Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

hochwertige Netzleiste / Netzkabel Erfahrungsbericht

Gestartet: 04 Juli 2009 11:44 - 55 Antworten

Geschrieben: 06 Juli 2009 09:48

bothfelder

Avatar bothfelder

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von goonies
Von meiner Netzleiste und meinen Netzkabel konnte ich sagen das sich neue Welten aufgetan haben, aber nur im Zusammenhang mit hochwertigen Geräten.
Ich habe eine Netzleiste und 4 Netzkabel von RAE Akustik.
Der Klangunterschied im Musik und Heimkinobereich war extrem groß, wollte es Anfangs gar nicht glauben, wers nicht glauben sollte, kann sich selber mit seinen Kabel bei mir überzeugen.

Habe ausserdem eine externe Zuleitung mit extra 16 Amp. Sicherung vom Stromkasten zur Steckdose meines Heimkinos gelegt. ;)

Das ist ja dann ein Problem mit Deiner Hausverkabelung. Sowas gibt es.
Unterschied ist hinfällig wenn DU deine Geräte woanders mit hinnimmst und da den "Gegenbeweis" findest.
Noch was: Jedes hochwertige Netzteil, was korrekt konstruiert ist, muß damit umgehen können.

Grüße, Andre

Geschrieben: 06 Juli 2009 10:02

goonies

Avatar goonies

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wenigensömmern
kommentar.png
Forenposts: 668
Clubposts: 30
seit 08.01.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW10
player.png
Panasonic DMP-BD55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
15
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Agent Recon
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 674 mal.
Erhielt 142 Danke für 102 Beiträge
goonies möge die Macht mit dir sein.

Ich hab nicht gesagt das ich meine Gerät wo mit hinnehme, sondern die Kabel der jenige mitbringt ders nicht glaubt so wie du.
Solche wie du gibt es wie Sand am mehr, die denken haben ne gute Technik und sparen dann an den Kabel, jedes hochwertige Gerät ist nur so gut, wie das schwächste Glied und das sind nun dann mal die Kabel, was nützt mir dann wenn ich gute Geräte habe und sie nicht zu 100% geniessen kann.

Dann bleib mit deinen Gedanken bei dir, wenn du dich mit der Materie nicht auskennst oder nicht auskennen möchtest, habe viel zu viel durch um mir solche sinnlosen Meinungen anhören zu müssen.
Ich wollte ein rundum perfektes Heimkino mit dem bestmöglichen Klang zu bezahlbarem Preis haben und bis in kl. Detail alles durchdacht und das ist mir gelungen.

Ich habe gemerkt, wie wichtig eine sorgfältige Gesamtabstimmung der Komponenten ist, um das ideale Ergebnis zu erreichen. ;)
Geschrieben: 06 Juli 2009 10:08

bothfelder

Avatar bothfelder

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zum ersten, peinlichen Teil deines Posts sage ich mal nichts.:eek:
Die letzten zwei Sätze unterschreibt Dir jeder, hier und überall.
Das haben alle so getan, jeder für sich.

Andre

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


Geschrieben: 06 Juli 2009 14:31

KarlKoch

Avatar KarlKoch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 249
seit 12.03.2009
display.png
Sony KDL-55EX715
player.png
Sony BDP-S790
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Brandneu: Prämien-System und bessere Blu-ray Preisüberwachung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 77 Danke für 23 Beiträge
KarlKoch lacht sich einen ab!

Ich würde die Pflanzen vor und auf Deinen Boxen entfernen, das bringt Dir fiese klangliche Einbußen, da ist Dein Vorteil durch "eierlegendewollmilchsau"-kabel ratzfatz wieder verschwunden! mir entzieht sich das als informatiker allerdings auch, welchen vorteil du meinst dir mit den kabeln verschafft zu haben - aber bitte, es kaufen bei shell auch ne menge leute den "super-sprit" damit ihr auto fliegen kann!!!

mir ist wichtig das ALLES durch eine anständige Überspannungsschutz-leiste verkabelt ist, der rest - ohne worte!

Geschrieben: 06 Juli 2009 14:47

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von goonies
d
jedes hochwertige Gerät ist nur so gut, wie das schwächste Glied und das sind nun dann mal die Kabel, was nützt mir dann wenn ich gute Geräte habe und sie nicht zu 100% geniessen kann.

