Geschrieben: 16 Juni 2009 21:18

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 1
seit 09.03.2009
Toshiba 52ZF355D
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
1
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 88 Danke für 75 Beiträge
Zitat:
Zitat von MpO
ich möchte nur LCD oder ein LED tv haben.
Und aus welchem Grund?
Geschrieben: 01 Juli 2009 06:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 27.06.2009
200 hz bringts wirklich ich habe mier den sony kdl-40z5500
vorbestellt mit bravia engine 3
Geschrieben: 09 Juli 2009 23:53
gelöscht

Zitat:
Zitat von Tsungam
100Hz und 200Hz sind (zumindest bei den Sony-LCDs) zwei völlig
verschiedene Sachen. 100Hz ist die Zwischenbildberechnung (die bei
200Hz auch stattfinden), 200Hz schaltet dabei zusätzlich beim
Bildwechsel kurz die Hintergrundbeleuchtung dunkel, so dass der
Wechsel nicht wahrgenommen wird und die Schlieren bei bewegten
Objekten und mehr reduziert werden.
Also kurz und knapp: 200Hz ist besser.
Ob man's braucht - am besten selber schauen.
Ich muss dich leider korrigieren. Bei der Sony 200Hz
Motionflow-Technik werden ganze 3 Zwischenbilder berechnet und kein
Flackern der Hintergrundbeleuchtung. Andere Marken setzten bei
einem beworbenen 200Hz auf das von dir beschriebene Verfahren.
Dieses ist dann bei weitem nicht so gut, wie ein echtes 200
Hz.
Ein interessanten Arikel darüber gibts bei cnet:
http://www.cnet.de/digital-lifestyle/specials/41006296/uebersicht+aller+lcd_fernseher+mit+200+hz+was+die+hohe+bildrate+bringt.htm
Wo du aber recht hast: Ob man's braucht - am besten selber
schauen.
Es kommt auf das subjektive Empfinden an!
Geschrieben: 28 Juli 2009 18:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Frage:
Was für einen Sinn machen 100Hz, 200Hz und noch mehr, wenn man das
Feature "24p" aktiviert hat?
Ich bin kein Experte, aber die Antwort muss "gar keinen Sinn"
lauten oder?
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 31 Juli 2009 08:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 13
seit 12.01.2009
Sony KDL-46V5500
Sony BDP-S360
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Pirates of the
Caribbean 4
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
dprus verkauf alle seine BD\'s SOFORT!!!
Also die 100 Herz oder 200 Herz Technik ist in meinen Augen nur
Geldmacherei und bringt momentan nix!
Geschrieben: 31 Juli 2009 08:27
da bin ich genau anderer meinung.
ich habe mir die sony v,w & z serien angesehen - zusätzlich
noch die gegenstücke von samsung.
und gerade bei planet erde, day after tomorrow & the dark
knight sieht man bei langsamen kameraschwenks deutliche
unterschiede zwischen der v und der z serie. der samsung machts
noch ein bisschen besser als der z4500 - kann aber auch daran
liegen, dass man das motionflow genauer auf seine bedürfnisse
einstellen kann. das selbe habe ich auch bei den samsung bemerkt -
zwischen den b650 und dem b750iger. darum ist es dann bei mir der
b750 geworden.
diese ruckler verschwinden komplett, man hat ein wirklich
butterweiches bild. für mich gibts nix schlimmeres als diese 24p
ruckler. :mad:
zwischen 100hz und 200hz ist kein so gravierender unterschied,
außer dass mir bei der w serie aufgefallen ist, dass bei dieses cam
schwenks das bild hie und da noch nen ruckler aufweist - was bei
200hz dann komplett verschwindet.
allerdings sieht das nicht jeder so, manchen fällt dieses ruckeln
garnicht auf - mein vater ist so einer. meine freundin merkts
inzwischen auch schon :(
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:22

