Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

BDP - leise - schnell - sehr gut

Gestartet: 18 Aug 2009 23:07 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Aug 2009 23:07

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Hi,

ich will meine PS3 durch einen BD-Player ersetzen, da zu laut.


1. Betriebsgeräusch (wichtigstes Kriterium):
Ich suche wirklich ein sehr sehr sehr leises Gerät. Aus 3m Entfernung zum Player will ich bei völliger Stille im Raum kein ständiges Geräusch hören, wie z.B. Lüfter, Summen, Piepen, Brummen oder sonst irgendetwas. Ich hätte kein Problem damit, wenn er alle halbe Stunde frische Luft braucht und den Lüfter für en paar Minuten anschmeißt oder alle 20 Minuten ein kurzes "Klick" zu hören ist. So empfindlich bin ich jetzt auch nicht.

Zur Info: Ich habe den Pioneer LX52 getestet und er ist durchgefallen, auch noch wegen anderen Dingen. Mehr zu diesem BDP ist aber hier zu lesen. https://bluray-disc.de/forum/pioneer-blu-ray-player/31791-pioneer-bdp-lx52-3.html

2. Geschwindigkeit (auch sehr wichtig):
Die Einlesezeiten sind mir nicht völlig egal, aber nicht so entscheidend. Bei der PS3 dauert es ca. 30-50 Sek (BD).. Es darf bei Blurays auch länger dauern, nur nicht so übertrieben lange. Audio-CD's sollten aber relativ zügig geladen werden. Das Vor/Zurückspulen, Kapitelwechsel, Pause, Wiedergabe und diese ganzen Klamotten dürfen nicht träge ablaufen. Die PS3 ist Top und der LX52 ein Flop bei dieser Angelegenheit. Es wird wahrscheinlich keinen Player geben, der das PS3-Niveau erreicht oder doch?

3. Bild-/Tonqualität
Wegen der Bildqualität bin ich mir noch nicht so im Klaren. In diversen Tests wird natürlich immer behauptet, dass das Bild noch besser geworden ist gegenüber dem Vorgängermodell, noch schärfer, noch klarer, noch sauberer, noch brillanter usw. Wenn man das Internet umgräbt behauptet einer dieses und der andere jenes. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein 100€ BD-Player ein schlechteres bzw. ein anderers Bild auf den Bildschirm zaubert als ein 2000€ Gerät, aber mehr kann ich selber dazu nicht sagen. Genau das gleiche gilt für den Ton. Der ist natürlich auch immer besser, als jemals zuvor. Ich kann dazu nur folgendes sagen. Mit der PS3 bin ich vom Bild und Ton her nicht unzufrieden. Das alles bringt aber nix wenn Kriterium 1 und 2 nicht erfüllt werden. Werden allerdings die ersten beiden Kriterien erfüllt, und das Bild, sowie Ton tatsächlich sehr mieserabel sind, bringt die leise und schnelle Kiste auch nix.

4. diverses
Hauptsächlich ist der Player für BD gedacht, aber Audio-CD's muss er auch einigermaßen vernünftig abspielen. MP3 wäre nicht schlecht, aber kein Muss. DVD muss er auch akzeptieren, aber ich bestehe nicht auf DVD-Wunder. 24p und diese gängigen Features haben die denke ich sowieso alle. Hersteller, Material, Farbe etc. pp ist mir total egal. Von mir aus auch gelb :)

5. Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung muss man komplett abschalten können. Fast komplett. Beim LX52 leuchtet der Powerknopf ganz schwach rot auf. Das hat mir gut gefallen.

6. Preis
Wenn ich jetzt noch eine Preisgrenze setze bekomme ich wahrscheinlich gar keinen Vorschlag :) Deswegen Preis erst einmal egal.

Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
#2
Geschrieben: 19 Aug 2009 01:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wäre schön wenn du direkt deinen Test verlinkst. dannmuss man nicht den ganzen Thread durchlesen
#3
Geschrieben: 19 Aug 2009 01:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
bei Punkt 3 gibt es tonmässig deutliche Steigerungen, allerdings nur wenn man nicht HDMI nutzt. Sonst muss man HDMI nebst HD-Ton nehmen. Es würde akustisch aber besser gehen. Investition 150 Euro.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 19 Aug 2009 08:02

Gast

Hi,
du kannst dir gerne ein paar andere Player ansehen/ Testen wenn du die Lautsprecher abholst bzw. den Player zurückbringst.

Evtl. ist man als nicht PS3 nutzer etwas "schmerzfreier" was u.a. Kapitelsprünge anbelangt ;)

Denon / Marantz oder Panasonic wären noch alternativen, die Frage ist immer wie hochwertig die Verarbeitung sein soll...

Gruß
Matthias Klein
#5
Geschrieben: 21 Aug 2009 00:26

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

wäre schön wenn du direkt deinen Test verlinkst. dannmuss man nicht den ganzen Thread durchlesen

Jo hab ich geändert. Man muss jetzt nur noch etwas scrollen :)


Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
bei Punkt 3 gibt es tonmässig deutliche Steigerungen, allerdings nur wenn man nicht HDMI nutzt. Sonst muss man HDMI nebst HD-Ton nehmen. Es würde akustisch aber besser gehen. Investition 150 Euro.
Markus

Wenn man nicht HDMI nutzt, was muss ich dann nutzen? Gilt das dann für BD's und Audio-CD's?


Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Hi,
du kannst dir gerne ein paar andere Player ansehen/ Testen wenn du die Lautsprecher abholst bzw. den Player zurückbringst.

Das hört sich gut an.


Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Evtl. ist man als nicht PS3 nutzer etwas "schmerzfreier" was u.a. Kapitelsprünge anbelangt ;)

Denon / Marantz oder Panasonic wären noch alternativen, die Frage ist immer wie hochwertig die Verarbeitung sein soll...

Ich bestehe nicht auf Kupferschrauben oder vergoldete Anschlüsse oder ähnliches, das nach Geld aussieht. Wenn es aber der Fall ist habe ich auch nix dagegen. Hauptsache der Rest passt. Vor allen Dingen das Betriebsgeräusch.
Mir ist natürlich auch klar, das kein BD-Player mit der Schnelligkeit der PS3 mithalten kann, aber schneller muss es auf jeden Fall werden und leiser als der LX52.
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
#6
Geschrieben: 25 Aug 2009 17:16

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Ich gebe mir einfach selbst einen kleinen Tipp :)

Den Oppo gibt es zwar noch nicht bei uns, aber das hört sich schon einmal sehr interessant an.
https://bluray-disc.de/forum/diverse-blu-ray-player/20055-oppo-blu-ray-player-konkurenz-fuer-denon-und-co.html
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 96 Benutzer und 2241 Gäste online.