Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 11 Dez 2012 07:30

bierfrettchen

Avatar bierfrettchen

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
Noch nicht:pray: da Stefan da selbe problen hat und nach den tests es eher am Reckhorn liegt werde ich noch mal etwas rumtelefonieren müssen :p

Da ihr nicht gleich ums Eck seit möchte ich nicht gleich einsenden .Möchte erst wissen was für ein Teil spinnt ;)
Kannst Du den Patrick inklusive seinem 405er nicht "antreten" lassen?:D


Geschrieben: 11 Dez 2012 09:56

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klar - gerne Tobi. Wir sehen uns eh naechste Woche...nimm den IBEAM mit und wir schließen ihn bei mir an. :):thumb:
Geschrieben: 11 Dez 2012 11:07

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sorry,

muss noch mal nerven:o

Mein Denon 4306 hat ja auch Multizone, hab ich bisher immer vernachlässigt und mich nie damit beschäftigt.
In dem Grobi-Ibeam-Video wird ja davon gesprochen, dass man den Ibeam auch per Multizone betreiben kann (allerdings war da zusätzlich von einer Adapterschaltung, glaub' ich, die Rede).
Da ich den Denon momentan mit 7.1 betreibe müsste ich bei Multizone-Ibeam dann auf 5.1 runterfahren, richtig?
Sollte die Multizonevariante möglich sein, sollte ich trotzdem über einen Reckhorn nachdenken oder würde ich so auch erstmal ein akzeptables Ergebnis erzielen , ist halt eine Budgetfrage?

Ist das Problem mit dem Brummen bisher nur beim 405 aufgetreten? Sollte ich dann eher auf den 406 zurückgreifen wenn mein Kauf feststeht?

Wie immer vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss
Daniel
Geschrieben: 11 Dez 2012 13:20

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
41
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.


Mit "Adapterschaltung" meinst du glaube ich das hier;)

Zitat:
Zitat von LilCane
Du gehst vom zweiten SubOut raus aus dem Onkyo und dann gleich in einen der Stereoeingänge (CD, AUX...) wieder rein. Diesen gibst du dann über die Zone 2 wieder. Wenn du den SubOut ohne y-Stecker verbindest darfst du bei der Zone zwei auch nur die beiden jeweiligen + oder - Buchsen nehmen und daran den ibeam anschließen.

Würde ich aber nicht machen. Weil du mit dem Reckhorn viel mehr Möglichkeuten hast den IBEAM auf deinen persönlichen Hör, bzw. Fühlgeschmack:peinzustellen.
Hast du den IBEAM über deinen Denon laufen,bist du gezwungen die Übergangsfrequenz zu übernehmen,die für deine Subs eingestellt ist. Warscheinlich trennst du bei 80Hz und das ist (für meinen Geschmack) zu hoch für den IBEAM.
Ich trenne den IBEAM bei 30Hz,sodass er wirklich nur anspringt wenn er es soll (Explosionen,Schüsse,Autotüren zuknallen,Paukenschläge usw.) Bei 80Hz springt er schon bei normalen Dialogen oder Filmmusik an. Das "UNIVERSAL" Intro ist da ganz gut zum testen.
Dazu hast du mit dem Reckhorn die Möglichkeit,unabhängig von der Filmlautstärke den IBEAM im Pegel zu steigern oder abzusenken,ohne das der Rest auch gleich lauter oder leiser wird. Nicht jeder Film ist im LFE gleich abgemischt und wenn dir der IBEAM bei manchen Filmen zu gering bzw. aufdringlich wirkt,regelst du am Reckhorn einfach nach.

Das Brummproblem ist nicht auf den A-405 direkt bezogen. Ich hab einfach ein Montagsgerät erwischt und ich denke auch bei dem 406 kann das passieren;)
Nimm den 405er....warum mehr für den 406 bezahlen.
Also ich würde auf jeden Fall den Reckhorn nehmen und wenns am Budget hapert,vorerst lieber auf den zweiten IBEAM verzichten:).Den kann man später immernoch nachrüsten. Hauptsache unter deinem Sessel rumpelt es:victory::pvorerst.
Geschrieben: 11 Dez 2012 14:04

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Stephan,

vielen Dank, dass hilft enorm weiter:thumb:
Das mit der individuellen Lautstärkenregelung und Übergangsfrequenz hatte ich auch schon überlegt, es läuft dann wohl auf einen Reckhorn hinaus, wenn dann möchte ich die Geschichte auch ordentlich und flexibel umsetzen:)

Gruß
Daniel
Geschrieben: 11 Dez 2012 15:03

Gast

Naive Einsteigerfrage: Reicht es hier, den Ibeam an den Subwooferausgang des AV-Receivers anzuschließen und auch wirklich den Subwoofer damit zu ersetzen?
Wäre für mich wirklich eine alternativüberlegung, und irgendwie eine schöne cleane Optik
Geschrieben: 11 Dez 2012 16:35

Gast

Hi,
wenn die Front LS schon recht weit runter gehen, dann kann man damit als Einstieg leben. Aber ein Sub ist damit denke ich nicht zu ersetzen!
Geschrieben: 11 Dez 2012 16:45

Gast

Verstehe..also eher nur als Ergänzung zu sehen.
Geschrieben: 11 Dez 2012 17:26

Biker61

Avatar Biker61

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Spillern
kommentar.png
Forenposts: 2.602
Clubposts: 45
seit 27.10.2008
display.png
LG 65UB950V
beamer.png
Epson EH-TW8100
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
136
anzahl.png
Mediabooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Rambo: Last Blood
anzahl.png
Bedankte sich 221 mal.


Ja ist nur Ergänzung zusätzlich zum hören, mit ihm kannst du Bass (Schüsse, Autos usw) fühlen.

Forenfooter-Heimkino.jpg


 
Geschrieben: 11 Dez 2012 17:35

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
41
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.


Vor drei Stunden kam mein neuer Reckhorn und der andere wurde abgeholt. Bis eben getestet und gehofft das nicht gleich wieder das Gebrumme losgeht:rolleyes:und ihr werdet es nicht glauben......das Brummen ist weg:rofl: :rofl::rofl: Also Tobi......der Übeltäter ist wirklich der Reckhorn.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an "GROBI"-Dennis;)für den tollen Service und die schnelle,unkomplizierte Abwicklung:thumb:

Gruss,Stephan


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 85 Benutzer und 1175 Gäste online.