Geschrieben: 03 Mai 2009 17:06

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hier ging es aber darum ob ein klanglicher Vorteil durch die
verwendung der HD-Tonformate entsteht
Und das halte ich weder bei dem HKTS noch bei dem Teufel für
möglich. Jedenfalls nicht in dem Umfang das es eine Investition
rechtfertigen würde
Ein Austausch der Lautsprecher bringt erst einmal eine Veränderung.
Ob nun wirklich besser liegt im den Ohren des Zuhörers. Das Tom die
Investition in das Teufelset lohnend findet ist durchaus
möglich
dann aber wegen einer grundsätzlichen Verbesserung bei allen
Quellen. Das hier deutl. Unterschiede bei den HD-Formaten
herausgearbeitet werden halte ich aber auch für ausgeschlossen
(aufgrund Erfahrungen mit anderen LS dieser Preis- und
leistungsklasse)
Auch ein neuer AVR kann ein deutlicher Sprung nach vorne sein, vor
allem wenn die autom. Einmessung endlich negative Raumeinflüsse
kaschiert.
Oft findet man aber auch Berichte von Usern bei denen das gegenteil
der Fall war
Auch hier kann das sowohl nur ein subjektiver Eindruck sein, weil
man eben einen "verbogenen" Klang gewohnt ist, wie es auch wirklich
der Fall sein kann das der AVR einfach falsch einmisst
Geschrieben: 03 Mai 2009 19:37
Gast
Also mein AVR235 kann automatisch einmessen. Und wie gesagt
grundsätzlich bin ich absolut zufrieden ! Ich hab das HKTS7 damals
mit Receiver und DVD47 als Komplettpaket gekauft ! Vom Preis her
waren die LAutsprecher geschenkt !
Theoretisch habe ich also bisher ür Lautsprecher noch "nichts"
ausgegeben !
Ich wollte wirklich nur wissen, ob es sinn macht für den HD Ton zu
tauschen. Wobei die Filme, die eine deutsche HD Tonspur haben
halten sich eh derzeit noch in Grenzen !