Ich bin mit dem KDL46 W5500 super zu frieden. Clouding konnte ich
nicht wirklich erkennen. Eine Verzögerung Bild/Ton ist bei mir
ebenfalls nicht gegeben. Der Ton wird optisch in den Reciever
geführt.
mit DLNA werde ich mich noch befassen wenn meine Verkabelung
steht.
Eines ist jedoch klar. DLNA ist nicht gleich DLNA.
Es ist nur spezifiziert, das .jpg Bilder, .mp3 Sound und mp2 Video
übertragbar sein soll.
Ob die Geräte untereinander kompatibel sind besagt das nicht
direkt.
Ich habe derzeit nur die Multimediafunktionen am USB Port
ausprobiert.
Dort wird ein USB Stick sauber erkannt (4GB Verbatim, 4 GB
PNY)
Nicht erkannt wegen mangelden Strom wird die 2,5" WD 250
Passport.
Die will ich aber über einen USB HUB nochmal testen.
Eine 1T-Byte Platte 3,5" mit externer Stromversorgung hat auch
funktioniert. Ich konnte Bilder und mp3 abspielen.
Auch möglich ist ein Cardreader (Hama mit HiSpeedchip) und einer SD
Card aus der Photokamera da der TV die Kamera NICHT erkannt hat
(Fuji Finepix S5800).
Eine aktulle Panasonic Lumix wurde einwandfrei erkannt und die
Bilder sauber in einer Miniaturansicht dargestellt.
Das einzige was mich "stört": es hätte doch ne Nummer größer sein
können...
Pobleme gabs bislang das er sich mitten im Film abgeschaltet hat
weil er "strom sparen wollte" ?!?! und einmal hat er sich mitten im
Film so verhaspelt, das er sich aus und wieder eingeschaltet hat
... vielleicht gibt es ja ein Firmwareupdate Wenn das LAN Kabel
dran hängt?
Achso,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe steht der auf Vollpixel ...
werde das aber nochmal suchen