Ich kann dazu nur meine Persöhnliche Erfahrung ins Spiel kommen
lassen.
Zuerst hatte ich ein Set der Firma Canton. Das Waren die GL
Digner
Dannach hatte ich Kurze zeit später mal das Klipsch Reference Set
bei mir zu Hause. Das waren 2xRF63 ein RC64 Center der RT-10D
Subwoofer die RS62 Dipole. Also schon ne Monster Konfig. Danach bin
ich aber immer noch nicht ganz zufrieden gewesen und bin beim
stöbern im Internet auf eine LS Selbstbau Seite gestoßen. Naja
selbstbau was kann daran schon so toll sein dachte ich. Kurzum mal
angemeldet und ein bissl mit den Leuten geredet. Einer hat gesagt
pack deinen Klipsch Sub ein und komm mal hier runter. Gesagt getan.
Dort angekommen musste ich mit anhören wie ein Klipsch RT-10D
damals 1700Euro von 2 Selbstbau Subs im kleinen Gehäuse
niedergeschmettert wurde. Das beste war das die Selbstbau LS am
Anfang "ohne" Bässe liefen!!! Und das klang besser als alles was
ich vorher in SUper duper high end Läden gehört hatte.
Jetzt kommt wieder der Punkt ja, sein Raum war halt dafür ausgelegt
Resonanncen blabla
Ich habe die beiden kleinen Subs gekauft. Danach habe ich mich
damit nach HAuse gemacht. Zuhause angekomen habe ich die Subs kurz
ausgemessen mit der Anlage und PENG !!! Da war der Super Teure
MArken Klipsch Sub der letzte Schrott im Verlgeich. Knochentrocken
Sau Schnell und Tief wie Sau spielten die Subs. begeistert von den
Möglichkeiten verkloppte ich meine ganze Klipsch anlage und baute
mir nach und nach die Boxen aus dem forum nach. Das ist natürlich
nicht so ein Schrott wie in der KLang und Ton oder Conrad. Nur
hochwertigste Bauteile von Mundorf kommen in die LS. Das Gehäuse
muss genau nach Zeichnung die man ebenfalls erhällt gebaut werden.
Man kauft also einen LS (oder ein fertiges Konzept) und muss die
Boxen nur noch selber zusammenbauen.
Machen wir es Kurz. Nachdem ich die Boxen fertig hatte. Das waren
die großen Regalboxen (Höhe ca.65cm) nahm ich die mit zu mehreren
Händlern und machte einen direkten A-B vergleich.
Fazit :
Meine vs. Elac (die größte Serie ) = Elac war schlechter
Meine vs. Canton Chrono = Keine Chance für Kanton
Meine vs. B&W 600er Mittelfeld Standlautsprechern = Selbst die
B&W konnte nicht anstinken gegen die Eigenbau.
Meine vs. B&W 800er Mitteldeld Standlautsprecher = SIE STANDEN
FAST GLEICH !!! Die B&W gingen aber nicht so tief wie die
Eigenbau. Selbst mein Händler (kenne ich schon über 8 Jahre) war
baff von den Teilen. Sagte mir auch persöhnlich das er mit den
B&W dennoch am meisten Kohle macht.
Also soviel zu B&W und Co. Natürlich finde ich die ganz großen
800er super vom Aussehen her (Marlankopf halt ^_^) . Aber die
selbstbau LS ließen den normalen 800er keine Chance. Achso wir
haben das Mittelfeld der 800er genommen nicht die kleinste Regal
Box oder so.
Was eigentlich der Hauptpunkt ist. Man kann sich unter Fachlicher
anleitung wenn man nicht gerade 2linke Hände hat LS bauen die
Optisch so sind wie man sie haben möchte, wegen lackieren usw. Und
zudem klingen sie für einen Bruchteil des Geldes genauso gut wenn
nicht sogar besser als die 800er B&Ws
Wer es nicht glaubt oder meint das es schwachsinn sei der ist
herzlich eingeladen sich vom gegenteil zu überzeugen. Und bei mir
ist die Akustik vom Raum echt mal schlecht. (Hohlblocksteine,
Gipsplatten, Hohlräume)
Gruß
Basshammer
P.S. Schaut in mein Kino, hinten stehen die "kleinen" vorne die
Monster (2m)