Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 07 Feb 2013 18:32

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Sollte der Ibeam dann mehr mittig oder weiter Richtung Rückenlehne auf der neuen Querstrebe montiert werden? Ist es eigentlich egal ob man ihn horizontal oder vertikal auf dem Brett montiert oder gibt es da auch was zu beachten?
@ Bernd
Du hast ihn ja wie es aussiet ziemlich mittig montiert und bist so auch zufrieden? Rein von der Logik müsste bei Mittenmontage ja die Couch gleichmäsiger vibriert werden als wenn man das Ding weiter Richtung Rückenlehne montiert.

Gruß Jens
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 07 Feb 2013 20:20

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
Bei großen Polstermöbeln wie zum Beispiel einer Couch, empfehlen wir den IBEAM unter die Sitzfläche am Rahmen in Richtung der Rückenlehne zu montieren, dabei wird dann die Energie auch in die Rückenlehne geleitet.
http://www.ibeam.de/deutsch/startdeutsch.htm
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 08 Feb 2013 10:17

BerndFfm

Avatar BerndFfm

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maintal
kommentar.png
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge


Das mit dem Brett passt ganz gut, die Vibrationen sind an der Rückenlehne und auch vorne zu spüren.

Nur die Verteilung links rechts ist ungleich : Obwohl das Brett weiter rechts angebracht ist (ca. 1/3 zu 2/3), schwingt die Couch an dem Ende mit dem L weniger. Dort ist die Couch ja viel schwerer.

Aber ich lass das jetzt so, man merkt es kaum.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit 4K und HDR. Mediaserver mit VDR.
Geschrieben: 08 Feb 2013 11:02

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du über eine längere Entfernung einen gleichmäßig Vibration möchtest Kauf einen zweiten iBeam ;)
Der Reckhorn packt das schon :D
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 08 Feb 2013 16:10

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Zitat:
Zitat von BerndFfm
Das mit dem Brett passt ganz gut, die Vibrationen sind an der Rückenlehne und auch vorne zu spüren.

Nur die Verteilung links rechts ist ungleich : Obwohl das Brett weiter rechts angebracht ist (ca. 1/3 zu 2/3), schwingt die Couch an dem Ende mit dem L weniger. Dort ist die Couch ja viel schwerer.

Aber ich lass das jetzt so, man merkt es kaum.

Grüße Bernd

Hy Bernd,

und an den beiden Sitzflächen wo der Ibeam drunter verbaut ist sind die Vibration gleich, obwohl der Ibeam nicht mittig der Sitzflächen montiert ist? Dann werde ich es vielleicht auch so machen wie du und dann das Brett weiter nach rechts Richtung L montieren.

Gruß Jens
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 10 Feb 2013 20:06

BerndFfm

Avatar BerndFfm

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maintal
kommentar.png
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge


Da wo kein L ist schwingt die Couch mehr, denn da ist sie ja viel leichter. Aber es ist im Rahmen, so dass ich es so lasse.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit 4K und HDR. Mediaserver mit VDR.
Geschrieben: 12 Feb 2013 12:40

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
soooooooo........
ihr habt es endgültig geschafft!!!!!!
mein ibeam ist bestellt:D:cool:.
Geschrieben: 12 Feb 2013 13:05

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na bitte - gratuliere. Ich durfte meine Infrarot-Fernbedienung von Pearl schon in Empfang nehmen. Das Teil funzt wirklich prima - das IR-Auge kann auch ungünstig platziert werden und schaltet trotzdem. Für 13 Euro ne perfekte Möglichkeit, den IBEAM per Fernsteuerung an- und auszuschalten. :thumb:
Geschrieben: 12 Feb 2013 15:31

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Na bitte - gratuliere. Ich durfte meine Infrarot-Fernbedienung von Pearl schon in Empfang nehmen. Das Teil funzt wirklich prima - das IR-Auge kann auch ungünstig platziert werden und schaltet trotzdem. Für 13 Euro ne perfekte Möglichkeit, den IBEAM per Fernsteuerung an- und auszuschalten. :thumb:

Danke... Danke :)
Was hat es mit der Fernbedienung auf sich?
Ich würde es auch begrüßen wenn man den ibeam nach Bedarf ausschalten kann. Jedoch werde ich ihn erstmal über Zone 2 betreiben. Geht das dann auch?
Geschrieben: 12 Feb 2013 15:52

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, das separate Ausschalten geht nur mit einem eigenen Verstärker. Es sei denn, dein AVR hat ne eigene Taste, um die Zone 2 ausschalten zu können. Beim Denon geht das zB mit 2 Tasten - da kannst du dann mit der Harmony ne Sequenz programmieren :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 81 Benutzer und 779 Gäste online.