Zitat:
Zitat von HDTV38
Gerade bei Zeichentrickfilmen wo mit weniger Farben gearbeitet ist
der Unterschied besonders gering gegenüber Realfilmen, und wenn die
DVD gut hochskaliert wird merkt man besonders wenig.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen dass man bei manchen
Trickfilmen keine BD bräuchte wenn man die DVD hat;)
Ganz mein reden.
Es liegt jedoch nicht nur an den Farben, sondern auch an den
Details.
Diese sind, bedingt durch die Technik, bei Zeichentrickfilmen nicht
besonders ausgeprägt, da diese ja alle "per Hand" gezeichnet werden
mußten.
Bei Animationsfilmen gibt es mehr Details, bedingt dadurch das der
Rechner hier die Detailarbeit aufbringt (meist Nebel
(Partikelberechnungen) oder Felleffekte (Fur) )
So kann man bei Zeichentrickfilmen zwar Verbesserungen im Bereich
Kontrast, Farbe und Kantenschärfe erreichen, was den Film erstmal
besser aussehen lässt, zu mehr Details hat es aber nicht geführt
(wie auch?)
Beim Animationsfilm ist die Sachlage etwas anders. Hier liegt der
Film nicht nur schon meist in HD vor, er hat auch mehr Details, die
von einer SD Auflösung aber wieder geschluckt werden.
Hier ist außerdem der Transfer auf HD nicht so aufwendig, weil der
Film nicht erst neu abgetastet werden muss.
Bei Realfilmen... Naja, das wissen wir ja...
Nun kommt es darauf an, ob einem vielleicht ein hochskalierte DVD
reicht. Letztendlich versucht die skalierung eine Interpolation von
fehlender Information, was mehr oder weniger gut
funktioniert.
Ich bleibe bei meiner Monsters, Inc. SE 2 Disk Ed., denn die BD muß
erstmal an die Ausstattung heranreichen, die die DVD seinerzeit
hatte.
Auch reicht mir die skalierung.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"