Ich denke an dieser Stelle, der Thread gehört in den Bereich „HIFI-Voodoo“ verschoben.:rofl::rofl::rofl::rofl:
Geschrieben: 06 Juli 2009 17:35

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


Ich lass mir gern vorrechnen welchen Einfluss die letzten 2m Kabel auf den Klang haben sollen.
Ich komme aus dem CarHifibereich, und dort verändert man den Klang sehr wohl mit der Stromversorgung erheblich! Größere Lichtmaschine, geringe Gesamtwiederstände durch entsprechende Kabelquerschnitte und Materialien, und eine Spannungsstabiliersierung mittels Kondesatoren + ev. einer Helix Powerstation - bringen schon was.
Den Unterschied zwischen zwei 4qmm Kabel habe ich aber noch nie hören können! Bei 0.75 gegen 4qmm hingegen schon!
Man merkt dort auch sofort wenn man eine neue Batterie einbaut oder die Zusatzbatterie einfach leer ist.

Also, wenn man was macht, dann entweder ab Sicherungskasten, oder besser noch, das Netz extra stabiliesieren! Ich weiß nicht was passive Bauteile wie ein Kabel dort groß verbessern sollen?!

Aber ich bin immer gern bereit mich einen A-B Blind-Vergleich auszusetzen!
Ich selbst stecke 10% des Anlagenwertes in die Kabel, weil es einfach dazu gehört, und ich mich an Qualität und Optik auch bei Kabeln erfreue! Zumal diese eh länger im Haus bleiben als die meisten anderen Hifigeräte! ;)
Clubkarte.png
Geschrieben: 06 Juli 2009 18:07

goonies

Avatar goonies

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wenigensömmern
kommentar.png
Forenposts: 668
Clubposts: 30
seit 08.01.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW10
player.png
Panasonic DMP-BD55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
15
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Agent Recon
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 674 mal.
Erhielt 142 Danke für 102 Beiträge
goonies möge die Macht mit dir sein.

Ich bin ja eigentlich ein sanftmütiger Mensch, aber wenn ich hier immer solche sinnlosen Kommentare lese, "Mensch Leute ich bin aus dem Elektronikbereich", kann ich nicht anders.
Hier ging es um Erfahrungsberichte, laut ersten Bericht und ich habe meine Erfahrung eingebracht, wer an den Kabel spart bitteschön der soll sich nicht wundern wenn der Klang scheisse ist.

@KarlKoch
Was willst du mir erzählen, was ich für nen Unterschied höre oder nicht, nur weil du Informatiker bist oder ähnliches muß das nicht heißen das sowas nicht möglich ist oder du nicht hörst.
Habe jahrelange Heimkinoerfahrung. viel gakauft viel verkauft und noch mehr ausprobiert, solche wie du gibt es wie Sand am Meer, die mir erzählen wollen was es gibt und was möglich ist und was nicht, es ist möglich, wenn nicht komm her und ich zeigs dir.

Vor meinen LS habe ich bestimmt keine Pflanzen, die sind unterhalb, täuscht vielleicht auf den Fotos, und die darauf haben sicherlich keinen Einfluss, meinst du ich fange hier an was zu erzählen wenn ich nicht alles ausprobiert hätte.

Wie ich schon erwähnte:
Ich habe gemerkt, wie wichtig eine sorgfältige Gesamtabstimmung der Komponenten ist, um das ideale Ergebnis zu erreichen. ;)
Geschrieben: 06 Juli 2009 18:13

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JBMAK
Also ich tummel mich im 110KV Bereich, da singen die Leitungen sogar unter bestimmten Umweltbedingungen... *g*
Vielleicht sollten wir den Querschnitt erhöhen und Stimmlagen wie Tenor der Leitung zu ermöglichen... :rofl:

Elektronikbauteile können auch Summen, dann sind sie i.d.R aber defekt :D
Vielleicht sollten wir dann ein Niedervolt / Hochvolt Trio bilden.

