Hallo allerseits,
da ich hoffe das die alte Röhre im Schlafzimmer bald den Geist
aufgibt, und ich dann endlich einen HD-TV (derzeit: Sony Bravia
KDL-46Z5500) und einen HD-Sat-Receiver kaufen will (Technisat HD
S2plus), stellt sich die Frage, wie mache ich das mit dem og.
Verstärker (Yamaha DSP AZ1).
Ich will den nicht weggeben, und für einen neuen HD-fähigen
Verstärker wird das Geld beim besten Willen nicht reichen.
Analog wird der HD-Signale verarbeiten können, sofern der BR-Player
über einen internen Decoder ferfügt, und die Signale analog
weitergeben kann.
Aber, soweit ich gehört habe, wird der Verstärker die allerneusten
Signale nicht mal mehr analog verarbeiten können. :confused:
Nun meine Fragen:
-> Gibt es einen Unterschied zwischen digitalem und analogem
HD-Ton?
-> Wie hoch ist der Anteil an BluRay-Disc's die über die neusten
Tonformate verfügen?
-> Lohnt sich ein tonmäßiger Umstieg denn überhaupt für
mich?
Fragen über Fragen.....:cool:
Gruß