So bin mit dem 3-Tage-Marathon durch und habe alle offiziellen
Indy-Filme nochmal geschaut. Morgen dann noch dieses komische
2008er Verarsche-Ding das mich damals wirklich gebrochen hat:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Und dann bin ich bereit für Dr. Henry "Indiana" Jones Jr. in seinem
hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich allerletzten Abenteuer.
Was mir jetzt beim abermaligen Rewatch so richtig auffiel (und
damals nie von Belang war) ist sein Alter. Klar die Diskussion
kommt jetzt auf weil Harrison Ford 81 Jahre ist und einen 12 Jahre
jüngeren Charakter spielt. In
Jäger des verlorenen
Schatzes passte es an sich perfekt. Bei
Tempel des
Todes und besonders bei
Der letzte
Kreuzzug geht die Schere aber schon gut auseinander:
Raiders: Indy = 36 Jahre / Harrison Ford = 39 Jahre
Doom: Indy = 35 Jahre / Harrison Ford = 42 Jahre
Crusade: Indy = 38 Jahre / Harrison Ford = 47 Jahre
Dial: Indy = 69 Jahre / Harrison Ford = 81 Jahre
Die knapp 10 Jahre Differenz merkt man schon wenn man wirklich im
Hinterkopf hat das er 1900 geboren wurde. Besonders wenn man jetzt
selbst in dem (Circa) Alter ist und Personen immer anders in seinem
Alter sieht als wenn man z.B. als Kind oder Jugendlicher einen
"alten" Schauspieler sieht. Fiel mir eben besonders bei Elsa
Schneider auf. Als Kind war sie immer eine alte Frau für mich.
Jetzt sehe ich sie natürlich als junge Frau weil ich sie vom Alter
zwischenzeitlich überholt habe. Für das Phänomen gibts doch
sicherlich auch einen Namen in der Psychologie? Zugegeben auch
River Phoenix sieht nicht wie ein 12-Jähriger aus. Das ganze
Altersding war aber noch nie ein Thema als ich die Reihe geschaut
habe... bis jetzt wegen den 81 Jahren von Herrn Ford. Ich bleibe
einfach dabei. Wir hätten spätestens 1994 einen weiteren Teil
kriegen müssen. Meinetwegen auch mit einem leicht älteren Indy wie
er in einem Cameo in der TV Serie gezeigt wurde. Dort sieht man das
er mit seinem Bart älter wirken soll als er es zu diesem Zeitpunkt
wirklich war:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Würde die Serie wahnsinnig gerne nochmal sehen.
Hach.
Und über den Film hinweg
hätte er sich ja rasieren können und dann hätten wir wieder den
ikonischen Indy gehabt. In Der letzte Kreuzzug[/b]
wird damit ja auch in der
Anfangsszene gespielt, da der Grabräuber ja das klassisch
Indy-Outfit trägt. Soll für einige Sekunden suggerieren das das
Indy ist und halt auch erklären woher Indiana sein Outfit hat, weil
dieser Mann ihn wohl doch stark beeinflusst hat und er sogar seinen
Hut von ihm bekam. Und ja mir ist bewusst das ich mit dem ganz
frischen Rewatch mir wahrscheinlich den Film am Donnerstag kaputt
gemacht habe. Andererseits muss sich der Film seiner übergroßen
Fußstapfen nun mal auch stellen (was Star Wars
bereits hinter sich hat) und natürlich wird er mit der Trilogie
zwangsläufig verglichen.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
