Soooooo!
Jetzt bin ich ganz verwirrt (ok, das war auch nicht schwierig :)
)
Also, erst mal zum MediMax gefahren, da hatten sie den 55"
natürlich nicht. Ich wurde aber gleich mal auf den Samsung 55"
aufmerksam gemacht (der aber leider nicht angeschlossen war).
Bei Saturn stand er dann der KDL55X4500 AEP. So sah das Bild in der
Tat nicht schlecht aus, nur sehr hahe ran durfte man auch nicht.
Das Demo neigte zum krisseln (was auch an der mistigen zuspieler
Technik gelegen haben mag. Leider konnte man mir kein normales TV
zeigen. Das währe in sofern interessant gewesen, weil ich immer
noch TV glotz :).
Dann habe ich mit den Samsung (55B) nochmal angesehen, aber das
Material, welches sie abgespielt haben (ein SuperSonic Demo) war in
keinster Weise geeignet für einen Bildvergleich.
Wigentlich bin ich nun (fast) genauso schlau wie vorher. Das einzig
erfreuliche war die Verkäuferin (!). Die sah wenigstens nett aus.
Sie hat mir dann noch erzählt, das 200 Hz eigentlich nur bei Analog
TV zum tragen käme, bei Blue Ray wäre das eher hinderlich. Nunja,
nehm ich erstmal so hin, obwohl ich dann die Sony Werbung nicht
kapier, die ja mit "Ein Quantum Trost" und 200 Hz daher
kommen.
Was mir erst bei Saturn bewußt wurde, war, das die Bravia Engine
bei X4500 "nur" die 2er ist und nicht die 3er.
Ob sich der Unterschied bemerkbar macht, konnte ich allerdings
nicht feststellen, das alle TVs unterschiedlich eingestellt und
auch unterschiedliches Material (nicht im Inhalt, sondern in der
Qualität) hatten.
Naja, dafür konnte ich den Philips 21:9 bewundern, der aber auch
wilde Artefakte zeigte. Aber auch daran
kann der Zuspieler
schuld sein. Am besten wäre es natürluch gewesen, man hätte eine
eigene BD mitgebracht und getestet, aber das geht ja nicht.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"