Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Flexibles Verdunklungssystem für Beamerfreunde

Gestartet: 11 Aug 2009 23:29 - 47 Antworten

Geschrieben: 13 Aug 2009 00:19

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 137 mal.


hallo!

nur spass:
und man darf dann natürlich auch nur noch schwarze getränke und essen wie:
cola, kaffee , schwarze schokolade und schwarzbrot zu sich nehmen
;)


ist schon sehr gut was hier an tips geboten werden um das bild des beamers auf der leinwand zu verbessern,dazu danke ich euch allen nochmal.:thumb:

mfg,vlnjacki




Geschrieben: 13 Aug 2009 01:17

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Ich habe in meiner Wohnung damals 300er Molton auf die Größer meiner 3 Fenster geschnitten, Klettband umlaufend angenäht (Industrieklett glaube ich) und die Gegenseite des Klettbands war zum Aufkleben und hielt wie verrückt am Fensterrahmen (in weiß). Somit hatte ich passgenaue Stücke die in 1 Minute an allen Fenstern drann waren und es kam kein Licht an den Seiten durch. Damit spart man sich die Leichentücher ständig ins Wohnzimmer zu hängen...Nach dem Film waren sie ratzfatz wieder im Schrank!

Alternativ kann man sich auch lichtundurchlässige Rollos mit Seitenschienen anfertigen lassen. Aber an den Schienen kommt immer noch ein wenig Licht durch glaube ich...

PS: heute habe ich mein System vorerst vervollständigt und ein paar Änderungen vorgenommen.
Ich habe die 3 Querseile abgenommen und ein Metall-U-Profil von Wand zu Wand angebracht.
dazu habe ich 2 Haken in Deckennähe angebracht und nun kann ich das Metallprofil einfach in die Haken stecken. Das ganze hat meine ganze Moltonbahn komplett angehoben, sodass ich das Bild jetzt bis zum oberen Rand fahren kann.

Neue Bilder habe ich unter "mein Heimkino" hochgeladen.
Zusätzlich gibts dort auch Bilder vom heutigen Filmabend...Auch wenn Bilder wenig aussagen, so sehen sie immer nett aus. Der Schwarzwert des HD 350 ist real auch wirklich fast (subjektiv) so, wie auf den letzten Bildern... :)
Geschrieben: 13 Aug 2009 09:28

Gast

Zitat:
Zitat von Wolfschädel
Du hast vergessen dich noch schwarz anzumalen :D


Ich wußte doch, dass da noch was fehlt um das letzte Quäntchen rauszuholen...Schuhcreme:D
Geschrieben: 13 Aug 2009 09:44

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hätte da noch so eine idee, man könnte anstatt eines Schienensystems ja auch einfach in Gewissen Abständen Haken an der Decke anbringen und den Moloton mit aufhängern daran befestigen.
Geschrieben: 13 Aug 2009 09:59

Gast

Hier ist noch ein Beispiel, wie man Decken verdunkeln kann: https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/elton
Geschrieben: 13 Aug 2009 22:06

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe mir heute 5 von diesen Seilsystemen gekauft.. Leider habe ich zu wenig Dübel gekauft gehabt, sodass ich bisher nur 2 1/2 dran habe, wobei ich die Halterungen nur mit 2*8er Schrauben befestigt habe, das hält auch so locker, habe gerade eine Seite mit Decken verdunkelt, mal gucken inwiefern das schonwas bringt. morgen fahre ich weitere Dübel kaufen und bringe dann die restlichen Seilsysteme an.. 5 ist eigentlich 1ner soviel aber so hängt der Stoff dann nicht so extrem durch.. Samstag hole ich mir noch ein 9m*3m Molton Tuch in 300gr ( die Schräge hat ein Fenster, so muss das nicht immer noch zusätzlich abgedunkelt werden) und lege ihn dann komplett über die Seile.. bin schon richtig gespannt was raus kommt..

Danke dir aufjedenfall für diesen SUPER Tip @ Affenkopp :)

Gruß

Geschrieben: 14 Aug 2009 13:43

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Uih....Ich bezweifle schon fast, dass die Dignitets dein 300er Molton ordentlich halten... :(
Geschrieben: 14 Aug 2009 14:40

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
echt? meinst du ?
wieso sollten sie es nicht halten, wenn es 5 Seile sind, müsste jedes nichtmal 2kg halten.. Und sie sitzen mehr als Bombenfest in der Wand und die "Verankerung" von den Drahtseilen in die Halterung habe ich auch extrem festgezogen..

Geschrieben: 14 Aug 2009 18:15

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Nun gut...Versuch macht klug.
Das Gewicht ist eine sache...Die Spannung die du drauf gibst um ein durchhängen zu vermeiden/minimieren eine ganz Andere...Mir ist schonmal ein Drahtseil um die Ohren geflogen und das ganze System kam fast herunter, weil ich die 2 Madenschrauben am Halter nicht fest genug geschraubt hatte. :(
Geschrieben: 15 Aug 2009 16:43

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Ob es sich lohnt einen eigenen Thread aufzumachen,in dem ich veranschaulichen möchte,wie groß der Unterschied zwischen einem hellen und einem dunklen Kinoraum ist?
Aber da der Thread sich seit anfang schon mit tipps zur Abdunklung von Heimkinos beschäftigt,poste ich meinen auch hier rein.
Wir haben hier ja schon einige tipps gegeben,was man alles machen kann und welche Möglichkeiten es gibt,diese Umzusetzen.
Doch muß man die Leute erstmal davon überzeugen,welche Qualitätssteigerung eine solche Raumoptimierung mit sich bringt.Viele sind einfach der Meinung,ich habe einen tollen Beamer und sobald ich die Rollläden runter mache,wäre es perfekt.Nur strahlt das Licht der Leinwand an die hellen Wände,und diese wieder auf die Leinwand.Das Ergebnis ist ein hoher Kontrastverlust und eine schlechte Ausnutzung der technichen Gerätschaften.Kein Beamer der Welt wird seine Top-Leistungen in einem hellen Raum abrufen können.Man nutzt das potenzial des Beamers einfach nicht aus und vergeudet somit Qualität,die wiederum für Geld gekauft wurde.
Der gefühlte Kontrast wird erst in einer dunklen Umgebung richtig wahrgenommen.
Um diesem Thema Ausdruck zu verleihen,habe ich 2 Vergleichsbilder aus meinem Kino eingefügt.Hier sollte man deutliche unterschiede erkennen und der Aufwand lohnt sich,sobald der Film mal läuft.

alteskino.jpg

Hier sieht man schön,wie hell mein Kino zu anfang war.Das Bild ist zwar noch nicht sooo alt,aber dieser Raum entstand bereits 2003.Sobald nun der Film lief,erhellte sich dadurch der ganze Raum.Hatte mich früher nie gestört,bis ich von HK Freaks zum Umdenken gebracht wurde.


Danach habe ich angefangen die Wände erst schwarz zu streichen.Später wurde der glänzende Laminatboden mit einem dunklen Teppich abgedeckt.
Und das Tüpfelchen auf dem i ist dann noch eine Maskierung der schwarzen Balken bei 21:9 Formaten.Ich würde heute nie mehr ohne diese Optimierungen schauen wollen.Das Filmerlebnis ist ein ganz neues und ich hoffe,ich kann einige davon überzeugen,sich der Sache mal anzunehmen.Schließlich seid ihr doch alles Heimkinofreaks :)

kino37.jpg
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 79 Benutzer und 1099 Gäste online.