Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Signal Kabel parallel zu Stromkabel

Gestartet: 10 Juni 2009 22:28 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 10 Juni 2009 22:28

gelöscht

Avatar gelöscht

Moin,

hab da n kleines Problem.

Meine Signalkabel liegen parallel zu einem Hochspannungs- Stromkabel der Heizung.
Es gibt nur diesen Weg, die Kabel dort lang zu legen oder eben Funk.

Dadurch entsteht ein Brummen bei der Wiedergabe.

Verschläge zu Lösung des Problems?
#2
Geschrieben: 10 Juni 2009 22:38

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was ist denn nun ein Hochspannungskabel?
220V oder richtiger Starkstrom?

Man kann es ggf. mit einem Alurohr ausprobieren, in dem man die Leitung durch dieses Rohr verlegt. Das kann u.U. etwas bringen.

Ein Mantelstromfilter wird hier evtl. auch nichts bringen, könnte man aber testen.


Prinzipiell gesagt sollte ein Signalkabel immer weit weg von einem Stomkabel sein.....

Ist dein AV-Receiver geerdet?
Wenn nein, dann erde ihn doch zuerst einmal.....hinten sollte eigentlich immer ein GND Anschluß sein!


...und wenn das nichts bringt, dann einfach das Kabel woanders lang legen oder die scheiß elektroheizung aus dem Fenster werfen! :(


Weitere Vorschläge habe ich leider nicht für dich....aber evtl. kennt ja noch jemand einen Trick!

MfG,

Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#3
Geschrieben: 10 Juni 2009 23:35

gelöscht

Avatar gelöscht

Also...

Nr.1: Nachtspeicher Ofen, 320V geht durch die Leitung glaube ich.

Nr.2: Ferritkerne hab ich ausprobiert, bringt nichts bis fast nichts.

Nr.3: Erdung Receiver? äm ja kp ... weis net ob der Onkyo 606 so was hat.

Nr.4: Das mit dem Alurohr könnte ich mal testen... Sonst hätte ich noch eine nachträgliche Ummantelung der Signalkabel im Kopf. Irgend so ein Geflechtsmantel darum ... schon mal so was bei ebay gesehen.
#4
Geschrieben: 11 Juni 2009 13:15

Iceman1907

Avatar Iceman1907

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 56
seit 27.01.2009
display.png
Samsung LE-37M87BD
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Uncharted 3" im November exklusiv auf PS3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Machete
anzahl.png
Bedankte sich 58 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Zitat:
Zitat von ppc.MeNet
Also...

Nr.1: Nachtspeicher Ofen, 320V geht durch die Leitung glaube ich.

Nr.2: Ferritkerne hab ich ausprobiert, bringt nichts bis fast nichts.

Nr.3: Erdung Receiver? äm ja kp ... weis net ob der Onkyo 606 so was hat.

Nr.4: Das mit dem Alurohr könnte ich mal testen... Sonst hätte ich noch eine nachträgliche Ummantelung der Signalkabel im Kopf. Irgend so ein Geflechtsmantel darum ... schon mal so was bei ebay gesehen.

Du kannst es mit Kunststoffrohren ausprobieren da Alurohre nicht gerade billig sind. Also Kunststoffrohre müsten eigentlich ausreichen.

;)
#5
Geschrieben: 11 Juni 2009 23:45

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Alurohr soll zur Schirmung sein, Kunststoff schirmt nicht ;)
Allerdings weiß ich nicht, ob Alu geeignet ist, da es sich nicht magnetisieren läßt, um die Feldlinien des Stromkabels abzulenken (und damit vom Signalkabel wegzubekommen) sollte es sich aber um ein magnetisierbares Material handeln.
Alu würde nur dann funktionieren, wenn man einen Wirbelstrom in das Material induzieren könnte, welches sich dann gegensätzlich verhält und damit die Störsignale eliminiert. Dürfte aber nicht funktionieren...

Die Signalleitung im Kupferrohr könnte da eher was bringen (ist magnetisierbar).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
#6
Geschrieben: 13 Juni 2009 11:28

Tommyboy-30

Avatar Tommyboy-30

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hört sich komisch an, aber vielleicht bringt es was wenn man das Kabel mit Alufolie einwickelt???

Nur so ein Gedankenblitz von mir..... vielleicht funktionierts ja!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 99 Benutzer und 437 Gäste online.