Hier mal ein
Auszug zum Erfolg von Watchmen !
Bitte aber immer
noch dran denken, dass es ausschließlich meine Meinung zu dem Film
ist - jeder kann da anderer sein.
"Watchmen" im freien Fall
Experiment fehlgeschlagen: Die aufwendige Comic-Verfilmung
"Watchmen" musste in den USA an ihrem zweiten Wochenende
empfindliche Umsatzeinbußen hinnehmen - das Massenpublikum blieb
offenbar aus. In Deutschland kamen die Neustarts nicht gegen den
"Vorleser" an. :o:o:o
Hamburg/Los Angeles - Aus der Traum vom großen Blockbuster: Die
nicht nur in Fan-Kreisen mit Spannung erwartete Verfilmung des
Kult-Comics "Watchmen" von Alan Moore und Dave Gibbons
wird zum Problemfall an der amerikanischen
Kinokasse. Nach dem durchaus ordentlichen Start in der Vorwoche ist
die Neugier der Fans offenbar befriedigt - der Film büßte 67
Prozent seines Startumsatzes ein und spielte am zweiten Wochenende
nur noch 18,1 Millionen Dollar ein.
Paramount Pictures / Warner
Bros.
Szene aus "Watchmen": Kein Flop, aber auch kein Erfolg
Nach zehn Tagen lag das knapp 150 Millionen Dollar teure
Antihelden-Drama bei rund 85 Millionen Dollar Gesamtumsatz,
Experten gehen von einem US-Einspiel von 120 Millionen Dollar aus.
Was
noch kein Flop wäre,
aber
auch kein Erfolg. Dabei hatte
sich Regisseur Zack Snyder den Sprung vom Fan-Event in den
Mainstream gewünscht. "Ich glaube, die Zeit ist reif, und das
Publikum ist bereit für eine Entwicklung hin zu anspruchsvolleren
Stoffen im Genre der Comicverfilmungen" .Doch die nackten Zahlen
sprechen eine andere Sprache: Trotz umsatzstarker
Comic-Verfilmungen wie "300" und "The Dark Knight" verweigert sich
das Mainstream-Publikum den "Watchmen", was natürlich auch daran
liegen kann,
dass der zweieinhalbstündige Film etwas
unausgegoren zwischen Autorenkino und Effekte-Spektakel
pendelt.
Die Masse strebt lieber zum Altbewährten.
Umsätze:
$107.453.620 (USA) (17. Mai 2009)
£8.639.867 (UK) (5. April 2009)
Wochenendbruttoeinnahmen
$64.990 (USA) (17. Mai 2009) (163 Kopien)
$112.482 (USA) (10. Mai 2009) (263 Kopien)
$62.176 (USA) (3. Mai 2009) (90 Kopien)
$125.198 (USA) (26. April 2009) (145 Kopien)
$199.114 (USA) (19. April 2009) (236 Kopien)
$554.430 (USA) (12. April 2009) (453 Kopien)
$1.074.320 (USA) (5. April 2009) (1.103 Kopien)
$2.732.439 (USA) (29. März 2009) (2.010 Kopien)
$6.801.114 (USA) (22. März 2009) (3.510 Kopien)
$17.817.301 (USA) (15. März 2009) (3.611 Kopien)
$55.214.334 (USA) (8. März 2009) (3.611 Kopien)

Wieder
ein hübscher Kerl - dank Marantz !