighEnd" brauch man mit standfesten Argumenten für gewöhnlich nicht kommen da er sie meistens nicht wahr haben will.

@ SuperHighEnd, wenn du nicht mal über einen Blu-ray Player verfügrst kannst du natürlich kein 24p (24 Bilder in der Sekunde) haben, somit natürlich auch keinen Unterschied erkennen.
Geschrieben: 13 Nov 2009 17:05

Gast

Zum Thema "Videoeffekt" zitiere ich mal von der 1. Seite:
Zitat:
Zitat von Acme
Man hat mir das mal so erklärt, dass ´Filme immer eine gewisse Tiefenunschärfe haben diese macht dem Filmlook erst aus, schaltet man nun die 200Hz Technik ein so werden die Bilder "scharf" gerechnet. Das hat dan zur Folge das Filme eher wie eine Dokumentation wirken und nicht wie ein Film.
Die 200Hz Technik ist meines Wissen vorallem für herkömliches TV Programm gemacht worden dort im Speziellen für Sport (rasante Kamareschwenks etc.).
Geschrieben: 13 Nov 2009 17:32

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist im Wesentlichen korrekt, @ACME. Allerdings liegt es weniger an der "Schärfe" als an den Frames je Sekunde. Videos werden für den "Heimgebrauch" mit 30 Frames/Sekunde aufgezeichnet - das wirkt flüssiger und echter als die 24 Frames/Sekunde beim Kinofilm. Allerdings wußten das schon unsere Kino-Altmeister und Filmen genau deswegen weiterhin mit 24p. Den Grund hast im Prinzip schon genannt: Kinofilme wirken dann viel zu "echt", das typische Flair geht verloren, sobald mehr als 24 Bilder in der Sekunde auf unser Auge treffen.
Nur zum Verständnis: das ist die Anzahl Bilder auf dem "Filmstreifen". Nicht zu verwechseln mit der Bildwiederholfrequenz am Bildschirm! Damit unser Bildschirm aber mit den vielen verschiedenen Frequenzen richtig umgehen kann und dabei kein Stuss herauskommt, haben die cleveren Ingenieure den 24p-Modus in unsere Paneels integriert. Ihr erinnert Euch: die ersten LCD's hatten noch keinen 24p-Modus. Das mag auch daran gelegn haben, weil Blu-ray zu dieser Zeit noch keine Rolle gespielt hat. Denn wie @std schon richtig festgestellt hat, bietet nur die BD ein 24p-Signal, NICHT die DVD.

Eine Frage habe ich noch an unseren @SuperHighEnd: Bist Du der deutschen Sprache nicht vollständig mächtig? Es ist ungeheuer anstrengend, Deine Beiträge zu lesen und auch richtig zu verstehen. Solltest Du also ein "normaler" Deutscher sein, so wäre es nett, wenn Du Dir etwas mehr Mühe beim schreiben geben könntest. Wenn Du natürlich erst zugewandert bist und Deutsch noch nicht so gut beherrschst, dann ist das eben halt so.

Gruß, Rex

Edit: Wenn Du keinen BD-Player hast, hat "Autom.2" auch keine Wirkung. Dein Motionflow ist also IMMER aktiv. Im TV-Betrieb hast Du den "Video-Soap"-Effekt im Prinzip ständig, weil fast alles mit 30 Frames/Sekunde aufgezeichnet wird. Hier soll ja auch alles "echt" aussehen:).
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 13 Nov 2009 18:05

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von FredericusRex
Das ist im Wesentlichen korrekt, @ACME. Allerdings liegt es weniger an der "Schärfe" als an den Frames je Sekunde. Videos werden für den "Heimgebrauch" mit 30 Frames/Sekunde aufgezeichnet - das wirkt flüssiger und echter als die 24 Frames/Sekunde beim Kinofilm. Allerdings wußten das schon unsere Kino-Altmeister und Filmen genau deswegen weiterhin mit 24p. Den Grund hast im Prinzip schon genannt: Kinofilme wirken dann viel zu "echt", das typische Flair geht verloren, sobald mehr als 24 Bilder in der Sekunde auf unser Auge treffen.
Nur zum Verständnis: das ist die Anzahl Bilder auf dem "Filmstreifen". Nicht zu verwechseln mit der Bildwiederholfrequenz am Bildschirm! Damit unser Bildschirm aber mit den vielen verschiedenen Frequenzen richtig umgehen kann und dabei kein Stuss herauskommt, haben die cleveren Ingenieure den 24p-Modus in unsere Paneels integriert. Ihr erinnert Euch: die ersten LCD's hatten noch keinen 24p-Modus. Das mag auch daran gelegn haben, weil Blu-ray zu dieser Zeit noch keine Rolle gespielt hat. Denn wie @std schon richtig festgestellt hat, bietet nur die BD ein 24p-Signal, NICHT die DVD.

