Geschrieben: 28 Juli 2009 18:26

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Im Moment bin ich ja am überlegen, ob ich mir nicht den 52Z5500
holen soll. Das einzige was mich wieder stutzig macht, ist, das die
bei diesem Modell das local Dimming wieder abgeschafft
haben:confused:.
Kann das wer nachvollziehen?
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 28 Juli 2009 18:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Im Moment bin ich ja am überlegen, ob ich mir nicht den 52Z5500
holen soll. Das einzige was mich wieder stutzig macht, ist, das die
bei diesem Modell das local Dimming wieder abgeschafft
haben:confused:.
Kann das wer nachvollziehen?
Die haben das nicht wieder abgeschafft. Der Vorgänger, Z4500, hatte
es auch nicht :)
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 28 Juli 2009 18:47
Gast
Hi QS.
Zum deinem Wunsch-TV kann ich nichts sagen, aber damals stand ich
vor der Frage warum 100hz besser als 50 hz sein soll.
Ein gutes Beispiel zeigt der Nachrichtensender N-TV, wenn die
Schrift von rechts nach links im unteren Bereich läuft. Bei 50 hz
hat man deutlich erkannt, dass die Schrift nicht klar und scharf
war, quasi den typischen Nachzieheffekt. Bei 100 Hz trat das
Problem nicht mehr auf und die Schrift war deutlich schärfer zu
sehen (natürlich noch nicht perfekt).
Kurz gesagt: Die Erhöhung der Hertzzahl sorgt im allgemeinen wohl
für bessere, schärfere Bewegungsdarstellung, was sich ja gerade bei
Fußballübertragungen zeigt.
Sonys LCD TV mit 200 Hz Technik sollen ja gerade beim Blu-ray
schauen keine Artefakte mehr zeigen, wenn es ordentlich schnell
abgeht?
Bevor du dir den Flachschirm kaufst, ist unbedingt anzuraten im
Modus 1080p/24Hz einige Filme zu vergleichen, wobei man genau
beobachten sollte wie das mit den Artefakten (Heiligenschein z.b um
Köpfe oder Klötzchenbildung im allgemeinen etc.) aussieht.
Mir ist bisher kein LCD Flachschirm bekannt, der das sauber
hinbekommt, egal ob Panasonic (den ich habe), Samsung, Philips und
bisher ältere Modelle von Sony.
Die Einzigen, die dahingehend keine Probleme machen sind die
Plasmaschirme, aufgrund ihrer Technik. Soll nicht bedeuten, dass du
Dir jetzt einen Plasma kaufen sollst!
Ich wollte nur auf ein mögliches Problem hinweisen...
gruss
Geschrieben: 28 Juli 2009 18:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Ich habe bis jetzt noch keinen Heiligenschein gesehen, obwohl
während eines Films ja ne Menge Köpfe zu sehen sind. Artefakte???
Ebenfalls nicht.
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 28 Juli 2009 19:06
Gast
Zitat:
Zitat von Ewald7
Ich habe bis jetzt noch keinen Heiligenschein gesehen, obwohl
während eines Films ja ne Menge Köpfe zu sehen sind. Artefakte???
Ebenfalls nicht.
Wahrscheinlich
deswegen?
.....200 Hz Motionflow in full HD
Geschrieben: 28 Juli 2009 20:26

