Geschrieben: 30 Okt 2011 10:31
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
die Frage ob es lohnt war aufs finazielle bezogen
Und wenn man die Kabel im Rohr oder Kanal verlegt hat isses eh klar
das man da nix macht
dasselbe gilt für Surrounds. da kommen ja schnell 20, 30 oder 40€
für den Gewebe schlauch zusammen
isher war aber eigentlich nur von Frontlautsprechern die rede. und
da lohnt es sich finanziell halt nicht 5 oder 6m schlauch zu
sparen
alles klar,
dann bin ich jetzt eben der, der die diskussion auf die rears
erweitert...
:rofl:
die kabel für meine rears werden durch die neue trockenbaudecke
laufen und dann eben ~ 50cm nach unten zu den lautsprechern
sichtbar sein...
darum müssen auch die (optisch) was hermachen...
;)
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:31
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
die Frage ob es lohnt war aufs finazielle bezogen
Und wenn man die Kabel im Rohr oder Kanal verlegt hat isses eh klar
das man da nix macht
dasselbe gilt für Surrounds. da kommen ja schnell 20, 30 oder 40€
für den Gewebe schlauch zusammen
isher war aber eigentlich nur von Frontlautsprechern die rede. und
da lohnt es sich finanziell halt nicht 5 oder 6m schlauch zu
sparen
Jop das stimmt, hab ich dann ein wenig falsch
interpretiert.:o
Wenn man schaut, was die Teile kosten, sei es gescheite Bananas,
Kabelschuhe
und das Kabel selber, da ist der Schlach das billigste und den
sollte man so
oder so immer in Massen haben, da man den schnell auch beschädigen
kann.
Ist einfach entspannter, wenn man mal einfach 10 cm wegwerfen kann,
ohne
dass man rechnen muss und das kostet im Verhältnis zum Rest nicht
viel.
ENCOM
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:38
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
aber um nochmal auf meine eigentliche frage zurückzukommen, egal ob
sinnvoll oder nicht, wie werden beim bi-wiring die zwei kabel (in
meinem fall 2 stück 2x4mm2)
richtig zusammengeführt um mit
einem banana oder kabelschuh am avr angesteckt zu werden...
2x4mm2 bekomm ich ja nicht ohne weiteres in einen banana, oder
gibts da eigene für zwei kabel?
:o
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:43
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
http://www.viablue.de/de/bananenstecker_ts2.shtmlHier sollten die Kabel zusammen reinpassen :D
ENCOM
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:49
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
sehr fein, dann funktioniert der spaß ja doch einfacher als ich
befürchtet hab...
:D
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:49
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
gerade beim Bi-Wiring stellt sich wieder die Frage: warum 4mm². Man
hat ja eh schon eine Verdoppelung des Querschnittes wenn man 2
Stück 2,5mm² nutzt anstatt einem
Mir wär 4*4mm² u steif
das Sommer Elephant gibts als 5*2,5 (warum eigentlich 5?) un hält
sich mit 4€ und paar Gequetschte preislich im Rahmen
Bin drauf und dran mich auch ans Werk zu machen. Aber was mich
nervt ist das man so viele Einzelteile bestellen muss.
Gibts da kein Set aus Bananas/Kabelschuhen, Schrumpfschläuchen,
diese Markierungsdinger für die Adern (in dem einen Blog gabs die
sogar schon mit High/Low beschriftet) wo man alles zusammen
hat?
Oder marschiere ich einfach nach Conrad und suche es mir da
zusammen?
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:51
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
gerade beim Bi-Wiring stellt sich wieder die Frage: warum 4mm². Man
hat ja eh schon eine Verdoppelung des Querschnittes wenn man 2
Stück 2,5mm² nutzt anstatt einem
Mir wär 4*4mm² u steif
das Sommer Elephant gibts als 5*2,5 (warum eigentlich 5?) un hält
sich mit 4€ und paar Gequetschte preislich im Rahmen
Bin drauf und dran mich auch ans Werk zu
machen. Aber was mich nervt ist das man so viele
Einzelteile bestellen muss.
Gibts da kein Set aus Bananas/Kabelschuhen, Schrumpfschläuchen,
diese Markierungsdinger für die Adern (in dem einen Blog gabs die
sogar schon mit High/Low beschriftet) wo man alles zusammen
hat?
Oder marschiere ich einfach nach Conrad und suche es mir da
zusammen?
Ohne Worte :D
Wir sollten nen Thread machen.
User Custom Made Speaker Cable Showroom :thumb:
ENCOM
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:54
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
gerade beim Bi-Wiring stellt sich wieder die Frage: warum 4mm². Man
hat ja eh schon eine Verdoppelung des Querschnittes wenn man 2
Stück 2,5mm² nutzt anstatt einem
Mir wär 4*4mm² u steif
ganz einfach, hab jetzt schon 2x4mm2 und möchte, für den fall der
fälle, mit dem selben kabel nur erweitern und nicht die gesamte
länge doppelt neu kaufen...
;)
4x4mm2 sind sicher schon ne ordentliche nummer, aber wie gesagt,
ich hab gestern die leerrohre verlegt und schon mal getestet, wenn
ich die 2 stück 2x4mm2 nicht zusammen fixiere ist es eigentlich
kein problem die da durch zu bekommen...
Zitat:
Zitat von ENCOM
User Custom Made Speaker Cable Showroom :thumb:
:D:thumb:
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:56
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
der Wunsch es mal richtig zu machen keimt schon lange in mir
Denn eigentlich bin ich ne "Kabelschlampe". Wenns funktioniert ists
gut
Bei Kabeln die wirklich Vorteile sofort ersichtliche mit sich
bringen (Antenne, Scart) hab ich immer recht schnell was
vernünftiges gekauft
bei Digitalkabeln immer dann wenn sich mal ein gutes Angebot
auftat. Aber da hab ich ne bunte Mischung. Einheitlich wär
eigentlich auch mal schön
Aber Lautsprecherkabel wären echt mal dran
Geschrieben: 30 Okt 2011 10:57
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Wenns funktioniert ists gut
und wenns dann noch super aussieht umso besser...
so sehe ich das
;)
...fürs erste so gut wie fertig...