Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Blu-Ray-Player für Netzwerk oder USB

Gestartet: 24 Juni 2009 20:21 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 24 Juni 2009 20:21

Maxim

Avatar Maxim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 24.06.2009


Hallo,

viele Blu-Ray-Player haben ja Netzwerk- und/oder USB-Anschlüsse. Ist es möglich mit solchen Playern auch Videos von einem zentralen Speicher abzuspielen? Zentral gelagert werden sollen in erster Linie DVDs (unbearbietet, Wiedergabe über die ifo) und TV-Mitschnitte (alle SD) welchen komplett in mpeg2 vorliegen (ebenfalls unbearbeitet).

Habe auch gesehen, dass es LCD-/Plasma-Bildschirme mit USB und Netzwerk gibt. Können die das evtl. wiedergeben?
#2
Geschrieben: 24 Juni 2009 23:20

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

IFOs kann kein DVD- oder BD-Player wiedergeben
Die Filmfirmen haben etwas dagegen das man ihre Filme kopiert ;)
#3
Geschrieben: 25 Juni 2009 14:05

Maxim

Avatar Maxim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 24.06.2009


Sieht das bei Netzwerk- und USB-fähigen Flachbildschirmen ähnlich aus? Gibt es vielleicht spezielle Streamingclients die das können?

Zitat:
Zitat von std
Die Filmfirmen haben etwas dagegen das man ihre Filme kopiert

Das Recht auf eine legale Privatkopie besteht aber weiterhin.
#4
Geschrieben: 25 Juni 2009 16:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ja

aber da 99% cder Filme kopiergeschützt sind, und die Umgehung des Kopierschutzes illegal ist, ist das mit der Privatkopie irrelevant
Zumal das auch bei ungeschützten Medien nie ein gesetzlich verbrieftes Recht war, höchstens geduldet
Daher ist die öffentliche Diskussion dieses Themas nicht ganz so einfach

Bezüglich deiner Anforderungen. Schau dir mal die "Divico TViX" an
Auch der WD TV soll recht gut sein: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572
Ob der allerdings auch IFOs abspielt bin ich überfragt
#5
Geschrieben: 26 Juni 2009 13:44

Maxim

Avatar Maxim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 24.06.2009


Klappt denn die Wiedergabe der VOBs (ohne die IFO)? Ich hatte das mal bei einem netzwerkfähigen DVD-Player versucht (weiß aber nicht mehr welcher, glaube der Kiss DP-600), da wurden die UT zwar angezeigt, jedoch in falschen Farben.
#6
Geschrieben: 26 Juni 2009 13:58

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Maxim
da wurden die UT zwar angezeigt, jedoch in falschen Farben.

Wundert mich nicht, die Farbinformationen sind nämlich in den IFOs gespeichert.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#7
Geschrieben: 27 Juni 2009 12:28

Maxim

Avatar Maxim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 24.06.2009


Jetzt scheint es zu gehen - zumindest mit einer Disk erfolgreich getestet.

Mit vobmerge zusammengeschnitten wurden die UT richtig angezeigt. Wenn ich die DVD-Dateien (mit Ifo) kopiert habe und einfach die vob wiedergeben wollte wurden die UT falsch dargestellt. mal sehen ob das mit anderen Disks auf läuft.
#8
Geschrieben: 27 Juni 2009 13:28

Maxim

Avatar Maxim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 24.06.2009


OK, Farbe passt jetzt, leider nicht die Position. Wenn z. B. schon englische UT im Bild sind werden die deutschen UT normalerweise am oberen Rand dargestellt, jetzt aber unten wodurch sie nur teilweise zu sehen sind. Rückt man den sichtbaren Bildbereich zurecht, habe ich rechts und links schwarze Balken.

Dadurch, dass die UT jetzt farblich korrekt dargestellt werden, scheinen ja doch bestimmte Infos in den vobs enthalten zu sein, oder täusche ich mich. Geht das vielleicht auch mit der Position zu machen?
#9
Geschrieben: 07 Juli 2009 20:14

realityking

Avatar realityking

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 67
seit 15.03.2009
display.png
LG 55C9PLA
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png


Zitat:
Zitat von std
Zumal das auch bei ungeschützten Medien nie ein gesetzlich verbrieftes Recht war, höchstens geduldet
Daher ist die öffentliche Diskussion dieses Themas nicht ganz so einfach

FALSCH.
§ 53 Absatz 1 Satz 1 UrhG

Steht sogar immer noch drin ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 84 Benutzer und 542 Gäste online.