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
Pioneer KRP-500M
Pioneer BDP-LX55
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital
veröffentlicht BDP-831
Universal-Blu-ray Player
im Oktober
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge
24p heißt 24 Bilder pro sekunde, bei der Bildfrequenz nimmt das
Auge ein Ruckeln war, daher wird dies Bild hochgerechnet und
zwischenbilder erzeugt. Bei 24p geht man daher sehr oft auf 72Hz.
also dem 3fachen. oder eben 96Hz was dann als 100Hz bezeichnet
wird.
Normals TV hat ein Ausgangsmaterial von 25p daher kommt man hier
auf die gängigeren Angaben von 75Hz und 100Hz.
200/240hz ist dann halt das 8-10 fache hier muss die Elektronik
halt richtig viel arbeiten bzw. berechnet nich 8-10 einzelne
Sequenzen sondern stellt eine Sequenz einfach doppelt da bzw.
blendet ein schwarzes Zwischenbild ein. Daher sind 200hz auch nicht
wirklich 200 Bildwechesl pro Sekunde! Hier hängt sehr viel von der
Elektronik ab, daher ist ein 200hz tv auch nicht automatisch einem
75/100Hz TV überlegen.
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:40

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
da bin ich genau anderer meinung.
ich habe mir die sony v,w & z serien angesehen - zusätzlich
noch die gegenstücke von samsung.
und gerade bei planet erde, day after tomorrow & the dark
knight sieht man bei langsamen kameraschwenks deutliche
unterschiede zwischen der v und der z serie. der samsung machts
noch ein bisschen besser als der z4500 - kann aber auch daran
liegen, dass man das motionflow genauer auf seine bedürfnisse
einstellen kann. das selbe habe ich auch bei den samsung bemerkt -
zwischen den b650 und dem b750iger. darum ist es dann bei mir der
b750 geworden.
diese ruckler verschwinden komplett, man hat ein wirklich
butterweiches bild. für mich gibts nix schlimmeres als diese 24p
ruckler. :mad:
zwischen 100hz und 200hz ist kein so gravierender unterschied,
außer dass mir bei der w serie aufgefallen ist, dass bei dieses cam
schwenks das bild hie und da noch nen ruckler aufweist - was bei
200hz dann komplett verschwindet.
allerdings sieht das nicht jeder so, manchen fällt dieses ruckeln
garnicht auf - mein vater ist so einer. meine freundin merkts
inzwischen auch schon :(
Na, dann bin ich ja mal gespannt, heute kommt mein z5500er. :D
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:43
ist halt stark hersteller abhängig. ich kann nur für sony und
samsung sprechen, da ich mich mit den beiden ausgiebig beschäftigt
habe. und bei diesen ist für mich ein deutlicher unterschied zu
sehen zwischen 200hz und normaler 24p wiedergabe.
und dort klappt die 200hz wiedergabe auch ohne artefakte, nicht wie
bei lg.
ebenfalls gibt es bei den beiden hersteller auch, ich nenne es
jetzt mal "echtes" 200hz - also inkl zwischenbildberechnung.
motionflow ist eine von Sony entwickelte Technik zur Erhöhung der
Bewegungsschärfe von Bewegtbildern. Hierbei werden zwischen den
Einzelbildern künstliche Zwischenbilder errechnet. Eine Filmsequenz
mit 24 Bildern pro Sekunde kann so auf bis zu 120 Bilder pro
Sekunde gerechnet werden. Die einzelnen Bilder stellen keineswegs
eine einfache Überblendung oder gar nur Wiederholung dar.
Stattdessen werden mittels aufwendiger
Bewegungskompensationsalgorithmen die Bewegungsvektoren einzelner
Objekte im Bewegtbild interpoliert. Das Ergebnis ist eine
weichere/flüssigere Darstellung (auch sogenannter Soapefekt) von
Bewegungen und Kamerafahrten. Davon profitiert insbesondere solches
Material, das mit niedrigen Bildraten aufgenommen wurde (bspw.
Kinofilme).
Zitat:
daher ist ein 200hz tv auch nicht automatisch
einem 75/100Hz TV überlegen
das wollte ich damit auch nicht sagen. da bringe ich immer wieder
gerne lg ins rennen :D dort sieht 200hz genauso bescheiden aus wie
100hz. artefakte, ghost-aura um bewegte objekte - sieht gräßlich
aus.
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:58

3D Maniac
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 616
Clubposts: 20
seit 24.09.2008
Lg
Panasonic UB824EGK
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Na, dann bin ich ja mal gespannt, heute kommt mein z5500er.
:D
kannst du dann mal was dazu schreiben? ob er gut is.
ich möchte mir ein 46z4500 oder ein ein 46w5500 kaufen.
welcher is gut?