Eine Frage habe ich noch an unseren @SuperHighEnd: Bist Du der deutschen Sprache nicht vollständig mächtig? Es ist ungeheuer anstrengend, Deine Beiträge zu lesen und auch richtig zu verstehen. Solltest Du also ein "normaler" Deutscher sein, so wäre es nett, wenn Du Dir etwas mehr Mühe beim schreiben geben könntest. Wenn Du natürlich erst zugewandert bist und Deutsch noch nicht so gut beherrschst, dann ist das eben halt so.

Gruß, Rex

Edit: Wenn Du keinen BD-Player hast, hat "Autom.2" auch keine Wirkung. Dein Motionflow ist also IMMER aktiv. Im TV-Betrieb hast Du den "Video-Soap"-Effekt im Prinzip ständig, weil fast alles mit 30 Frames/Sekunde aufgezeichnet wird. Hier soll ja auch alles "echt" aussehen:).

Hm
Aber ich kann mich aber nicht beschweren mit den bildqualität 100hz an ist.
TV bild und DVD bild beides sage ich mal überzeugt mich, ich nehme richtig wahr.

Ich bin Deutscher, leider muss ich auch hier sagen, wie in andern foren das ich nicht sehr gut behabt bin pefekte rechtschreib und Grammtik beim schreiben zu haben.

Habe ich jetzt meine DVDs und TV die filme falsch angesehen mit den Werkseinstellungen die eingestellt sind.
Da ist Motionflow auf an, und der Theater Modus ist auf aus, so wie es in der Werksteinstellung so ist.
Naja ich kann schon vieles wahr haben, aber nur kann ich beim besten willen nicht klagen das der Sony Fernseher irgendeinen Videolook(SoapEffekt)haben und machen soll.
Es ändert jetzt nichts, weil andere einstellungen bei mir noch nichts bringen richtig.
Ich nehme die Filme genauso wahr wie auf einem anderen Fernseher auch, die bewegungsabläufe usw sind genau, und auch die länge der Film ist weder länger noch kürzer, alles ist original lang.
Es ist noch so das meine augen, auch kurzsichtig bin, aber trotzdem ca bis 3Meter entfernt vom Fernseher sitze.
Das Bild ist trotzdem sehr gut. Das mit dem Videolook Soap Effekt nehme ich gar nicht wahr.
Geschrieben: 13 Nov 2009 18:21

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also, wie schon mehrfach gesagt: Motionflow ist bei Dir immer aktiv, da brauchst Du keine Bedenken haben.

Den Video-Effekt empfindet ohnehin jeder Einzelne individuell verschieden. Ich hatte auch mal 'nen Film von DVD gesehen mit 100Hz, da war dieser Effekt sehr offensichtlich zu bemerken - meine Frau dagegen hat davon nichts bemerken wollen (:)).

Der Theater-Modus hat allerdings keinerlei Einfluß auf Motionflow (meines Wissens...).

Schon gar keinen Einfluß hat Motionflow auf die Filmlänge!!! Ein Film läuft nicht schneller oder langsamer, wenn er mit 100Hz oder 50Hz oder 200Hz Bildwiedeholfrequenz ausgestrahlt wird. Es werden nur eben in einer Sekunde (und die ist IMMER gleich lang!) mehr oder weniger Bilder auf Dein Auge einwirken;).

