OK, hab jetzt 4 weitere Stunden rumprobiert, meine Anlage nochmal
komplett eingemessen (Subwoofer Ausgang liegt nun bei 0,5 dB bei
einer möglichen Spanne von -12 dB bis +12dB) und bin weiterhin
enttäuscht. Mein Sub arbeitet nach der Einmessung ziemlich sauber.
Bei Zimmerlautstärke muss ich den Reckhorn bis Anschlag drehen,
dann rappelt es, aber von präzisen Schlägen bin ich Lichtjahre
entfernt. Wenn ich lauter aufdrehe, dann arbeitet der ibeam
bemerkbar ab 12/13:00 Uhr, wobei auch hier der Sessel definitiv
nicht zerlegt wird. Wenn ich den ibeam anfasse merkt man wie er
vibriert. Als Testmaterial hab ich dann Krieg der Welten, die
Podrace und das John Mayer Konzert gewählt. Gerade bei John Mayer
hatte ich hohe Erwartungen beim Basszupfen, auch hier große
Ernüchterung.
Ich befürchte dass die Position des Ibeams (waagerecht geht aber
schon,gell) eventuell auch das Übel sein könnte, kann diese aber
leider bei meinen Kinosessel nicht ändern, da er elektrisch
ausfahren wird und im Innenleben kein Platz für den ibeam ist. Hab
nochmal ein Bild vom umgedrehten Sessel beigefügt, dachte
eigentlich die Holzverbindung wäre optimal. Nun werde ich wohl oder
übel darüber nachdenken müssen die Geräte wieder zurückzusenden
:sad:
Ich bin vielleicht nicht die größte Heimkinoleuchte, aber ganz so
kompliziert ist die Installation nun auch nicht, oder ich bin
wirklich zu doof. Dass das Feintuning etwas braucht habe ich ja
schon gelesen, aber die meisten Besitzer waren nach Anschluss doch
sehr angetan und haben sich positiv über die Wucht und präzise
Intensität geäußert, ist bei mir irgendwie
Fehlanzeige:confused:
Auch dieses realistische "Türzuschlagen" bekommen ich nicht hin. So
ein Mist:eek: , vorallem weil ich nicht weiß wo ich jetzt noch
ansetzen soll.
Gruß Daniel