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Ralle
Hi QS.
Zum deinem Wunsch-TV kann ich nichts sagen, aber damals stand ich
vor der Frage warum 100hz besser als 50 hz sein soll.
Ein gutes Beispiel zeigt der Nachrichtensender N-TV, wenn die
Schrift von rechts nach links im unteren Bereich läuft. Bei 50 hz
hat man deutlich erkannt, dass die Schrift nicht klar und scharf
war, quasi den typischen Nachzieheffekt. Bei 100 Hz trat das
Problem nicht mehr auf und die Schrift war deutlich schärfer zu
sehen (natürlich noch nicht
perfekt).
Genau diesen "nTV" Effekt kann ich bei meinem TV auch sehen (ist ja
nicht mehr das neuste Modell ;) )
Zitat:
Zitat von Ralle
Kurz gesagt: Die
Erhöhung der Herzzahl sorgt im allgemeinen wohl für bessere,
schärfere Bewegungsdarstellung, was sich ja gerade bei
Fußballübertragungen zeigt.
Sonys LCD TV mit 200 Hz Technik sollen ja gerade beim Blu-ray
schauen keine Artefakte mehr zeigen, wenn es ordentlich schnell
abgeht?
Kann ich leider weder dementieren, noch bestätigen. Ich hab das
doofe Gefühl, das die Demos die bei Saturn liefen, nicht dazu
geeignet waren, sich ein Urteil bilden zu können.
Zitat:
Zitat von Ralle
Bevor du dir den
Flachschirm kaufst, ist unbedingt anzuraten im Modus 1080p/24Hz
einige Filme zu vergleichen, wobei man genau beobachten sollte wie
das mit den Artefakten (Heiligenschein z.b um Köpfe oder
Klötzchenbildung im allgemeinen etc.)
aussieht.
Das hätt ich auch gerne gemacht, sprengte aber den Rahmen des deren
Möglichen. Im Allgemeinen scheint es in einem der großen Stores
nicht darauf anzukommen, das man mal ein wenig experimentieren
kann.
Zitat:
Zitat von Ralle
Mir ist bisher kein
LCD Flachschirm bekannt, der das sauber hinbekommt, egal ob
Panasonic (den ich habe), Samsung, Philips und bisher ältere
Modelle von Sony.
Die Einzigen, die dahingehend keine Probleme machen sind die
Plasmaschirme, aufgrund ihrer Technik. Soll nicht bedeuten, dass du
Dir jetzt einen Plasma kaufen sollst!
Ich wollte nur auf ein mögliches Problem
hinweisen...
Danke, das hilft dennoch ein wenig weiter.
Ich hab mal einen Blogeintrag erstellt, in dem es um eine Ganz
andere Frage geht:
Was bringt ein größerer TV Schirm?
Was haltet Ihr davon, liege ich richtig?
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 28 Juli 2009 20:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Zitat:
Zitat von Ralle
Wahrscheinlich
deswegen?
.....200 Hz
Motionflow in full HD
Full HD ja, aber 200Hz hat meiner nicht. Ich habe sogar motionflow
ausgeschaltet.
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 28 Juli 2009 20:46

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Ewald7
Die haben das nicht wieder abgeschafft. Der Vorgänger, Z4500, hatte
es auch nicht :)
Hmmmmm, da versteh ich nicht, wie Sony für den Z4500 einen
Kontrastwert von 1.000.000 : 1 angeben kann und für den neuen nur
100.000 : 1?
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 28 Juli 2009 20:56
Gast
Zitat:
Zitat von
Ewald7
Full HD ja, aber 200Hz hat meiner
nicht. Ich habe sogar motionflow ausgeschaltet.
Bei den Sonys ist mir damals aufgefallen, wenn man die
Bildverbesser etc. ausschaltet, gibt es im Hintergrund leichte
Miniruckler, die man bei Kameraschwenks links/rechts sieht. Dein
Modell kenne ich nicht, aber wenn bei deinem alles butterweich
abläuft ist das ein Kaufkanditat für QS.
Bei meinem TV tritt das Problem der Artefakte stark auf, wenn ich
Motion Picture Pro II aktiviere, somit gleichzeitig 100hz an ist
für 1080P/24Hz.
Kann ich natürlich deaktivieren und alles ist Artefkatefrei, dafür
tauchen die typischen Mikroruckler auf und das zieht sich durch
alle Marken.
Beim Philips ist es z.B der Pixel Plus ..Modus. Bei Samsung und
Sony weiß ich nicht mehr. Ich will hier keineswegs von irgendeiner
Marke abraten und wie gesagt nur darauf aufmerksam machen!
btw. Sogar der Neue 21:9 TV von Philips kommt nicht ohne Artefakte
im besagten Modus (Blu-ray Filme) aus, auch wenn es dort nicht mehr
so stark auffällt.
Ach, wie sieht es aus, wenn du Motionflow aktivierst?
Geschrieben: 28 Juli 2009 21:01

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Nee, ist klar, die Verantwortung beim Kauf trag ich, aber um
Hinweise und Tipps ist man ja in solchen Situationen immer
verlegen. Von daher finde Ich gut, das man auch mal die Kontras
aufzählt.
Aber soll ich Euch ganz Ehrlich was sagen?
Ich bin
so kurz davon
entfernt, mir den 52'' ler zu holen, weil ich da auch irgendwie
Bock drauf hab.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"