Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Wobei ich finde das Speed noch einer der letzten wenigen
Handgemachten Actionstreifen ist, danach ging es ja schon los mit
der ganzen CGI Kacke dank Matrix 1999. Ok da sah es gut aus, vieles
wurde von Asien Kopiert (das meiste davon sogar von John Woo: The
Killer 1989) aber naja danach wurde es alles zu übertrieben, dass
es heute kaum noch wirkliche Handgemachte Actionfilme gibt, wo
Stunts noch Stunts sind und Explosionen noch Exposionen.
Ich merke auch dass viele Filme im Moment einfach nur so
dahingeschmettert werden ohne viel Liebe. Die Schauspieler sind
lustlos, alles ist bunt und übertrieben und das meiste wie gesagt
eh aus dem Rechner. Da lob ich mir lieber Filme wie aktuell Gran
Torino oder No Country for old Men, die mit einfachen Mitteln, was
geniales geschaffen haben und dass sag ich der eigentlich auf
Popcornkino steht.
Zwar war Speed einer der letzten wirklich ahndgemachten
Actionfilme, aber die Art den Film zu schneiden usw. fand ich ist
bereits eine wichtige Zutat, die den Film von fast allen
Genrevertrtetern davor abhebt. Auch Bad Boys eins, oder Con Air
sind richtig klassische Actionfilme, wie man sie auch in den 80ern
gemacht hat - gut bei Con Air kamen noch die Slow-Mos dazu, aber
ansonsten archetypische Gruppe an Knackies und der gefallene Held
in Form von Cage, die alle eigentlich aus der 80er Actionschule
hätten sein können.
Speed hat das Tempo enorm hoch gesetzt, wie ich finde und damit den
ersten Schritt gemacht. Matrix hat dann natürlich eine Revolution
ausgelöst. Wie sagte es Sly noch bei den Interviews zu John Rambo?
Aufeinmal konnte jeder Depp ein Actionheld sein, weil er an Drähten
durch die Gegen flog etc... und da ist auch definitiv was
dran!
Nach Matrix gabe es dann Romeo Must die, um den mir ersten
wirklichen Actionfilm aufzuzählen, der sich genau dieser Elemente
bedient hatte!
Dass diese Dinge in Ihrer Grundform dem Hong-Kong Kino entstammen
ist klar - aber in dieser Form der Ausführung, gab es das damals
noch nicht bis Matrix kam und dann wurde es zu einem
massentauglichen Stilmittel.
Spätestens hier haben wir einen massiven Bruch, aber ich muss auch
sagen, dass mir auch solche Actionfilme grundsätzlich zusagen. Ich
mag die klassische gute alte 80er Schule, aber auch die
Mainstreamactionkost, soweit es einfach gut gemacht ist.
Gran Torino hab ich noch garnicht gesehen, aber No Country for Old
Men ist für mich ein modernes Meisterwerk - der mich wirklich
umgehauen hat!!! :thumb::thumb::thumb: