Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Welches Komplettsystem könntet Ihr eher empfehlen?

Gestartet: 31 Mai 2009 16:09 - 56 Antworten

Geschrieben: 02 Juni 2009 00:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
Wie kann ich die denn vor dem Kauf in meinem Raum testen lassen?

ein guter Fachhändler gibt auch Ausstellungstücke übers Wochenende mit nach Hause
Ein Service den man, gerade bei Lautsprechern, nutzen sollte.
Der eigene Hörraum hat einen enormen Einfluß auf den Klang

Natürlich sollte man sich vorher in den Räumen des Händler 1 oder 2 Favoriten heraushören
Dann reicht es auch ein Stereoset, und evtl. den Subwoofer, mit nach Hause zu nehmen
Welchen Einfluss der Raum auf den Subwoofer hat konnte ich erst vor 2 Wochen mal wieder erfahren
Das 100€ Modell war in meinem Wohnzimmer nicht wiederzuerkennen und wäre ein absoluter fehlkauf gewesen. Nachdem er mich beim Händler überaus beeindruckt hatte
Geschrieben: 02 Juni 2009 00:40

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 134 mal.
Erhielt 96 Danke für 72 Beiträge


hallo scofield!
also ich habe mal ein bisschen geschaut,
ist doch nicht ganz so leicht.
zumal du ja noch Lautsprecherkabel,HDMI kabel,boxenstaender,u.s.w.
auch noch haben musst.

wenn du nur film/spielton hoeren moechtest,da koennte man bei
teufel,nubert,canton und andere sub/sat anbieter mal nachschauen.

bei standlautsprecher,center,backsurround:
faellt mir im moment nur die:

magnat vector serie ein


hier mal ein paar AV-receiver(neusten modelle)
alle 5.1:
pioneer VSX-819 H 370,-
denon avr 1610 370,-
onkyo tx sr 507 350,-
yamaha rxv 465 380,-


hier im forum hat auch jemand dieses set mit einer ps3 zusammen:

7.1 yamaha rxv 663 fuer 375,- euro
+
5.1 Teufel concept R2 fuer 399,-euro

er soll ganz zufrieden damit sein.


das muesste man sich aber alles vorher am besten mal anhoeren,
bevor man sich entscheidet.
---------------------------------------------------------------

also mit dem zuhause testen:

als erstes muesstest du ja einen AV-receiver,lautsprecherkabel,u.s.w. haben,sonst kannst du ja nichts testen.


frage aber hier am besten die leute die nubert und teufel haben,bevor ich dir was falsches erzaehle,ich glaube aber es funktioniert so:

zuhause testen kann man nur teufel und nubert,ich glaube man muss erst die lautsprecher bezahlen und hat dann bis zu 8 wochen zeit sie zu hause zu testen,wenn sie einem nicht gefallen einfach zurueckschicken,und man bekommt dann das geld zurueck.

ein richtig guter Hi-FI/ heimkino haendler gibt dir auch zum testen die lautsprecher mit nach hause,aber auch dort nachfragen wie es da funktioniert.

----------------------------------------------------------------------

mfg,vlnjacki:)




Geschrieben: 02 Juni 2009 01:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei Nubert 4 Wochen, bei Teufel 8

Ich würde, falls ich Online bestelle, trotzdem noch 1 oder 2 Favoriten des Händlers vor Ort mit nach hause nehmen wenn Teufel oder Nubert auch da sind
Geschrieben: 02 Juni 2009 02:05

ballon

Avatar ballon

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 97
seit 13.12.2008
display.png
Grundig Vision II 32 LXW 82-9620
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Neuer H.264/AVC HD-Encoder wird auf der IBC 2009 vorgestellt
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Independence Day
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge


Bei deiner (derzeitigen? wie lange noch?) Raumgröße würde ich mir überlegen
ob es nicht sinnvoller ist 2 vernünftige Frontlautsprecher + evtl. passenden
Center, muß aber nicht einmal sein, da ein gutes 4.0 System bei kleinen Räumen evtl. mehr sinn macht.
Beschreib mal deinen Raum inkl Aufstellungsmöglichkeiten.
Liegt dir mehr an einem "Brüll-Dröhn-System" oder soll es einen ausgewogenen Klang haben?
Als Receiver würde ich dir einen Denon AVR 1709 oder 1909 empfehlen.
Zwar keine Austattungsriesen, aber guter Klang. Da hier die Nachfoger bereits in den Startlöchern stehen werden diese sicherlich noch günstiger.
Evtl. kannst du dir ein noch höherwertiges Gerät z.B. aus Ausführung ergattern.
Aber zuerst: Hören, hören, hören...
Vorallem nicht vom ersten schnellen Eindruck beeindrucken lassen.
Beim Vergleich der LS auf Lautstärke achten. Der lautere LS wird häufig als besser wahrgenohmen ist es aber häufig nicht.
Wenn du Hilfe bei der Suche nach einem Händler mit guten Angeboten
kann ic dir gerne helfen. Auch bei weiteren Fragen. Bitte dann aber per PM
Aber vorallem Zeit nehmen. Schnell gekauft ist oft bereut.

Grüße
Geschrieben: 02 Juni 2009 11:28

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge


Also bei der Raumgrösse würd ich zuerst mal Standlautsprecher sofort vergessen, sondern eher auf Kompakt-LS setzen und die z.B. mit der Vogels VLB 200 an die Wand montieren, spart Platz im Gegensatz zu LS-Ständern.

Bei der Raumgrösse (exakte Abmessungen wären gut) kommt auch mit ins Spiel dass der erzielbare Tiefbass ja auch von den Abmessungen des Raums abhängt, eine Welle muss sich im Raum ja aufbauen können.

Du hast eine PS3 die ja als BD-Player fungieren kann, also gleich mal ein Komplettsystem vergessen.

Die Vorgehensweise die dir std vorgeschlagen hat find ich super, denn sonst bringt einem die "Vergleichszeit" die einem Online-Versender wie Teufel oder Nubert einräumen gar nichts, wenn nur das eine System zuhause steht.

Alternative was die beiden genannten Denon-AVRs angeht wäre in meinen Augen der Onkyo SR507, der selbst HD-Bitstream über HDMI empfangen kann und nicht allzu viel kostet. (auch wenn die PS3 keinen HD-Bitstream liefert)
klanglich kann ich dir nicht sagen welcher AVR in der Preisklasse jetzt wirklich besser klingt, da erstens besser subjektiv ist und zweitens mit einem LS-System in dieser Preisklasse feine Unterschiede oft gar nicht wirklich wahrgenommen werden können.

Zu den LS-System:
Ich würde dir raten mal Heco Victa anzusehen, super P/L-Verhältnis und günstig.
Momentan kriegt man die Victa 200 um 60 € bei redcoon
Das ganze 4x sind 240 €
Dann noch der Victa Center 100 um 100 €, Sub Victa 25A um 250 €
Bist du auf gesamt 600 € für die LS und hast ein LS-System mit dem sich sowohl Musik als auch Filmton super wiedergeben lässt.

Musst zwar dein Budget leicht aufstocken, aber dafür bekommst du einen super Gegenwert.
Alternative wäre den Center wegzulassen, da der in einem sehr kleinen Raum nicht unbedingt nötig ist.

Wüsste man die exakten Abmessungen deines Zimmers könnte man ausrechnen obs nicht auch ohne Sub geht und der Sub später nachgekauft werden könnte, denn die Victa 200 spielt lt. HP bis 36 Hz runter, Heco ist da immer etwas postitv bei seinen Angaben, aber mit 45 Hz kann man schon bei +/-3db rechnen.
45 Hz brauchen Raumabmessungen von ~3,8 m.
40 Hz 4,3 m (die halbe Wellenlänge muss mind. rein passen)
Geschrieben: 02 Juni 2009 12:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bass gibt es natürlich auch in kleineren Räumen. Hierbei kommt der "Druckkammereffekt" zum tragen. Und das sogar positiv da es keine Raummoden mehr gibt die zu dröhnen führen
Fällt der Pegel ohne Einflussnahme des Raumes im Bassbereich wirkt der Druckkammereffekt hier auch noch verstärkend so das mann dann auch noch die tieferen Töne zu hörenbekommt
Optimal wäre jetzt natürlich ein lautsprecher der genau beim einsetzen des Druckkammereffektes im Pegel abfällt
Geschrieben: 02 Juni 2009 12:44

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 134 mal.
Erhielt 96 Danke für 72 Beiträge


hallo scofield!
also du siehst ja,die anderen kollegen geben dir auch schon wertvolle tips.

hier noch mal ein set mit standlautsprecher
2front,1center, 2rear als 5.0 set
Name:

Jamo S606 HCS 3 preis 599,- ist untere mittelklasse laut area dvd


sub/sat kombi:

Teufel theater 1 waere vielleicht auch noch was 599,- euro,da musst du mal nils hier im forum fragen er hat es bei sich zuhause und ist zufrieden.

mfg,vlnjacki

aber immer erst alles antesten,bevor man was kauft




Geschrieben: 02 Juni 2009 13:45

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi
bass gibt es natürlich auch in kleineren Räumen. Hierbei kommt der "Druckkammereffekt" zum tragen. Und das sogar positiv da es keine Raummoden mehr gibt die zu dröhnen führen.
Fällt der Pegel ohne Einflussnahme des Raumes im Bassbereich wirkt der Druckkammereffekt hier auch noch verstärkend so das mann dann auch noch die tieferen Töne zu hörenbekommt
Optimal wäre jetzt natürlich ein lautsprecher der genau beim einsetzen des Druckkammereffektes im Pegel abfällt
Ja, den Druckkammereffekt hab ich absichtlich nicht berücksichtigt, da hier ja auch mehr mit in Betracht gezogen werden muss, aber std hat natürlich (wie eigentlich immer :thumb: ) Recht, es können auch Frequenzen unterhalb der Raumresonanzfrequenz wiedergegeben werden, aber sie dehnen sich dann halt nicht mehr im Raum aus, er wird sozusagen nur mehr der pulsierende Druck der LS-Membran wahrgenommen.

Um den Druckkammereffekt aber wirklich ausnutzen zu können muss aber eben der Pegel des LS abfallen und zwar genau ab der Resonanzfrequenz, sonst beginnts zwar nicht zu dröhnen, aber der Tiefbass wird unnatürlich stark wahrgenommen.
Für mich das schrecklichste überhaupt, andere lieben es :D
Geschrieben: 02 Juni 2009 18:17

Scofield

Avatar Scofield

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 40
seit 31.05.2009
anzahl.png
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Okay, erstmal Danke an alle, die sich die Mühe machen meine Fragen zu beantworten!

Die ganz genauen Maße des Zimmers kenne ich nicht, da dies in einem Haus ist, in das ich erst in zwei Monaten ziehe. Mindestens 10qm, können aber auch 11qm sein. Wenn ich die genauen Maße habe, reiche ich sie nach.

Okay, fangen mir mal mit der Wahl es Verstärkers an.
Nach welchen Kriterien wähle ich so ein Gerät aus? Was für Anforderungen muss er erfüllen? Was muss ich beachten?
Geschrieben: 02 Juni 2009 18:23

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
[Nach welchen Kriterien wähle ich so ein Gerät aus? Was für Anforderungen muss er erfüllen?/QUOTE]

- alle Quellgeräte sollten ohne zusätzliche Wandler oder Switches anzuschließen sein

- (HD-)Audioverarbeitung über HDMI spart zusätzlichen Verkabelungsaufwand

- je nach Quellgeräten und Anzeigegerät (TV/Beamer) sollte u.U. eine gute Videokonvertierung und Skalierungng/Deinterlacing geboten werden

- sollen 5 oder 7 Lautsprecher + Subwoofer angeschlossen werden

- evtl hast du ja auch Ansprüche an Optik, Gehäusefarbe, Haptik


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 111 Benutzer und 1846 Gäste online.