Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Filmkorn - Störend oder nicht?

Gestartet: 26 Juni 2009 22:32 - 266 Antworten

Geschrieben: 04 Feb 2013 18:10

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wenn filmkorn dann aufwendig entfernt wird so das darunter nicht der rest des bildesleidet ist das ja auch wieder nen anderes thema. wenns der regisseur dann so im nachhinein will dann steht ihm das ja auch zu.

nur ist mir eben filmkorn lieber und der rest des bildest ist scharf anstelle eines weich gematschten DNR bildes
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 04 Feb 2013 18:26

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Zitat:
Zitat von Nikopol
Die pauschale Aussage "Korn ist schön und immer künstlerisch gewollt" ist auch ziemlicher Käse, sofern sie einen absoluten Anspruch hat. Filmkorn ist ein analoges Artefakt und somit letztendlich eigentlich ein "technischer" Fehler. Die Hersteller von Filmmaterial haben früher sehr viel Forschungsgeld dafür ausgegeben, schnelleres (empfindlicheres) Material mit weniger Korn zu entwickeln und anbieten zu können. Das war dann aber teuerer und damit auch eine Budgetfrage, ob es zum Einsatz kommt. Gerade bei den Action Filmen der 80er ging die Qualität teilweise massiv in den Keller. Daraus Rückschlüsse zu ziehen, dass dies die künstlerisch Verantwortlichen immer so haben wollten, ist nicht zutreffend. Die entscheiden nämlich oft nicht über das Budget. ;)

Die "Wahrheit" ist wie immer etwas komplexer und grauschattierter, als es einfache Weisheiten suggerieren wollen.
Das kann man durchaus so stehen lassen :)
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 04 Feb 2013 18:34

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 441 mal.
Erhielt 1749 Danke für 843 Beiträge


Dennoch sollte eine BD das Bild möglichst originalgetreu reproduzieren. Und wenn "damals" körniger Filmstock verwendet wurde gibt es keinen Grund, Filmkorn und damit auch zwangsläufig Details wegzufeilen, nur weil einige meinen HD sei nur glattgebügeltes Bild wie Avatar.
Geschrieben: 04 Feb 2013 18:42

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Zitat:
Zitat von hardti
Dennoch sollte eine BD das Bild möglichst originalgetreu reproduzieren. Und wenn "damals" körniger Filmstock verwendet wurde gibt es keinen Grund, Filmkorn und damit auch zwangsläufig Details wegzufeilen, nur weil einige meinen HD sei nur glattgebügeltes Bild wie Avatar.

Wieso sollte man offensichtliche Mängel, wenn es möglich ist, im Nachhinein nicht beseitigen? Das ist doch der Sinn einer remasterten Veröffentlichung.
Eine Veröffentlichung eines alten Filmes auf Blu-ray, ohne an der Qualität zu feilen, ist relativ sinnfrei, dann ist das Geschrei wieder groß und die Leute sprechen von Abzocke...
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 04 Feb 2013 18:47

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 441 mal.
Erhielt 1749 Danke für 843 Beiträge


Weil Filmkorn filtern keine Mängel beseitigt sondern neue schafft. Siehe Predator UHE.

Gegen eine hochwertige Restaurierung, die den Originalzustand möglichst gut wieder herstellt, hat ja niemand etwas.
Geschrieben: 12 Jan 2023 12:10

Minimalist2000

Avatar Minimalist2000

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich wollte einen neuen Thread dazu erstellen, fand dann aber diesen hier. Ich bin überhaupt kein Fan von Filmkorn. Full HD suggeriert uns ja, es mit einem neuen Film zu tun zu haben. Wenn dann allerdings ständig Filmkorn zu sehen ist, zerstört das meiner Meinung nach die Illusion und auch das Filmvergnügen.

Ganz störend empfinde ich es bei "Die 12 Geschworenen", "Psycho" und "Carrie". Wenn ich etwas zu entscheiden hätte, würde ich mittels der neuesten Technik und KI versuchen, so viel wie möglich von dem Filmkorn zu beseitigen. Wenn dann noch "neuere" Filme wie "Saw" absichtlich Filmkorn als Stilmittel nutzen, kriege ich das pure Grauen.
Geschrieben: 12 Jan 2023 13:37

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Alternative wäre das digitale Glattbügeln des Filmkorns... Oder weglassen des künstlichen. 

Neue Filme.... 
Oft mit digitalen Anteilen gedreht, wird immer noch sehr viel analoger Anteil verwendet. 
Um es zu harmonisieren, scaliert man den digitalen Teil oft hoch von 2-3k auf 4k, und den analogen Teil runter. 
Eingefügte Filmkorns, gerade bei rein digital aufgenommenen Mischungen im Film werden auch gerne so kaschiert, um das Bild einheitlicher zu gestalten. 

Die alten Filme hatten mit Physik und Chemie zu kämpfen. 
Bei Aufnahmen mit viel oder wenig Licht hatte die Entwicklung Probleme.... und altes Filmmaterial hat über Jahrzehnte schlicht auch gelitten. 
Neu gescannt hat man zwar die Schärfe, aber auch oft die Fehler des alten Materials, dass nicht immer pfleglich aufbewahrt wurde. 
Bügelt man das glatt, wird auch die Schärfe des Bildes zers[ört. 
Also eine Gratwanderung. 

Einzelfehler, Flecken im Bild auf der Filmrolle, kann man dagegen einfach retuschieren. 

Ich erinnere mich noch an alte Zeiten, in denen im Sommerprogramm im Kino Klassiker gezeigt wurden. 
Totales Chaos ab und an, wenn es ein durchgenudeltes, schon mehrfach repariert Exemplar einer Kopie war :)))) 

Filmkorn ist oft zu sehen... kann aber selbst bei neuen Filmen vorkommen... Übrigens gerne verwechselt mit Einflüssen diverser digitaler Spielzeuge der TVs, die an Bord sind. 
​​​​​​Oder schlicht Überschärfen durch Justierung. 

Quellen gibt es zu viele. 

Filmkorn... Ja Bitte... Solange nur der Film die Quelle ist. 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 37 Benutzer und 451 Gäste online.