Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BD60 Tonformatfrage

Gestartet: 11 Mai 2009 21:10 - 17 Antworten

Geschrieben: 11 Mai 2009 22:18

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Wenn man dort allerdings Bitrate DD+TrueHD addiert, passt das in etwa zur DTS-Spur.
ja, so sagte der Autor dieser Seite mir auch: http://www.hd-reporter.de/reviews/
Der Kollege dort checkt auch die Ausnutzung der Diskkapazität und die Bitrate der Tonspuren


Zitat:
enthält dort die TrueHD-Spur noch zusätzlich das DD-Signal oder die tricksen da was
wahrscheinlich ist die separat anwählbare Spur nur ein Gimmick um die Abwärtskompatibilität für den Kunden deutlich zu machen. Ich denke nicht das die DD-Spur 2mal drauf ist
Aber sooo im Detail habe ich den Kollegen dann doch nicht interviewt. War froh als ich das mit dem Core bzw Nicht-Core verstanden hatte :D

(wir hatten das erst etwas aneinander vorbei geredet)
Geschrieben: 11 Mai 2009 22:32

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von std
Hi

bei dts-HD ist der dts-Core zwingend erforderlich damit du was hörst
DD hat keinen Core in diesem Sinne, somit nicht abwärtskompatibel und ist deswegen nicht als alleinige Tonspur zugelassen

I.d.R. wir hier dann ein "versteckter" DD-Stream hinzugepackt. Nur Warner macht diesen sichtbar und separat anwählbar

Wenn du Pech hast kann es aber passieren das der DD-Track nur in Stereo ist. Habe aber selber noch nicht konkret von solch einer Scheibe gelesen. Bei 1 oder 2 Klassikkonzerten soll es so sein


Falsch deine Aussage bei TrueHD ist genauso wie bei DTS-HD der Core enthalten und somit genauso abwärtskompatibel, nix von wegen nur Stereo völlig falsch diese aussagen;)
Geschrieben: 11 Mai 2009 22:38

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nein

der DD-Core ist in 5.1 enthalten weil die Majors das so machen. Gezwungen sind sie zu 5.1 nicht, ist eine freiwillge Leistung

DD-HD ist nicht abwärtskompatibel. Deswegen schreiben die Specs IRGENDEINE Tonspur für die Abwärtskompatibiltät vor
Das KANN aber auch DD2.0 oder PCM-Stereo sein
Das es Mehrlanal sein muss ist nirgendwo vorgeschrieben und auch nicht, wie bei dts-HD, technisch notwendig
Geschrieben: 11 Mai 2009 22:53

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Tsungam
Ich schweife jetzt etwas vom Thema ab, aber - diese Aussage habe ich schonmal gelesen.
Wenn man sich aber eine BD mit entsprechenden Tools am PC anschaut (z.B. BDInfo-Tool), wird keine separate Tonspur angezeigt. Also muss doch der DD-Ton in der TrueHD-Spur enthalten sein?!


Er hat recht in Tools wie „tsMuxeR“ wird niemals eine zweite Tonspur angezeigt Beispiel gefällig:
std >>> TRUE-HD stream: AC3 core+TRUE-HD. Peak bitrate: 3069Kbps (core 640Kbps) Sample Rate: 48KHz Channels: 6
Geschrieben: 11 Mai 2009 23:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ich sag ja, er ist drin
MUSS er aber NICHT. Die Spezifikationen erlauben genau so nud eine DD2.0 oder PCM Spur als abwärtkompatible Audiospur

Wenn mich jemand, wie hier der Threadstarter, fragt ob es Probleme bezüglich eines alten AVR ohne HD-Tonformate gibt muss ich antworten:
In der Regel nicht, weil normalerweise ein DD-"Core" untergebracht wird, aber es KANN
Die Majors sind nicht verpflichtet eine entsprechende Mehrkanal-Tonspur dazuzupacken
Geschrieben: 12 Mai 2009 16:22

jerrymaguire

Avatar jerrymaguire

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
München
kommentar.png
Forenposts: 25
seit 15.04.2009
display.png
Philips 42PFL7403D
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Amazon reagiert vorzeitig auf kommende Blu-ray Aktion vom Media Markt --- UPDATE 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Zitat:
Zitat von TripleSix
Habe eigentl. nur Gutes über die Panas -DMP-BD60 und BD80- gelesen.
Sowohl über die Bildqualität bei BD und DVD.

Der 80-er kostet etwa 60,-€ mehr.
Der einzige Unterschied ist, dass der 80-er einen Analogen Mehrkanalton-Ausgang
und Koax hat.

@ std
Danke. Jetzt bin ich noch beruhigter. :)


Hab jetzt auch noch mal im Internet recherchiert und mich nun auch für den BD80 statt Philips 7300 entschieden - und nicht für den BD60, da ich keinen optischen Eingang mehr frei habe am 2106... bin mal gespannt, ob man den Unterschied zur PS3 merkt (vor allem leiser sollte es werden)!
Geschrieben: 12 Mai 2009 18:28

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Jerry

Wandler von opt auf coax gibt es ab ca 10€
Ich denke der Aufpreis zum 80er ist hoher. Wenn es dir nur um diesen einen Ausgang geht..........................
Geschrieben: 12 Mai 2009 18:36

jerrymaguire

Avatar jerrymaguire

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
München
kommentar.png
Forenposts: 25
seit 15.04.2009
display.png
Philips 42PFL7403D
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Amazon reagiert vorzeitig auf kommende Blu-ray Aktion vom Media Markt --- UPDATE 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Ja schon klar - aber der 80 hat auch die SD card dabei (gut - die kostet auch nur 5 EUR) und die besseren Audio-Komponenten...
Außerdem ist der bei Chip im Test bzgl. Lautstärke noch besser weggekommen als der 60 (0,6 sone zu 0,8 sone... das ist schon hörbar).
Den Analog-Ausgang benötige ich zwar nicht - aber alles in allem ist es mir den Unterschied zum 60 wert...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 68 Benutzer und 447 Gäste online.