Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

LG GGW-H20N nicht mit MSI-Boards?

Gestartet: 30 März 2009 15:45 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 30 März 2009 15:45

anonymos

Avatar anonymos

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ennepetal
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 30.03.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
player.png
Samsung BD-P1500


Hallo liebe Leute!
Ich habe da ein gravierendes Problem! Nach dem Einbau meines neuen Blu-ray-Brenners startete Windows(XP) nicht mehr! Nach einigen Versuchen (muß leider zugeben unqualifizierten) war meine ganze Konfiguration zum Teufel. Jetzt stehe ich vor den Alternativen: Entweder Rückgabe und anderen Brenner suchen oder nach Auswegen suchen trotz offensichtlicher Inkompatibilität Brenner MSI-Board. Nur wie sollen die Auswege aussehen? Keine Ahnung. Von anderen habe ich schon ähnlich lautende Berichte gelesen aber einen Ausweg hatte da auch niemand.

Vielleicht hat da ja hier jemand eine Idee?! Bei LG habe ich mich schon erkundigt aber noch keine Antwort. Bei MSI braucht man erst gar nichts zu probieren, da kommt eh nur Müll!(Habe schlechte Erfahrungen mit dem MSI-Support sammeln dürfen)
#2
Geschrieben: 30 März 2009 15:51

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

In welcher Form soll denn eine "offensichtliche Inkompatibilität" überhaupt bestehen?

Habe einen H20L klaglos in einem PC mit MSI MB laufen.

Etwas mehr Details wären evt. hilfreich.
#3
Geschrieben: 31 März 2009 11:16

anonymos

Avatar anonymos

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ennepetal
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 30.03.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
player.png
Samsung BD-P1500


Zitat:
Zitat von OxBlood
In welcher Form soll denn eine "offensichtliche Inkompatibilität" überhaupt bestehen?

Habe einen H20L klaglos in einem PC mit MSI MB laufen.

Etwas mehr Details wären evt. hilfreich.

Also, Nach der Installation kam Windows (XP prof.) nur bis zum Startbildschirm, dann nur ein inhaltloser Bildschirm (hellgrau). Keine Reaktionen! Ich habe dann den 2. LG-Brenner abgenommen und stattdessen den Bluray angeschlossen.(Gleiches Kabel am gleichen Port) Erfolg = 0. Nach einigen weiteren Versuchen geriet dann meine ganze Konfiguration durcheinander. Nach einem Wiederherstellungsverfahren war die Konfiguration zwar teilweise wieder funktionabel aber Bluray-Brenner immer noch nicht!
Parallel dazu hat ein Freund in entsprechenden Foren in Erfahrung gebracht, daß dieser Fehler bereits bekannt ist aber bisher ohne Lösung. Meinen 2. Rechner, auch mit MSI-Board, habe ich dann erst gar nicht zur Nutzung in Erwägung gezogen. Andere Rechner, über die ich verfüge, sind ungeeignet zum Einsatz des Brenners!
Bei MSI nachzufragen habe ich mir geschenkt, da ich von dort nur Tralala als Antwort, wenn überhaupt, gewohnt bin, Die konnten mir bei einem neuen MS 7369 nicht mal erklären, warum ich kein Raid0-System einrichten konnte, ich mußte einen boardexternen Controller kaufen! Sowas ist mir nicht nur einmal passiert! Ich habe da so den Verdacht, daß das Board von Anfang an einen Knacks weg hatte, aber wie beweisen?
Ich wäre ja schön blöd, wenn ich meinen anderen Rechner auch noch gefährden würde, indem ich das Laufwerk dort einsetze.
Es sieht so aus, als wenn ich das Teil wieder ausbauen, zurücksenden und mich nach einer Alternative umsehen müßte. Die wird sicher teurer ausfallen. Ich habe 180€ komplett bezahlt (bei www.pollin.de)
#4
Geschrieben: 31 März 2009 12:28

anonymos

Avatar anonymos

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ennepetal
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 30.03.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
player.png
Samsung BD-P1500


Für alle, die es angeht: Bestätigung von einem Mitarbeiter von LGe (per Telefon heute 31.3.09 12.20h) ==>

Ein LG GGW-H20N ist nicht mit MSI-Boards kompatibel! Das Problem liegt im Chip-Satz von NVIDIA. Die Treiber vertragen sich nicht mit dem LG-Brenner! Bei mir ist der Chip-Satz nForce 520 eingesetzt. Kann ja sein, daß bei OxBlood ein anderer Chip-Satz auf seinem MSI-Board erfolreicher werkelt als bei mir. Ob L oder N ist egal, unterscheiden sich ja nur durch Light Scribe (L)!
#5
Geschrieben: 31 März 2009 12:36

harry97

Avatar harry97

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 53
seit 18.04.2008
display.png
Sony KDL-75X8505C
beamer.png
Epson EH-TW9200W
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
143
anzahl.png
Mediabooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


da der Brenner echt TOP ist und du bestimmt dein Board auch nicht tauschen möchtest, würde ich einfach ne preiswerte SATA Karte kaufen....
#6
Geschrieben: 31 März 2009 13:45

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Ich verwende in der Tat ein geringfügig anderes Modell aber ich habe jetzt eine grundsätzliche Frage: kann es sein, dass sich Dein Problem auf einen Installationprozess von Windows VON deinem genannten LG BD Laufwerk bezieht?

