Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Verschlüsslung CI+ bei Sat Empfang

Gestartet: 30 Juli 2009 11:02 - 2 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Juli 2009 11:02

Deepstar

Avatar Deepstar

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Chemnitz
kommentar.png
Forenposts: 33
seit 26.05.2009
display.png
LG 65EF9509
player.png
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Galapagos 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Deepstar geschafft - jetzt nur noch durchhalten !

Hallo an alle HD Interessierten -

Ich hab da mal einen Artikel gefunden:

Wie die ProSiebenSat.1 Media AG bzw. Astra heute (20.7.09) bekannt gab, werden ab Januar 2010 die Sender Pro 7, Sat.1 und Kabel 1 über Astras HD+ Plattform ausgestrahlt. Neben RTL und Vox stehen damit drei weitere Sender auf der auf CI+ setzenden Plattform zur Verfügung. CI+ ist schon heute eine der unbeliebtesten Schnittstellen bei den Zuschauern, gängelt sie den mündigen Bürger doch mit Restriktionen, die z. B. einen Eingriff in das Aufnahmeverhalten eines jeden Einzelnen durchführen kann. Ob die Zuschauer diese neue Plattform akzeptieren und annehmen werden, ist daher mehr als fraglich.
Die Verbraucherzentrale NRW schrieb dazu – Zitat:

"Mit der CI-Plus-Technik können die TV-Sender den heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser kontrollieren. Das kann den Zuschauern im Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen bescheren. Denn mit CI+ bietet sich die Möglichkeit, beispielsweise wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass
  • eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"),

  • ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird,

  • Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping"),

  • eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("timeshift") unmöglich gemacht wird.

Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der werbefinanzierten Privatsender und von APS/ASTRA wegen der zuschauerunfreundlichen Eigenschaften von CI+ ab. "Die Einführung dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann."


Nachtrag: Lassen Sie sich in zukünftigen Werbeflyern und bei Angeboten in großen Märkten nicht für dumm verkaufen, wenn mit CI+ geworben wird. Es ist davon auszugehen, dass mit einem kostenlosen Empfang der oben genannten Sender geworben wird, in Wirklichkeit müssen Sie nach Ablauf eines Jahres aber bezahlen, wenn Sie die Sender weiter sehen wollen.


Ist es denn wirklich möglich evtl. meine im Urlaub aufgenommenen Filme in einer angegebenen Zeit wieder zu löschen? Das wäre ja .... da find ich keine Worte. :devil: Ich kann mir nicht vorstellen, das sowas am Markt bestehen kann. Wie seht Ihr das ?
hdplus.png

Richtige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen !
#2
Geschrieben: 30 Juli 2009 11:18

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

HD+: CI-Modul kann HDTV-Aufnahme unterbinden


Die recht überraschende Ankündigung von Humax, Technisat und Astra, dass es jetzt doch CI-Module für den Empfang der zum Herbst geplanten HDTV-Plattform "HD+" geben soll, mit denen sich die HDTV-Programme von RTL (und ab Anfang 2010 auch ProSiebenSat.1) empfangen lassen sollen, lies einige Fragen offen. Markus Payer, Vice President Media Relations von SES ASTRA, konnte uns jetzt noch einige Details zu dem geplanten Modul verraten:

AREA DVD: Wird dieses CI-Modul von HD PLUS selbst angeboten und was soll es kosten – ist die für 1 Jahr freigeschaltete Smartcard bereits dabei?

Markus Payer: Die Hersteller von Receivern oder idTVs werden die Module direkt anbieten, dieses Modell wurde in Italien bereits sehr erfolgreich eingesetzt. Die Freischaltung für ein Jahr ist inklusive.

AREA DVD: In ihrer Mitteilung heisst es: "Aus Signalschutzgründen wird es sich bei den verwendeten CI-Modulen um eine speziell für HD+ entwickelte Lösung handeln, die in Verbindung mit einem nachträglichen Software-Download auf das jeweilige Empfangsgerät zugeschnitten und herstellerspezifisch zur Verfügung gestellt wird". Bedeutet dies, dass es für jeden Hersteller ein eigenes Modul geben wird welches nur mit dessen Modellen genutzt werden kann und was genau wird durch den Software-Download verändert? Beinhaltet dieses eine feste Jugendschutzabfrage und die Möglichkeit für den Sender, eine Aufnahme zu unterbinden bzw. dafür zu sorgen, dass die Aufnahme nur verschlüsselt auf der Festplatte des Receivers landet oder z.B. die Möglichkeit, das Überspringen von Werbeblöcken zu unterbinden?

Markus Payer:

Die herstellerspezifischen Module sind technisch gesehen bis auf individuelle Schlüssel gleich. Hier inbegriffen ist auch, dass in einzelnen Fällen ein Modul für mehrere Hersteller funktioniert (bei OEM Herstellern).

Der Software-Download für die Receiver ermöglicht eine Authentifizierung des Moduls mit der Set-Top-Box oder dem idTV und die Unterbindung von Aufnahmen für HD+ Programme – SDTV kann natürlich weiter aufgenommen werden, so dass keine bereits bestehende Funktion aus der Sicht des Zuschauers "weggenommen" wird. Jugendschutz übernimmt das Modul, allerdings wird die Kommunikation mit dem Receiver in einzelnen Fällen anzupassen sein gemäß CI Standard.

Es gilt aber zu betonen, dass es sich hier um eine Zwischenlösung handelt, die technisch gesehen eine Überbrückung von CI zu CI Plus darstellt. Unsere volle Unterstützung gilt weiterhin CI Plus, da diese neue Generation die Zukunft der offenen Schnittstelle darstellt, denn CI Plus erfüllt die Anforderungen der Rechteinhaber an die Signalschutz- und Sicherheitsstandards im Digitalfernsehen.

Folgt man den Ausführungen von Payer, so scheint es Astra/HD PLUS gelungen zu sein, eine Lösung zu finden, die einerseits den Empfang der HDTV-Sender von HD+ auch auf älteren Geräten mit normalem CI-Slot ermöglicht, durch Anpassungen der Software in den Receivern aber gleichzeitig Einschränkungen ähnlich wie bei CI+ mit der Möglichkeit für die Sender, HDTV-Aufzeichnungen zu unterbinden, mit sich bringt. Ob die Sender von dieser Möglichkeit auch tatsächlich Gebrauch machen werden, ist derzeit noch offen.
#3
Geschrieben: 30 Juli 2009 14:10

Deepstar

Avatar Deepstar

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Chemnitz
kommentar.png
Forenposts: 33
seit 26.05.2009
display.png
LG 65EF9509
player.png
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Galapagos 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Deepstar geschafft - jetzt nur noch durchhalten !

Auch nicht schlecht - wieder Geld gespart. Solch ein Fernsehen kommt mir mit Sicherheit nicht ins Haus. Ich bin mir auch sicher, das es vielen so geht.

Und das hoffe ich von ganzem Herzen :thumb: !
hdplus.png

Richtige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen !


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 49 Benutzer und 2150 Gäste online.