Geschrieben: 08 Nov 2012 06:54
Ihm Wohnzimmer kannst du es trotzdem probieren...einfach an die
Lautsprecherausgänge anschließen, einschalten und warten.
Geschrieben: 08 Nov 2012 20:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 22
seit 07.09.2009
LG OLED C9 77"
OPPO BDP-103D EU
Gibt es vllt. eine Lösung für Sessel wo das Holz am Sessel sehr
dolle arbeitet ? Bei ca. 20 Hz hört sich der Shaker inner Hand ganz
Ruhig an und am Sessel Bombenfest angeschraubt hört sich
(warscheinlich durch die ganzen schwingungen ) der Sessel so an als
ob einer mit der Motorsäge gerade am Sessel herum schneidet.
Mein Sessel hat auch noch paar Metallverstrebungen. (Könnte es
probleme dadurch geben =`? )
Geschrieben: 10 Nov 2012 07:40

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von blackcorvette
Gibt es vllt. eine Lösung für Sessel wo das Holz am Sessel sehr
dolle arbeitet ? Bei ca. 20 Hz hört sich der Shaker inner Hand ganz
Ruhig an und am Sessel Bombenfest angeschraubt hört sich
(warscheinlich durch die ganzen schwingungen ) der Sessel so an als
ob einer mit der Motorsäge gerade am Sessel herum schneidet.
Mein Sessel hat auch noch paar Metallverstrebungen. (Könnte es
probleme dadurch geben =`? )
Zeig mal ein Foto vom Sessel ... ;)
Habe auch Sessel mit Metallverstrebungen und habs hinbekommen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 10 Nov 2012 22:09

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 5.011
Clubposts: 9.570
seit 17.07.2009
Sony KDL-65X9005B
Epson Epson TW 9400W
Sony 800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
72
Mediabooks:
94
Bedankte sich 2272 mal.
Nathan Drake gehört ab sofort zu TEAM NEGAN!
So, die Avengers ham hier grad mein Wohnzimmer zerlegt ;).
Geschrieben: 10 Nov 2012 22:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Nathan Drake
So, die Avengers ham hier grad mein Wohnzimmer zerlegt ;).
Viel Spass beim aufräumen :rofl::rofl:
SPOILER! Inhalt
einblenden
The Avengers sind auch super - wie Tobi
beschrieben hat. Die Superhelden besprechen kurz die Lage vor dem
Central Terminal - da spürt man die Explosionen in den
Seitenstraßen ganz leicht und dumpf. :cool:
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 11 Nov 2012 11:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 22
seit 07.09.2009
LG OLED C9 77"
OPPO BDP-103D EU
habe jetzt eine dicke Gummimatte ans Holz gelegt und den Earthquake
drauf installiert, ist jetzt um einiges besser geworden. War wohl
zu hart im Holz drinne der kram ^^
Vergleich zum Ibeam und Earthquake , der Quake geht schon richtig
hart ran bei 5 Hz wo der Ibeam eher bei 20 hz anfängt. Der Quake
kann natürlich höher aber ich habe ihn bei 40 Hz getrennt und auch
mittels EQ nochmal abgesunken bei den Frequenzen über 40hz.
Der Quake ist um längen besser was den Effekt angeht. Der Ibeam ist
eher für Musik finde ich , da dieser bei den höhren Frequenzen
besser spielt/Shakert. Naja muss jeder selbst wissen. Für 20 Euro
mehr gegenüber den Ibeam ist das Ergebnis doch um einiges
Besser.
Die Leistung des Reckhorn A-405 reicht vollkommen aus für den
Quake.
Geschrieben: 11 Nov 2012 12:12

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von blackcorvette
Der Quake ist um längen besser was den Effekt angeht.
:eek: Geschmäcker sind halt seeeehr verschieden.....
Beim Quake komme ich mir vor wie auf einer Waschmaschine beim
schleudern :confused:.. der ibeam ist beim Filme schauen als
Unterstützung zum Sub sicher angenehmer und wirklichkeitsnaher
(Körperschall) ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 11 Nov 2012 16:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 22
seit 07.09.2009
LG OLED C9 77"
OPPO BDP-103D EU
ja so ist es , muss man einfach testen. Ich finde den Quake besser
, da man ebend dieses rütteln hat und dieser geht ebend sehr tief
ab 1 hz.
Geschrieben: 13 Nov 2012 12:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
Clubposts: 29
seit 02.07.2011
Sony KD-55X9005B
Sony VPL-VW270ES
Sony UBP-X1000ES
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
42
Bedankte sich 5 mal.
huhu
kurze frage, ich will mir demnächst einen neuen avr zulegen, evtl.
einen denon 2313. kann ich da den ibeam bedenkenlos anschließen und
konfigurieren? also ohne den reckhorn kaufen zu müssen. ist ja
alles eine geldfrage wenn man mal ehrlich ist.
2 frage, wenn das funktioniert kann man das nach belieben an und
aus schalten oder ist das dann ein dauerbetrieb.
wenn das alles gehen sollte kommt die nächste problematik, frau
überzeugen oder überreden.
danke für die antworten
Geschrieben: 13 Nov 2012 20:54
Zitat:
Zitat von Freakly
huhu
kurze frage, ich will mir demnächst einen neuen avr zulegen, evtl.
einen denon 2313. kann ich da den ibeam bedenkenlos anschließen und
konfigurieren? also ohne den reckhorn kaufen zu müssen. ist ja
alles eine geldfrage wenn man mal ehrlich ist.
Soweit ich informiert bin, brauch man einen zusätzlichen
Bassverstärker (Reckhorn), damit der Ibeam ünberhaupt arbeiten
kann. Da reicht ein einfacher AVR wohl nicht.
Aber ich kann mich auch täuschen, habe den Ibeam schließlich noch
nicht, spare noch drauf :pray:
Zur not einfach mal eine Mail an den IBeam Hersteller schreiben,
der wird dir das sicher beantworten.
Zitat:
Zitat von Freakly
2 frage, wenn das funktioniert kann man das nach belieben an und
aus schalten oder ist das dann ein dauerbetrieb.
Da wo ich den Ibeam mal testen durfte, ging das.
Zitat:
wenn das alles gehen sollte kommt die nächste
problematik, frau überzeugen oder überreden.
Also ich als Frau würde sofort "ja" zu dem Teil sagen :rofl:. Ist
einfach ein nettes Extra was für mich noch vor 3D steht.