Falls ja, wäre doch als Vorgehnsweise ratsam, dass Du das OS von einem anderen/alternativen System aufsetzt und danach den LG erst anschließt.

Dass eine Neuinstallation von oder auf SATA betriebene Laufwerke u.U. Probleme bereiten kann und einen vorgeschalteten Treiber evt. erfordert ist nichts neues und sollte nicht NVIDIA angelastet werden.

Ich habe auf meinem besagten MSI Board ebenfalls ein Nvidia Chipsatz im Betrieb: den nforce 570.

Kannst Du uns zur Konstellation bitte nochmals aufklären, ob es Probleme nach dem Einbau des LG gab oder ob es Probleme bereitet, von dem LG das OS neu aufzusetzen?

Probleme sind bei gewissen nforce-Versionen bisher aufgetaucht, das ist zu hören.

Ich würde Dir raten, nforce auf den neusten Stand zu bringen UND die FW des LG zu aktualisieren, sofern etwas Neues vorliegen sollte: http://at.lge.com/support/download_soft.jsp

Einiges an FW-Versionen gibt es auch hier: http://www.firmwarehq.net/


Teste doch auch bitte mal, ob es eine Änderung macht, wenn Du DMA deaktivierst - solche Konstellation kann es geben.
#7
Geschrieben: 01 Apr 2009 14:32

anonymos

Avatar anonymos

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ennepetal
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 30.03.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
player.png
Samsung BD-P1500


So, nun muß ich wohl mea culpa, mea maxima culpa eingestehen!! Ich wollte nach allen möglichen Aktionen den Brenner ausbauen und nach einem anderen suchen. Heute habe ich dann alle Hardware-Recourcen geupdatet und siehe da jetzt ist die Welt wieder ok. Hatte schon den Brenner am Raid-Controller angeschlossen, hätte auch laufen müssen, lief aber nicht! Da hat doch der "sogenannte" Fachmann an der LG-Hotline Müll erzählt. Will heißen: auf "Fachleute" an der Hotline ist nicht immer Verlaß! Entschuldigt, daß ich hier mehr Staub aufgewirbelt habe als notwendig!
Es müßte ja möglich sein einen Bluray-Brenner in ein Raid0-System zur Datensicherung zu integrieren. Dann hätte man beides Schnelligkeit und Datensicherung ohne weitere Festplatten! Ein Freund hat diesen Gedanken eingebracht, soll aber nur mit bestimmten Raid-Controllern funktionieren. Wenn es jemanden interessiert werde ich mich mal darum kümmern und hier als Idee ablegen!
#8
Geschrieben: 23 Apr 2009 07:18

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 295 mal.
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von anonymos
Es müßte ja möglich sein einen Bluray-Brenner in ein Raid0-System zur Datensicherung zu integrieren.
RAID = Redundant Arry of Inexpensive/Independet Discs. Discs wie Festplatten, ein Brenner lässt sich also nicht integrieren.

Gruß

Sascha
#9
Geschrieben: 23 Apr 2009 13:21

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Wie SaWe69 schon sagt, RAID funktioniert nur mit HDDs.
Du solltest dich auch mal über die unterschiedl. RAID-Varianten informieren, denn RAID0 erhöht die Datensicherheit überhaupt nicht, es wird sogar riskanter, da die Daten beim Schreiben auf 2 Festplatten aufgeteilt werden.

Was du meinst wäre RAID 1, also Spiegelung der Daten auf 2HDDs
Geschrieben: 24 Apr 2009 11:13

anonymos

Avatar anonymos

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ennepetal
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 30.03.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
player.png
Samsung BD-P1500


Zitat:
Zitat von fideliovienna
Wie SaWe69 schon sagt, RAID funktioniert nur mit HDDs.
Du solltest dich auch mal über die unterschiedl. RAID-Varianten informieren, denn RAID0 erhöht die Datensicherheit überhaupt nicht, es wird sogar riskanter, da die Daten beim Schreiben auf 2 Festplatten aufgeteilt werden.

Was du meinst wäre RAID 1, also Spiegelung der Daten auf 2HDDs

Mir ist schon klar, was Raid0 und Raid1 bedeutet!:rofl:
Hat sich schon mal jemand mit dem Problem Raid0-Abstürze und UDMA beschäftigt? :pray:Ich mußte jetzt UDMA-6 auf UDMA-5 reduzieren, bekam die Fehlermeldung Code8 beim Start! Bei mir gibt es das Problem, daß der Manager nicht richtig funktioniert, deshalb wahrscheinlich Code8?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 86 Benutzer und 2453 Gäste online.