Gruß, Rex


Edit: allerdings haben unsere guten alten DVD's ein Problem mit der Filmlänge. Um die 24p-Signale an das deutsche PAL-System anzupassen, welches mit 50Hz betrieben wird, hat man beim Mastering die Geschwindigkeit etwas beschleunigt, so daß aus den 24 nun 25 Bilder je Sekunde wurden (sogenannter PAL-speed-up). Das ließ sich einfacher mit 50 Hz darstellen. Die Folge war, daß aus 100 US-Filmminuten in Deutschland plötzlich nur noch 96 wurden. Wer sich eine Europa-DVD im englischen Originalton anhört, kann dann auch noch feststellen, daß dieser etwa einen Halbton höher liegt, als im Amerikanischen Original -> wegen der höheren Geschwindigkeit. Für uns Deutsche wird ja i.d.R eine Synchronfassung erstellt, die dann wieder die "richtige" Tonlage hat.
Doch das nur am Rande, weil Du das Thema Geschwindigkeit angesprochen hast:D.
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:10

Username

Avatar Username

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von FredericusRex
Edit: allerdings haben unsere guten alten DVD's ein Problem mit der Filmlänge. Um die 24p-Signale an das deutsche PAL-System anzupassen, welches mit 50Hz betrieben wird, hat man beim Mastering die Geschwindigkeit etwas beschleunigt, so daß aus den 24 nun 25 Bilder je Sekunde wurden (sogenannter PAL-speed-up). Das ließ sich einfacher mit 50 Hz darstellen. Die Folge war, daß aus 100 US-Filmminuten in Deutschland plötzlich nur noch 96 wurden. Wer sich eine Europa-DVD im englischen Originalton anhört, kann dann auch noch feststellen, daß dieser etwa einen Halbton höher liegt, als im Amerikanischen Original -> wegen der höheren Geschwindigkeit. Für uns Deutsche wird ja i.d.R eine Synchronfassung erstellt, die dann wieder die "richtige" Tonlage hat.

Hoffentlich jetzt keine all zu dumme Frage: Ist das bei Blu-rays nicht mehr der Fall?? Laufen die also alle in der "richtigen" Geschwindigkeit bzw Bilderzahl?
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:16

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
nun, der videolook ist ja nicht jedermanns sache.

Zitat:
Naja ich kann schon vieles wahr haben, aber nur kann ich beim besten willen nicht klagen das der Sony Fernseher irgendeinen Videolook(SoapEffekt)haben und machen soll.

den effekt sieht man bei jedem tv mit 100/200 hz, mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

mich zb stört er überhaupt nicht - im gegenteil. aber auch hier gibts unterschiedliche geschmäcker. mich stört bei ausgeschaltetem 200hz/100 hz einfach dieses typische lcd ruckeln bei seitlichen kameraschwenks.

ich glaube, mein nächster tv wird entweder ein beamer, oder wieder ein plasma - die haben die probleme nämlich nicht.

Zitat:
Schon gar keinen Einfluß hat Motionflow auf die Filmlänge!!!

you made my day :D
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Zitat:
Hoffentlich jetzt keine all zu dumme Frage: Ist das bei Blu-rays nicht mehr der Fall?? Laufen die also alle in der "richtigen" Geschwindigkeit bzw Bilderzahl?

BD laufen mit 24 Bildern pro Sekunde, sofern es am Player aktiviert ist und der TV es akzeptiert

Die 100/200 Hz etc glätten das leichte Ruckeln das das Auge bei 24 Bildern wahrnimmt durch Zwischenbildberechnung. Das KANN zu Artefakten führen und wird für den kinogewohnten Zuschauer störend. Es wirkt mehr wie mit der Videocam gedreht

Entweder man mags oder man mag es nicht

Im Übrigen werden heute auch bei 24p nicht nur 24 Bilder dargestellt sondern mit 48/72/96/120Hz (je nach gerät) wird dassselbe Bild einfach mehrfach dargestellt
So fällt das Ruckeln weg ohne was an der Bewegungsdarstellung zu ändern
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:35

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Im Übrigen werden heute auch bei 24p nicht nur 24 Bilder dargestellt sondern mit 48/72/96/120Hz (je nach gerät) wird dassselbe Bild einfach mehrfach dargestellt
So fällt das Ruckeln weg ohne was an der Bewegungsdarstellung zu ändern

wieso soll das ruckeln wegfallen, nur weil ein bild öfter dargstellt wird? es ist ja egal, ob jedes bild 1x pro sekunde oder 20x pro sekunde dargestellt wird.
das ruckeln geht damit ja nciht weg, nur wenn man auch eine zwischenbildberechnung hat. zumindest meiner meinung nach! :(
Geschrieben: 13 Nov 2009 20:38

strongforce

Avatar strongforce

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von FredericusRex
Der sogenannte "Videoeffekt" war mir gleich aufgefallen.


was ist bitte der Videoeffekt???

VOD Streaming Club

 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Es sind 47 Benutzer und 1408 Gäste online.