@Topic:
Wir reden hier vom 230V Wechselstomnetz, und da ist das Netzkabel sowas von Wurscht, es sei denn, es ist für die Aufgabe generell falsch dimensioniert.
Allerdings hätte es dann auch keine Betriebserlaubnis bekommen.
Guter Sitz und richtiger Querschnit (0.75mm²) sollten doch eigentlich reichen.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
Geschrieben: 06 Juli 2009 18:19

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
uff...kabel voodoo vom feinsten :)
fakt ist:
ein 30-50 euro kabel (chinch, optisch, strom) ist immer besser als eine beigelegte baumarkt-strippe!
eine gut verarbeitete steckerleiste mit überspannungsschutz bringt auch ne menge!...in erster linie SICHERHEIT ! ich bin kein elektriker, habe aber etliche altbauten saniert und einige km kabel verlegt (die anschliessend der elektriker angeschlossen hat!)
und was ich weiss, ist das die meisten billig-steckerleistern gerade mal 2,5kw verkraften... bei einem Plasma, der sich auch im extremfall mal über 300 w zieht, einem receiver, der sich bis zu 1kw strom einverleibt, BD player, subwoofer, sat receiver, diverse kleinere beleuchtungen usw. brauchen auch alle strom, und in der summe kommt da schon das eine und/ oder andere kilo watt zusammen.
auf jeden fall geht es rel. schnell an den grenzbereich dieser billig leisten, die im winter auch als taschenwärmer umfuntioniert werden können :)
aus diesem grund habe ICH im wohnzimmer allein für den A/V bereich zwei sep. Leitungen direkt zum sicherungskasten verlegt, die auch eigene FI schutzschalter und eigene sicherungen haben, und dadurch vom restlichen stromkreis im haus ziemlich autak arbeiten.
mein elekrtiker hat auf jeden fall ungläubig den kopf geschüttelt.. aber hinterher hat er es verstanden :)
dadurch bin ich zumindest von externen stör-strömen sicher :)
gleiches habe ich übrigens auch im büro mit dem PC gemacht, dort liegen auch zwei eigene leitungen für PC- und U-elektronik gelegt.
(natürlich ist auch in der Küche alles sep. abgesichert...denn gerade die küchengeräte ziehen sich MÄCHTIG strom, wenn dann noch der staubsauger mit eingesteckt wird, der geschirrspüler gerade läuft, im wasserkocher das teewasser für den "nach-putz-tee" aufgebrüht wird, und die Kühl/gefirekombi gerade anspringt...dann "glüht" auch schonmal ein FI udn schreit nach ner pause ;).
kostet nur ein paar euro für die Kabel, FI´s und sicherungen mehr, bringt aber ne menge sicherheit :)
...und WENN mich irgendwann der ECHTE kabel-voodoo packt, hab ich wenigstens die korrekte basis, da auch noch zusätzlich geld für TEURE kabel zu investieren
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 06 Juli 2009 18:23

KarlKoch

Avatar KarlKoch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 249
seit 12.03.2009
display.png
Sony KDL-55EX715
player.png
Sony BDP-S790
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Brandneu: Prämien-System und bessere Blu-ray Preisüberwachung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 77 Danke für 23 Beiträge
KarlKoch lacht sich einen ab!

Zitat:
Zitat von goonies
@KarlKoch
Was willst du mir erzählen, was ich für nen Unterschied höre oder nicht, nur weil du Informatiker bist oder ähnliches muß das nicht heißen das sowas nicht möglich ist oder du nicht hörst.
Habe jahrelange Heimkinoerfahrung. viel gakauft viel verkauft und noch mehr ausprobiert, solche wie du gibt es wie Sand am Meer, die mir erzählen wollen was es gibt und was möglich ist und was nicht, es ist möglich, wenn nicht komm her und ich zeigs dir.


dein kindisches Rumgeschreie ist faszinierend! aber "solche" wie mich gibt es nicht wie sand am meer, zum glück bin ich einmalig! wie gesagt ich schreibe dir garnix vor und bevormunde dich auch keines falls - ich sagte ja bereits, es muss auch leute geben die den super sprit bei shell danken - placebo quasi!!! also viel spaß noch!

ps: johanniskraut hilft ungemein hab ich mir sagen lassen!!!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 92 Benutzer und 607 Gäste online.